Da die Hälfte der südkoreanischen Bevölkerung mittlerweile allein lebt und die längsten Arbeitszeiten der Welt hat, sind sie immer auf der Suche nach Möglichkeiten zur Entspannung, auch auf ungewöhnliche Weise, wie zum Beispiel durch die Haltung von Haustieren mit … Eiswürfeln.
Einige „Lieblingssteine“ junger Koreaner.
Zu den Methoden, die sie fanden, gehörten Scheinbegräbnisse, bei denen man in Särgen lag, und die Teilnahme an jährlichen Wettbewerben, bei denen die Teilnehmer darum wetteiferten, wer am besten darin war, … nichts zu tun.
Der neuste Trend besteht darin, Steine als Haustiere zu halten. Dabei wird jeder Stein benannt und so gekleidet, als wäre er ein Lebewesen. Manche Menschen legen sogar Eis auf ihr Bett, um es zu massieren.
In einem viralen Video auf TikTok wird ein „Haustierstein“ in ein Handtuch gewickelt, eingecremt, mit Augenbrauen nachgezogen und Augen und Lippen bemalt.
Eine 30-jährige Frau namens Lee, die in der Pharmaindustrie arbeitet, nennt ihren „Babyrock“ ein Mädchen und näht ihm aus einem alten Badetuch einen Wintermantel.
„Ich beschwere mich oft bei meinem Fels in der Brandung darüber, dass ich bei der Arbeit müde bin“, sagte Lee dem Wall Street Journal.
„Ich bin erleichtert, da ich weiß, dass es sich um einen Naturstein handelt, der im Laufe der Jahre viele Veränderungen durchlaufen hat, um seine jetzige Form zu erhalten“, sagte ein 33-jähriger Büroangestellter namens Koo.
Sie nannte ihren Stein „Bang-bang-i“, was „vor Freude springen“ bedeutet.
Koo steckt Eiswürfel in seine Tasche, um sie mit ins Fitnessstudio oder auf einen Spaziergang zu nehmen.
Für manche Menschen ist das Beste daran, einen Stein zu behalten, dass er keine Ansprüche stellt.
„Ich halte gern Steine als Haustiere, weil ich mir keine Gedanken über das Füttern oder Spazierengehen mit ihnen machen muss“, sagte jemand dem Korea Herald.
Viele koreanische Popstars, darunter Mitglieder von Bands wie Seventeen und Enhypen, haben ihr Interesse an diesem Hobby auch in den sozialen Medien geteilt.
Ein Steinverkäufer sagte, dass jeden Monat mehr als 300 solcher Produkte verkauft würden, wobei die Käufer in der Regel Frauen in ihren Zwanzigern oder Dreißigern seien. Jeder Stein wird für 7,50 bis 11 US-Dollar verkauft.
„Dieser Trend erinnert mich an meine Kindheit, als ich Kieselsteine vom Flussufer aufhob. Ich malte ein Gesicht darauf und verschönerte es“, kommentierte jemand online.
„Ziemlich süß, so einen Stein will ich auch“, kommentierte ein anderer.
„Das zeigt, wie viele Menschen heutzutage einsam sind“, schrieb ein anderer.
Steine sind nicht die einzigen unbelebten Objekte, die in Mode kommen.
Manche junge Chinesen nutzen Mangokerne als „Haustiere“, pflegen ihr „Haar“ und schreiben Tagebücher über sie. Während der COVID-19-Pandemie haben viele chinesische Studenten „Haustiere“ aus Pappe gebastelt.
(Laut Tien Phong)
Quelle
Kommentar (0)