Schon in den ersten Tagen seiner „Konzeption“ (1893) erhielt Dalat besondere Aufmerksamkeit von der indochinesischen Regierung, die zahlreiche Bau- und Entwicklungsplanungsprojekte umsetzte, um Dalat in einen Ferienort europäischen Stils und die erste Gartenstadt der Welt zu verwandeln.
Dalat ist nicht nur als Stadt des Nebels, der Tausenden von Kiefern und Tausenden von Blumen bekannt; Dieser Ort ist auch für seine architektonischen Werke mit französischer Prägung berühmt, wie etwa das Pädagogische College Dalat, der Bahnhof, der Markt von Dalat, die Hotels Dalat-Palat und Dupac …
Schon in den frühen Tagen seiner „Konzeption“ (1893) erhielt Dalat besondere Aufmerksamkeit von der indochinesischen Regierung, die zahlreiche Bau- und Entwicklungsplanungsprojekte umsetzte, um Dalat in einen Ferienort europäischen Stils und zur ersten Gartenstadt der Welt zu machen.
Planungskarte von Dalat von Ernest Hébrard, 1923 (Quelle: National Archives Center IV).
Französische Entdecker von Dalat
Alten Dokumenten zufolge lag Dalat einst in einem Gebiet, das allgemein als Lam Son bekannt war – ein wildes und geheimnisvolles Land.
Hier gibt es nur wenige verstreute Dörfer der Hochländer. In der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts, während des Angriffskrieges gegen Vietnam, erkannte die französische Regierung das Potenzial des Landes Da Lat und unternahm die ersten Expeditionen. Diese Expeditionen hatten jedoch lediglich vorläufigen und explorativen Charakter.
Erst am 21. Juni 1893 betrat Dr. Yersin das Lang Bian-Plateau. Der Moment 3:30 wurde zu einem wichtigen Meilenstein und legte den Grundstein für die spätere Geburt der Stadt Da Lat.
In seinem Expeditionsbericht schrieb Dr. Yersin: „Die gewundenen Feldwege vermitteln uns den Eindruck, auf einem stürmischen Meer zu laufen. Lang Bian liegt wie eine Insel in der Mitte und scheint immer weiter entfernt zu sein, je weiter wir vorwärtskommen … Die Kühle der Luft lässt mich meine Müdigkeit vergessen.“
Angezogen vom frischen Klima und dem Charme des fremden Landes schlug Dr. Yersin dem Generalgouverneur von Indochina vor, hier ein Bergsanatorium zu errichten, in dem sich französische Beamte und Bürger erholen könnten, ohne in ihr Heimatland zurückkehren zu müssen. Am 1. November 1899 unterzeichnete der Generalgouverneur von Indochina ein Dekret zur Gründung der Provinz Dong Nai Thuong.
Von Anfang an plante und entwickelte die Kolonialregierung die Stadt systematisch und wissenschaftlich mit dem Ziel, diesen Ort in ein tropisches Miniaturfrankreich zu verwandeln. Anschließend wurden zahlreiche Planungsprojekte namhafter Architekten vorgestellt.
Die ersten Pläne
Im Jahr 1900 wurde Paul Champoudry zum ersten Bürgermeister von Dalat ernannt. Durch seine langjährige Tätigkeit im Pariser Rathaus verfügt er über fundierte Erfahrungen im Bereich der Stadtplanung.
Paul Champoudry initiierte 1906 das erste Urbanisierungsprojekt von Dalat. Dieses Projekt zielte auf eine doppelte Trennung ab, zunächst zwischen dem militärischen und dem zivilen Pol.
Dementsprechend ist der gesamte Raum am rechten Ufer des Flusses Cam Ly für militärische Zwecke reserviert. Am linken Ufer liegt die Verwaltungs- und Zivilstadt. Das bedeutet, dass der nördliche Teil des Plateaus bis hinauf zum Berg Lang Bian Militärgebiet ist, der Rest ist für Zivilisten bestimmt.
Es ist auch mit dem Bau von Villen und Verwaltungsgebäuden zu rechnen. Aufgrund fehlender finanzieller Mittel und mangelnder Konsequenz in der Politik der Kolonialregierung wurde dieses Projekt jedoch nur teilweise umgesetzt und das Erscheinungsbild der Stadt veränderte sich nicht wesentlich.
Am 6. Januar 1916 erließ der Generalgouverneur von Indochina ein Dekret zur Gründung der Provinz Lang Bian und gründete anschließend gemäß dem Dekret von König Duy Tan vom 20. April 1916 die Stadt Da Lat. Dalat wurde eine französische Kolonie innerhalb des Protektorats Annam und unter die direkte Kontrolle des Generalgouverneurs von Indochina gestellt.
Aus besonderen Gründen entschieden sich damals, als der Erste Weltkrieg ausbrach, viele Franzosen, in Indochina zu bleiben, und interessierten sich daher stärker für diesen hochgelegenen Ferienort. Und nach einer Zeit des „Winterschlafs“ erwachte die Stadt zum Leben und es entstanden zahlreiche Gebäude und Villen.
Im Jahr 1919 schlug O'Neill ein neues Projekt mit dem Titel „Die Stadt Dalat – Stadtrandplan mit Hinweisen auf Konzessionen“ vor, das darauf abzielte, das Gebiet zugunsten des zivilen Sektors neu auszubalancieren. O'Neill plant, Dalat zu einer Stadt der Unterhaltung zu machen.
Die erste Gartenstadt der Welt ist geplant
Vom Entwicklungsprogramm des Generalgouverneurs Paul Doumer aus dem Jahr 1900, dem ersten Planungsprojekt von Bürgermeister Champourdy aus dem Jahr 1906, bei dem die Methode der funktionalen Zonierung angewendet wurde, bis zum Planungsprojekt von O'Neill aus dem Jahr 1919; bis der Masterplan der Landschaftsstadt des Architekten Hébrard aus dem Jahr 1923 das Gesicht der Gartenstadt klar definierte.
Auf dieser Grundlage haben durchdachte, in die natürliche Landschaft integrierte Bauten eine reiche Stadtlandschaft in Da Lat mit einem wertvollen Erbe in den Bereichen Planung und Architektur geschaffen.
Der Architekt Hébrard, berühmt für seine Restaurierung des Salonique in Griechenland (1918), begann mit der Planung für Dalat gleichzeitig mit der Planung für die Städte Hanoi, Saigon, Cho Lon, Hai Phong und Phnom Penh.
Im Jahr 1923 schloss der Architekt Hébrard die Arbeiten ab, das Projekt wurde vom Generalgouverneur genehmigt und im August 1923 zur Umsetzung freigegeben. Demnach sollte Dalat ein Modell für einen Ferienort in großer Höhe werden. Die Stadt ist nach den Grundsätzen der „Gartenstadtplanung“ gestaltet.
Zum ersten Mal wurden die komplexen Probleme der Stadt Da Lat umfassend untersucht und viele sinnvolle Lösungen für die Entwicklung der Stadt vorgeschlagen. Bei der Analyse des Projekts und des Bauprogramms stellen wir fest:
Besondere Aufmerksamkeit widmete der Autor dem Thema Schutz und Verschönerung der Landschaft sowie der Schaffung eines ästhetischen Raums für die Stadt. Die Grundidee besteht darin, eine „Stadt aus Bäumen und Bäume in der Stadt“ zu bauen. Dabei stehen der Schutz der Natur durch die Ausweitung der Wasserflächen, die Schaffung von Grünflächen, Waldreservaten und eine lockere Bebauung im Mittelpunkt der Ziele.
Auf einem großen Naturgebiet des Lam Vien-Plateaus hat der Architekt Hébrard die Stadt auf einer moderaten Fläche von etwa 30.000 Hektar angelegt. Dies ist ein angemessenes Gebiet für eine Gartenstadt mit einer Bevölkerung von 30.000 bis 50.000 Menschen (damals hatte Da Lat etwa 1.500 Einwohner).
Das Highlight des Projekts ist die Art und Weise, wie es das Problem der Stadtlandschaft löst. Der Cam Ly-Bach wird aktiv verschönert, um ihn zu einer attraktiven Wasserlandschaftsachse für die Stadt zu machen, mit einem System aus großen und kleinen künstlichen Seen mit Spazierwegen, die den Hängen folgen und nahtlos miteinander verbunden sind.
Der Hauptgrundriss der Ferienstadt und künftigen Hauptstadt ist um diese Landschaftsachse herum organisiert, wobei jeder See den Kern einer funktionalen Unterteilung bildet.
Als glühender Anhänger des Zonenprinzips, an dessen Ausarbeitung er beteiligt war, definierte Hébrard schließlich drei „Städte“ in einer: ein echtes vietnamesisches Gebiet, eine Stadt für Europäer und ein Verwaltungszentrum. Jedes Viertel ist in spezielle Bereiche unterteilt.
Die durchgängige Idee von Hébrard im Projekt lautet „die Stadt in den Bäumen und die Bäume in der Stadt“. Dalat wird eine ökologische Stadt ohne Industrieschornsteine sein.
Obwohl das Projekt genehmigt wurde, war es seinerzeit zu ehrgeizig, insbesondere was das Straßennetz anbelangte, was zu Gegenreaktionen führte. Die Weltwirtschaftskrise 1929 und drastische Budgetkürzungen führten zum Scheitern des Projekts, lediglich eine der drei Siedlungen und die Seepromenade konnten verwirklicht werden.
Das folgende Jahrzehnt war eine Zeit großer Ambitionen. Im Jahr 1933 schlug Herr Pineau ein neues Planungsprojekt vor, das Dalat zu einem echten, in die Umwelt integrierten Stadtplanungsprojekt machte. Bis 1943 schlug Lagisquet weiterhin einen Stadterweiterungsplan vor, der vorsah, die Stadt zu verbessern, zu entwickeln und zu verschönern, um eine zukünftige „Gartenstadt“ zu errichten.Man kann sagen, dass dies vom Entwicklungsprogramm von Generalgouverneur Paul Doumer aus dem Jahr 1900 über das erste Planungsprojekt von Bürgermeister Champourdy aus dem Jahr 1906 bis hin zum Planungsprojekt von O'Neill aus dem Jahr 1919 reicht. bis der Masterplan der Landschaftsstadt des Architekten Hébrard aus dem Jahr 1923 das Gesicht der Gartenstadt klar definierte. Auf dieser Grundlage haben durchdachte, in die natürliche Landschaft integrierte Bauten eine reiche Stadtlandschaft in Da Lat mit einem wertvollen Erbe in den Bereichen Planung und Architektur geschaffen.
[Anzeige_2]
Quelle: https://danviet.vn/von-la-khu-rung-ram-sao-chinh-quyen-dong-duong-lai-quy-hoach-da-lat-la-thanh-pho-vuon-20250124140023252.htm
Kommentar (0)