Bereits in den ersten Novembertagen leitete Premierminister Pham Minh Chinh zwei aufeinanderfolgende wichtige Treffen, um den Fortschritt beim Bau des Vietnam International Financial Center zu steuern.
Zusammen mit dem dringenden Abschluss von 8 Dekreten durch die Regierung zur Umsetzung der Resolution 222/2025/QH15 zeigt das Ziel, das Zentrum noch in diesem Monat in Betrieb zu nehmen, die starke Entschlossenheit der Regierung, Vietnam eine neue Position auf der regionalen Finanzlandkarte zu verschaffen.
Beeil dich und bereite dich vor
Am 4. November leitete Premierminister Pham Minh Chinh eine Sondersitzung der Regierung zu den Dekreten, die die Umsetzung der Resolution 222/2025/QH15 über das Internationale Finanzzentrum in Vietnam regeln sollen.
Die Regierung überprüfte acht Dekrete in den Bereichen Arbeit, Beschäftigung, soziale Sicherheit, Bodenpolitik, Umwelt, Einrichtung von Schlichtungsstellen, Finanzpolitik und Betriebsmechanismen dieser Stellen.
Es wurden auch spezielle Verordnungen besprochen, darunter Banklizenzen, Devisenmanagement, Bekämpfung von Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung, Warentermingeschäfte sowie Einwanderungs- und Aufenthaltsbestimmungen für Ausländer im Zentrum.

Zuvor, am 1. November, leitete der Premierminister auch eine Konferenz über die Einrichtung eines internationalen Finanzzentrums in Vietnam mit internationalen Online-Verbindungen nach Großbritannien, Tschechien, Hongkong (China) und Indonesien, was seine hohe Entschlossenheit und Koordination mit internationalen Partnern bei der Verwirklichung des Vietnam International Financial Center unterstreicht.
So leitete der Regierungschef bereits in den ersten Novembertagen zwei aufeinanderfolgende Sitzungen und steuerte dabei direkt den Fortschritt beim Bau des Internationalen Finanzzentrums in Vietnam.
Dieser Schritt verdeutlicht die besondere Aufmerksamkeit der Regierung sowie ihre großen Erwartungen an die Rolle des nationalen Finanzzentrums bei der Stärkung der Position Vietnams auf der regionalen Finanzlandkarte, der Förderung von Investitionskapitalströmen, der Mobilisierung inländischer und ausländischer Ressourcen und der Schaffung neuer Wachstumsimpulse für die Wirtschaft.
Auf dem Vietnam Investment Forum 2026, das am 4. November in Ho-Chi-Minh-Stadt stattfand, sagte Dr. Phan Duc Hieu, ständiges Mitglied des Wirtschafts- und Finanzausschusses der Nationalversammlung, dass die Einrichtung eines internationalen Finanzzentrums in Vietnam eine der bemerkenswertesten Entscheidungen der letzten Zeit sei, mit dem Ziel, das hohe Wachstumsziel in der kommenden Zeit zu unterstützen.
Laut Dr. Phan Duc Hieu besteht die Besonderheit darin, dass das Vietnam International Finance Center an zwei Standorten – Ho-Chi-Minh-Stadt und Da Nang – tätig sein wird, aber als eine einheitliche Einrichtung und nicht als zwei separate Zentren betrachtet wird.
Dieses Zentrum wird über überlegene Mechanismen und Richtlinien für Finanzdienstleistungen, Bankwesen und Kapitalmärkte verfügen. Gleichzeitig wird es Geschäfts- und Finanzdienstleistungen geben, die außerhalb des Zentrums nicht möglich sind, aber im Internationalen Finanzzentrum angeboten werden können.
Das größte Ziel ist der Aufbau eines modernen, hochkompetitiven Investitions- und Geschäftsumfelds in der Region und weltweit, das mit den gängigen Finanzzentren in Asien und weltweit vergleichbar ist.
Der Mechanismus im Zentrum wird zahlreiche Bereiche abdecken, darunter Devisenhandel, Bankwesen, Kapitalmärkte, Steuern, Import und Export, Aufenthaltsrecht, Reisen und internationale Schiedsgerichtsbarkeit. Auf ihrer laufenden 10. Sitzung wird die Nationalversammlung voraussichtlich die Einrichtung eines spezialisierten Gerichts im Internationalen Finanzzentrum erörtern, das Streitigkeiten nach internationalen Standards und den Gepflogenheiten des Common Law beilegen soll. Darüber hinaus wird es in Ho-Chi-Minh-Stadt eine internationale Aufsichts- und Schiedsstelle geben.
Eines der meistdiskutierten Themen ist die Sprache und das anwendbare Recht für Transaktionen. Laut Entwurf soll Englisch die Amtssprache und Vietnamesisch die zusätzliche Sprache sein. Bei Wirtschafts- und Handelsgeschäften im Zentrum können die Parteien je nach Bedarf das anzuwendende internationale Recht frei wählen.
Der Justizmechanismus des Zentrums ist ein spezieller, vom bestehenden System getrennter Mechanismus. Es ist auch möglich, dass ausländische Richter an dieser Einrichtung mitwirken.
Was Herrn Hieu besonders freut, ist die Entschlossenheit der Regierung, den Fortschritt voranzutreiben. Die Richtlinie wurde verabschiedet, und in- und ausländische Investoren fiebern dem Tag der offiziellen Eröffnung des Zentrums entgegen.
„Als derjenige, der diese Richtlinie genehmigt hat, freue ich mich sehr. Das internationale Finanzzentrum ist nicht nur ein Projekt, sondern ein wegweisender institutioneller Mechanismus, der ein wettbewerbsfähiges Investitions- und Geschäftsumfeld auf regionaler und globaler Ebene schaffen soll. Ziel ist es, alle Investoren anzuziehen, nicht nur ausländische Direktinvestoren, sondern auch inländische Unternehmen und Investoren“, erklärte Dr. Phan Duc Hieu.
Aus Sicht des ausgewählten Standorts sagte Associate Professor Dr. Nguyen Huu Huan, Mitglied der Beratungsgruppe für die Gründung des Vietnam International Finance Center in Ho-Chi-Minh-Stadt, dass die Vorbereitungen im Grunde abgeschlossen seien und man nur noch auf den Startschuss warte.
„Was Personal, Betriebsabläufe und Partnerverbindungen angeht, verfügen wir über eine recht stabile Grundlage. Was jetzt noch fehlt, ist ein reibungsloser Ablauf und ein konkreter Rechtsrahmen, um das Zentrum offiziell in Betrieb zu nehmen“, erklärte Dozent Dr. Nguyen Huu Huan gegenüber Reportern der VNA.
Bezüglich der Streitbeilegung im internationalen Finanzzentrum fügte Herr Huan hinzu, dass dieser Punkt erst nach dem entsprechenden Dekret geregelt werden müsse. Es wird erwartet, dass Streitigkeiten gemäß internationaler Praxis auf Grundlage des Common Law beigelegt werden.
Derzeit sieht der Plan die Einrichtung einer Aufsichtsbehörde, eines internationalen Gerichts und eines internationalen Schiedszentrums in Ho-Chi-Minh-Stadt vor.
Notwendigkeit der Koordinierung zwischen öffentlichem und privatem Sektor

Dr. Dinh The Hien, ein Finanzexperte, kommentierte das Ziel, das Internationale Finanzzentrum noch in diesem Jahr in Betrieb zu nehmen, und erklärte, dies sei ein klares Zeichen für die Entschlossenheit der Regierung, Vietnams wirtschaftliche Lage zu verbessern. Er betonte jedoch, dass die Realisierbarkeit dieses Ziels erst durch die tatsächliche Umsetzung beurteilt werden könne.
Laut Herrn Hien entstanden die weltweit führenden Finanzzentren wie Hongkong (China), New York oder Chicago allesamt aus geschäftigen Handelsstädten in der Nähe internationaler Seehäfen – wo der Waren- und Kapitalverkehr besonders stark ist.
Die Wahl von Ho-Chi-Minh-Stadt als einem der beiden Standorte für den Bau des Internationalen Finanzzentrums ist daher ein strategischer Schritt, der den natürlichen und wirtschaftlichen Gegebenheiten Vietnams gerecht wird.
Herr Hien ist jedoch der Ansicht, dass der entscheidende Faktor für den Erfolg nicht im geografischen Standort liegt, sondern in der Qualität der Finanzprodukte und der Fähigkeit, sich tief in regionale und globale Märkte zu integrieren.
„In New York ist der Anleihenmarkt dreimal so groß wie der Aktienmarkt, was die entscheidende Rolle von Anleihen in der modernen Finanzstruktur unterstreicht. So konnte ein chinesisches Finanzinstitut einst bis zu 300 Milliarden US-Dollar durch Anleiheemissionen aufnehmen – ein deutlicher Beweis für die Attraktivität und Zuverlässigkeit dieses Anlagekanals. Daher sollten Anleihen künftig als eines der tragenden Produkte des Finanzzentrums betrachtet werden, um den Kapitalmarkt zu stärken und Vietnams Wettbewerbsfähigkeit in der Region zu verbessern“, so der Experte.
Aus der Perspektive einer internationalen Finanzinstitution sagte Herr Phil Wright, Senior Director Corporate Banking bei HSBC Vietnam, dass dieses Zentrum auch eine strategische Bedeutung für die Anbindung Vietnams an globale Kapitalströme und die Förderung des Innovationsökosystems habe.
Laut Phil Wright befindet sich Vietnam an einem strategischen Wendepunkt. Der Bau des Internationalen Finanzzentrums dient nicht nur der Anwerbung von Investitionskapital, sondern bietet auch die Chance, ein Finanz- und Innovationsökosystem zu schaffen, das Vietnam mit der Region und der Welt verbindet.
Transparenz, Kontinuität in der Politik und öffentlich-private Partnerschaften werden die Grundlage dafür bilden, dass Vietnam sich zu einem dynamischen Finanzzentrum entwickelt, das Arbeitsplätze schafft, Talente anzieht, Startups unterstützt und dazu beiträgt, die Position der Wirtschaft auf der globalen Finanzlandkarte zu verbessern.
„Der Weg in die Zukunft erfordert Weitblick, Beharrlichkeit und eine enge Zusammenarbeit zwischen dem öffentlichen und dem privaten Sektor. Das Ziel – ein stabiles, innovatives und hochintegriertes Finanzumfeld – ist jedoch in greifbarer Nähe und eröffnet der vietnamesischen Wirtschaft Perspektiven für Wohlstand und Nachhaltigkeit für die kommenden Jahrzehnte“, sagte Phil Wright.
Quelle: https://www.vietnamplus.vn/viet-nam-tang-toc-xay-dung-trung-tam-tai-chinh-quoc-te-post1074912.vnp






Kommentar (0)