Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

VN-Index verliert fast 95 Punkte - Margenschock erschüttert den gesamten Markt

Die Handelssitzung am 20. Oktober wurde als einer der stärksten Rückgänge in der Geschichte des vietnamesischen Aktienmarktes verzeichnet, als eine Reihe großer Aktien verkauft wurden und der VN-Index um fast 95 Punkte „verdunstete“.

Báo Tin TứcBáo Tin Tức20/10/2025

Am Nachmittag des 20. Oktober schloss der vietnamesische Aktienmarkt den Handel in einem Zustand totaler Panik. Der Verkaufsdruck breitete sich auf alle drei Börsen aus und ließ den VN-Index um 94,76 Punkte (entsprechend 5,47 %) auf 1.636,43 Punkte fallen, den niedrigsten Stand seit Beginn des dritten Quartals. Der HNX-Index fiel ebenfalls um 13,09 Punkte (-4,74 %) auf 263,02 Punkte; während der UPCoM-Index 2,36 Punkte (-2,09 %) auf 110,31 Punkte verlor.

Bildunterschrift
Von den knapp 690 abnehmenden Codes sind bis zu 150 Codes auf dem Boden gelandet. Screenshot

Der gesamte Markthandelswert erreichte knapp 58.900 Milliarden VND, das entsprechende Volumen lag bei über 1,96 Milliarden Aktien – ein ungewöhnlich hoher Wert, der einen massiven Cashflow aus den Aktien zeigt. Die Marktbreite war eindeutig auf die Verkaufsseite ausgerichtet: 150 Aktien fielen auf den Boden, nur weniger als 20 Aktien verzeichneten leichte Zuwächse.

Analysten zufolge handelte es sich um eine systematische Ausverkaufssitzung (Kapitulation), bei der es zu massiven Nachschussforderungen kam. In den letzten 30 Minuten der ATC-Sitzung erlebte der Markt einen Kurssturz von Hunderten von Aktien, und viele Blue-Chip-Aktien wurden ungeachtet ihres Preises massiv abverkauft.

Wertpapierfirmen waren gezwungen, ihre Aktien zu liquidieren, um ihre Kredite zurückzuerhalten. Gleichzeitig führte die schwache Nachfrage nach Aktien, die nach dem Tiefpunkt gehandelt werden, zu einem unkontrollierten Preisverfall. Der VN30-Index, der die Aktien mit der höchsten Marktkapitalisierung repräsentiert, verlor mehr als 94 Punkte. Dies zeigt, dass der Liquidationsdruck sich hauptsächlich auf Blue-Chip-Aktien konzentrierte und bei Aktien mittlerer und kleiner Marktkapitalisierung kein Phänomen mehr war.

Bildunterschrift
Top-Aktien mit dem stärksten Einfluss in der Nachmittagssitzung des 20. Oktober. Screenshot

Der Leiter einer Wertpapierfirma in Ho-Chi-Minh -Stadt kommentierte: „Wenn die Verschuldungsquote vieler Konten die Schwelle von 50 bis 60 Prozent erreicht, löst der starke Preisverfall einen Ketteneffekt aus. Automatische Liquidationsanordnungen führen zu einem rapiden Kursverfall und einer Panikspirale.“

Die meisten Schlüsselsektoren lagen im Minus. Dabei erlitten Banken und Immobilien den größten Schaden, was zu einem starken Rückgang des Index führte. Im Bankensektor befanden sichSHB (-6,9 %), VPB (-6,89 %), MBB (-6,83 %), CTG (-6,32 %) und TCB (-6,89 %). Immobilien bildeten mit NVL (-6,93 %), VHM (-4,46 %) und VRE (-6,95 %) weiterhin das „Auge des Sturms“, was allein diese Gruppe zu einem Verlust von schätzungsweise 15 Punkten im VN-Index führte.

Auch Wertpapiergruppen wie SSI (-6,99 %), SHS (-9,85 %) und VIX (-6,9 %) wurden stark abverkauft. Dies spiegelt die direkten Risiken aus der Kreditvergabe und die Risikovermeidungsmentalität der Anleger wider. Die Bereiche Informationstechnologie und wichtige Konsumgüter waren weniger betroffen. Einige Codes wieFPT (-1,25 %) und VTP (+4,55 %) wiesen weiterhin eine gewisse Nachfrage auf.

Ausländische Investoren zogen netto fast 2.000 Milliarden VND ab

Laut Statistik verkauften ausländische Investoren netto bis zu 1.963,7 Milliarden VND, den höchsten Stand seit Jahresbeginn. Das Verkaufsvolumen konzentrierte sich auf Large-Cap-Aktien wie SSI, VND, VCI, VRE und HPG, was den Angebotsdruck erhöhte. Gleichzeitig verkaufte der Eigenhandelssektor von Wertpapierfirmen ebenfalls netto mehr als 197 Milliarden VND, hauptsächlich in MSN, STB, FPT, VNM und VIC. Dies zeigt den Trend zur Reduzierung der Portfoliorisiken inländischer Unternehmen.

Allerdings war bei guten Fundamentaldaten wie VHM, VIC, DIG, DXG und MSN immer noch eine selektive Kaufkraft einiger ausländischer Investmentfonds zu verzeichnen. Analyst Le Minh Khoi (DNSE Research) meint dazu: „Dies spiegelt die Differenzierung der ausländischen Kapitalströme wider. Einige Fonds zogen Kapital ab, um sich gegen Risiken abzusichern, während langfristige Anleger die Gelegenheit nutzten, Blue Chips zu Tiefstkursen zu kaufen, als der Markt stark abgezinst war.“

Investoren gehen davon aus, dass der Absturz am 20. Oktober nicht völlig unerwartet kam. Zuvor hatte der VN-Index wiederholt die Widerstandszone von 1.780 bis 1.800 Punkten berührt, die als kurzfristiger Höhepunkt nach einem langfristigen Aufwärtstrend gilt. Der Druck auf Gewinnmitnahmen nahm zu, während der Cashflow nicht stark genug war, was den Markt anfällig für negative psychologische Schocks machte.

Als der Index stark fiel und die Unterstützungsniveaus von 1.700 und dann 1.650 Punkten durchbrach, wurden eine Reihe automatischer Stop-Loss-Orders und Margin Calls ausgelöst, was einen „Ausverkaufssturm“ auslöste. Die Liquidität stieg plötzlich auf fast 59.000 Milliarden VND, das 1,5-fache des Durchschnitts der letzten 10 Sitzungen, was eine weit verbreitete Panik auslöste.

Bildunterschrift
Ausländische Aktien wurden in der Nachmittagssitzung des 20. Oktober am meisten gekauft und verkauft. Screenshot

Ein Experte der KBSV Securities Company kommentierte: „Der Markt befindet sich in einer Phase der „Margin-Release“. Wenn der Margin-Lending-Satz zu hoch ist, ist ein starker Preisrückgang unvermeidlich, damit sich das System wieder ins Gleichgewicht bringen kann. Nach solchen Sitzungen benötigt der Markt in der Regel einige Akkumulationssitzungen, um das gesamte unter Druck stehende Angebot zu absorbieren.“

Technisch gesehen hat der Verlust der starken Unterstützungszone von 1.650 Punkten den in der letzten Woche erwarteten kurzfristigen Erholungstrend zunichte gemacht. Laut Analyseunternehmen ist die Wahrscheinlichkeit einer erneuten Bodenbildung bei etwa 1.580-1.600 Punkten sehr hoch, sollte sich der Index in den kommenden Handelstagen nicht auf die Zone von 1.650-1.670 Punkten erholen.

Tran Quoc Binh, technischer Analyst bei FiLi.vn, sagte: „Dies ist ein starker Bruch sowohl im Preis als auch in der Psychologie. Ein Rückgang von mehr als 5 % in einer Sitzung ist auf dem vietnamesischen Markt selten. Die tiefgreifende Anpassung kann das Preisniveau jedoch für den langfristigen Cashflow attraktiver machen.“

Angesichts der hohen Risiken empfehlen Experten Anlegern, einen hohen Bargeldanteil beizubehalten, auf Margen zu verzichten und auf Signale zu warten, die eine Rückkehr des institutionellen Cashflows bestätigen. Für institutionelle Anleger könnte die aktuelle Zeit der richtige Zeitpunkt sein, ihre Portfolios umzustrukturieren, Aktien mit soliden Fundamentaldaten und geringer Verschuldung zu wählen und von der öffentlichen Investitionspolitik zu profitieren.

Herr Nguyen Duc Nam, ein unabhängiger Marktexperte, verglich: „Investieren in Aktien ist wie Gartenarbeit, es erfordert Geduld und Disziplin. Nach Stürmen wird der Boden fruchtbarer. Das Problem ist, wer den Mut hat, sich in einem Moment der Panik nicht vom Markt treiben zu lassen.“

Obwohl der starke Rückgang am 20. Oktober für viele Anleger hohe Verluste bedeutete, war er laut Experten auch ein notwendiger Schritt zur Bereinigung. Der starke Rückgang des Marktes trägt dazu bei, die Verschuldung zu reduzieren, spekulative Cashflows zu „kühlen“ und so eine stabilere Grundlage für den nächsten Wachstumszyklus zu schaffen.

Positive Makrosignale wie kontrollierte Inflation, niedrige Zinsen und anhaltende ausländische Direktinvestitionen bleiben mittelfristig unterstützende Faktoren für vietnamesische Aktien. Sollten ausländische Investoren ihre Nettoverkäufe bald reduzieren und selbstständige Anleger wieder Nettokäufe tätigen, könnte der Markt im Oktober einen technischen Tiefpunkt erreichen, bevor er sich Anfang November leicht erholt.

Quelle: https://baotintuc.vn/thi-truong-tien-te/vnindex-mat-gan-95-diem-cu-soc-margin-chan-dong-toan-san-20251020153016326.htm


Kommentar (0)

No data
No data

Gleiches Thema

Gleiche Kategorie

„Edle“ Blumen im Wert von 1 Million VND sind am 20. Oktober immer noch beliebt
Vietnamesische Filme und der Weg zu den Oscars
Junge Leute reisen in den Nordwesten, um während der schönsten Reissaison des Jahres einzuchecken
In der Saison der „Jagd“ auf Schilfgras in Binh Lieu

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

Fischer aus Quang Ngai kassieren täglich Millionen Dong, nachdem sie mit Garnelen den Jackpot geknackt haben

Aktuelle Veranstaltungen

Politisches System

Lokal

Produkt