Obwohl 100 % der Zimmerreservierungsgebühr überwiesen wurden, wurde dem Mädchen, das zu spät ankam, die Unterkunft vom Hotel verweigert.
Kürzlich erregte die Geschichte eines Mädchens, das ein Zimmer in einem Hotel in Hanoi gebucht und 100 % des Geldes überwiesen hatte, aber weil sie zu spät zum Einchecken erschien, von der Rezeptionistin abgewiesen und um 2 Uhr morgens gezwungen wurde, das Hotel zu verlassen, die Aufmerksamkeit der Öffentlichkeit.
Eine Gästin namens Q. gab an, über die App ein Zimmer in einem Hotel im Stadtteil Giang Vo in Hanoi für drei Tage, vom 7. bis 9. November, gebucht zu haben. Die App verlangte von der Gästin, 100 % des Betrags zu überweisen, um das Zimmer zu reservieren.

Nach der Bezahlung plante das Mädchen, am vereinbarten Tag in Hanoi anzukommen. Aufgrund eines unvorhergesehenen Zwischenfalls traf sie jedoch erst um 2 Uhr morgens am 9. November im Hotel ein. Das Rezeptionspersonal verweigerte ihr jedoch den Check-in mit der Begründung, die Touristin sei zu spät angekommen.
Die Reaktion der Rezeptionistin verärgerte das Mädchen sehr. Sie erklärte, sie habe den vollen Betrag für drei Tage im Hotel überwiesen, daher habe die Unterkunft keinen Grund, ihr Zimmer an einen anderen Gast zu vergeben. Obwohl die Ankunft später als erwartet erfolgte, habe sie dennoch Anspruch auf das im Voraus gebuchte Zimmer.
Obwohl das Mädchen ausreichende Beweise dafür vorlegte, dass sie die Zimmerreservierung bezahlt hatte, akzeptierte die Rezeptionistin diese nicht.
Das Personal teilte mit, dass der Gast sich bei Verspätung telefonisch im Hotel melden muss. Andernfalls geht das Hotel davon aus, dass er das Zimmer nicht mehr nutzen wird.
„Bei der Buchung eines Zimmers über die App werden die Ein- und Auscheckzeiten klar angegeben. Sie sind weder zum Einchecken erschienen, noch haben Sie das Hotel benachrichtigt“, sagte die Rezeptionistin und verweigerte dem Gast den Eincheckvorgang.
Da sie keine gemeinsame Lösung finden konnte, verließ die Gästin schließlich um 2 Uhr morgens frustriert das Hotel. Draußen regnete es, was ihren Ärger über das Verhalten des Hotelpersonals noch verstärkte.
Das Hotel räumte seinen Fehler ein, entschuldigte sich beim Gast und bot eine Rückerstattung an.
Laut Recherchen handelt es sich bei dem Hotel, in dem der Gast eine unangenehme Erfahrung gemacht hat, um das Royal Hotel in der Hang Chao 19.
Gegenüber einem Reporter von Dan Tri erklärte Frau H., Vertreterin der Unterkunft, dass es sich um einen bedauerlichen Vorfall handele, der auf die Fahrlässigkeit des Hotels zurückzuführen sei. Laut Frau H. hatte der Gast am 7. November mittags ein Zimmer gebucht, war aber bis zum 8. November nicht angereist. Erst gegen 2 Uhr nachts am 9. November traf der Gast zum Einchecken ein.

„Laut den Bestimmungen sind wir verpflichtet, das Zimmer bis 12 Uhr mittags am 9. November für die Gäste freizuhalten. Da jedoch nur noch gut zehn Stunden bis zum Check-in-Zeitpunkt verblieben und die Gäste nicht erschienen, haben wir anderen Gästen den Check-in ermöglicht.“
Der Fehler des Hotels bestand darin, nicht anzurufen und nachzufragen, ob der Gast noch einchecken würde. Bei seiner Ankunft wurde ihm der Zutritt verweigert, da keine Zimmer mehr frei waren. „Dies war ein Fehler des Hotels, daher übernehmen wir die Verantwortung“, sagte ein Vertreter des Hauses.
Laut dieser Person hatte das Hotel zum Zeitpunkt des Eincheckens des Mädchens die Zahlung für die ersten drei Tage noch nicht über die Buchungs-App erhalten, da die Buchung erst nach dem 9. November abgeschlossen wurde.
Das System hat die volle Anzahlung des Gastes vor drei Tagen an das Hotel überwiesen. Am 10. November rief die Unterkunft die junge Frau an, um sich zu entschuldigen und ihr die bereits geleistete Zahlung zurückzuerstatten. Die Gästin lehnte die Rückerstattung jedoch ab.
Als der Reporter das Verhalten der Rezeptionistin in diesem Fall ansprach, räumte der Hotelbesitzer ein, dass das Personal im Umgang mit Gästen und in der Kommunikation mit ihnen eingeschränkt sei.
Diese Person sagte, der Fehler des Hotels liege darin, dass es keine Initiative ergriffen habe, die Gäste zu kontaktieren und zu fragen, ob sie das Zimmer noch benötigten, um es zu reservieren, anstatt das Zimmer an jemand anderen zu verkaufen.
„Wir haben die Mitarbeiter daran erinnert, aus Fehlern zu lernen. Dieser Vorfall kam unerwartet, daher können wir uns nur entschuldigen und auf das Verständnis unserer Kunden hoffen. Auch für den Betrieb selbst ist dies eine wichtige Lektion“, sagte der Sprecher.
Quelle: https://dantri.com.vn/du-lich/xon-xao-khach-toi-tre-bi-khach-san-o-ha-noi-tu-choi-phai-di-luc-2h-sang-20251111090929889.htm






Kommentar (0)