Das Prozessgremium (TAC) besteht aus fünf Mitgliedern: zwei Richtern und drei Beisitzenden. Den Vorsitz führt Richter Nguyen Xuan Van (Vorsitzender des Strafgerichtshofs, Volksgericht Hanoi). Drei Staatsanwälte der Obersten Volksstaatsanwaltschaft und zwei Staatsanwälte der Volksstaatsanwaltschaft Hanoi wurden mit der Ausübung der Anklagebefugnis bei der Verhandlung beauftragt.
In diesem Fall gibt es 15 Angeklagte, darunter 10 Angeklagte der Tan Hoang Minh Company, nämlich Do Anh Dung (Vorsitzender des Verwaltungsrats, Generaldirektor der Firma), Do Hoang Viet (Sohn des Angeklagten Dung, stellvertretender Generaldirektor der Firma), Le Van Thinh (stellvertretender Generaldirektor), Tran Hong Son (stellvertretender Generaldirektor), Nguyen Khoa Duc (Assistent des stellvertretenden Generaldirektors der Tan Hoang Minh Company, Direktor der Winter Palace Joint Stock Company), Phung The Tinh (ehemaliger Direktor des Finanz- und Rechnungswesenzentrums, gleichzeitig Direktor der Finanz- und Rechnungswesenabteilung), Hoang Quyet Chien (amtierender stellvertretender Direktor des Finanz- und Rechnungswesenzentrums, gleichzeitig Direktor der Finanz- und Rechnungswesenabteilung), Le Thi Mai (ehemalige stellvertretende Direktorin der Abteilung Kapitalressourcen), Vu Le Van Anh (stellvertretender Direktor der Abteilung Kapitalressourcen), Nguyen Van Khan (stellvertretender Leiter der Haushaltsabteilung des Finanz- und Rechnungswesenzentrums) und 5 weitere Angeklagte, darunter: Nguyen Manh Hung (Vorsitzender des Verwaltungsrats der Ngoi Sao Viet Real Estate Investment Limited Liability Company), Bui Thi Ngoc Lan (frühere Direktorin der Finanz- und Buchhaltungsabteilung), Direktorin der Nam Viet Financial Consulting and Accounting Services Company Limited, Niederlassung Nord), Le Van Do (Generaldirektorin der Hanoi Auditing and Accounting Company Limited), Nguyen Thi Hai (frühere stellvertretende Generaldirektorin der Hanoi CPA Company) und Phan Anh Hung (frühere stellvertretende Direktorin der Hanoi CPA Company, Niederlassung Saigon) wurden von der Obersten Volksstaatsanwaltschaft wegen des Verbrechens der „betrügerischen Aneignung von Eigentum“ gemäß Artikel 174, Absatz 4, Punkt a, Strafgesetzbuch angeklagt.
Von den 15 Angeklagten wurden sieben gegen Kaution freigelassen und acht in Untersuchungshaft genommen. Rund 30 Anwälte waren an der Wahrung der Rechte und Interessen der Angeklagten beteiligt.
Im Zusammenhang mit dem Fall lud das Richtergremium 6.630 Opfer vor, darunter Investoren, fast 100 Einzelpersonen und Vertreter von Organisationen mit entsprechenden Rechten und Pflichten. Mehr als 1.000 Opfer und Personen mit entsprechenden Rechten und Pflichten nahmen an der Verhandlung teil.
Bei der Verhandlung erklärte der Vertreter der Staatsanwaltschaft, dass die aus irgendeinem Grund abwesenden Personen ihre Aussagen in der Prozessakte gemacht hätten und ihre Abwesenheit keinen Einfluss auf den Prozessverlauf gehabt habe.
Da die Verhandlung mehrere Tage dauerte und die unentschuldigte Abwesenheit der Anwesenden zu beklagen war, forderte die Staatsanwaltschaft die Richterkammer auf, Verfahrensmaßnahmen zu ergreifen, um sicherzustellen, dass diese Personen bei Bedarf anwesend waren. Der Vertreter der Staatsanwaltschaft forderte die Richterkammer daher auf, die Verhandlung fortzusetzen.
Der im Prozess verkündeten Anklageschrift zufolge stimmte Do Anh Dung aufgrund finanzieller Schwierigkeiten, um Geld für die Aufrechterhaltung des Arbeitsapparats, den Geschäftsbetrieb und die Investitionen sowie die Begleichung von Schulden der Tan Hoang Minh Group von Juni 2021 bis März 2022 zu haben, der Richtlinie zu und wies über Do Hoang Viet die ihm unterstellten Angeklagten an und ermächtigte sie, die juristischen Personen von drei Unternehmen (Ngoi Sao Viet, Soleil, Cung Cung Mua Dong) zu nutzen, um neun separate Unternehmensanleihenpakete mit einem Gesamtemissionswert von 10.030 Milliarden VND auszugeben und so Geld für die Tan Hoang Minh Group zu beschaffen.
Um Anleihen ausgeben zu können, haben die Angeklagten zahlreiche betrügerische Handlungen und Tricks begangen: Sie haben Bedingungen, Emissionsdokumente, Angebotsverfahren und Anleihetransaktionen legalisiert, Geschäftsaktivitäten gefälscht, indem sie nicht existierende Investitionskooperationsverträge, Einlagen und Aktienverkäufe zwischen Unternehmen der Gruppe unterzeichnet haben. Sie haben mit Angeklagten aus Wirtschaftsprüfungseinheiten zusammengearbeitet, die Jahresabschlüsse der drei emittierenden Unternehmen legalisiert und vollständige Annahmeerklärungen abgegeben, um diese Unternehmen als zur Ausgabe von Anleihen berechtigt zu legitimieren. Sie haben „falsche“ Verträge zur Übertragung von Anleihen unterzeichnet und „falsche“ Cashflows ausgeführt, aus denen hervorgeht, dass die Tan Hoang Minh Company Anleihekäufe und Cashflows der drei emittierenden Unternehmen gemäß Investitionskooperationsverträgen bezahlt hat. Sie haben „virtuelle“ Werte für Anleihepakete geschaffen und Vermögenswerte aus den „falschen“ Investitionskooperationsverträgen als Sicherheit für Anleihen verwendet.
Unter den Angeklagten wurde der Angeklagte Do Anh Dung von der Staatsanwaltschaft als die Person identifiziert, die die wirtschaftlichen Aktivitäten der Tan Hoang Minh Company und des Unternehmenssystems der Tan Hoang Minh Group leitet, leitet und die höchsten Entscheidungen diesbezüglich trifft. Dung wies seinen Sohn Do Hoang Viet, den stellvertretenden Generaldirektor mit Zuständigkeit für Finanzen, an, Kapitalquellen zu finden, um die Geschäfts- und Investitionstätigkeiten der Gruppe durch die Ausgabe einzelner Anleihen zur Kapitalbeschaffung aufrechtzuerhalten. Der Angeklagte Dung stimmte außerdem der Umsetzung der folgenden Inhalte zu und genehmigte sie: Auswahl eines Unternehmens der Tan Hoang Minh Group zur Emission, voraussichtlicher Emissionswert, Sicherheiten, Zinssatz, Verwendung der Tan Hoang Minh Company zum Kauf von Primäranleihen zur Steigerung des Prestiges und Verwendung der Marke Tan Hoang Minh zum Verkauf von Anleihen an Investoren …
In der Anklageschrift wird behauptet, dass die Angeklagten durch die Ausgabe von neun Anleihepaketen insgesamt mehr als 8.643 Milliarden VND von 6.630 Investoren erbeutet hätten. Dieser Betrag sei für verschiedene Zwecke verwendet worden, nicht für die Ausgabe der Anleihen./
[Anzeige_2]
Quellenlink
Kommentar (0)