Am Morgen des 5. August hielt das Ministerium für Bildung und Ausbildung eine Konferenz ab, um die Dezentralisierung der staatlichen Bildungsverwaltung im Zuge der Einführung einer zweistufigen lokalen Regierung voranzutreiben. Der ständige stellvertretende Minister Pham Ngoc Thuong leitete die Konferenz. An der Konferenz nahmen Führungskräfte und Experten von Einheiten des Ministeriums für Bildung und Ausbildung teil; Leiter von 34 Abteilungen für Bildung und Ausbildung; Vertreter von Fachabteilungen und -bereichen des Ministeriums für Bildung und Ausbildung sowie verwandter Abteilungen, Zweige und Sektoren; Leiter von Volkskomitees auf Gemeindeebene, Bildungsbeamte auf Gemeindeebene, Vertreter von Vorschulen, allgemeinen Bildungseinrichtungen und der Berufsbildung/Weiterbildung.
Die Konferenz fand in einer Kombination aus Präsenz- und Online-Formaten im ganzen Land mit mehr als 50.000 Teilnehmern statt, davon etwa 90 % auf Gemeindeebene.
Lokalität fördert proaktiven und kreativen Geist
Tran The Cuong, Direktor des Hanoi Departments für Bildung und Ausbildung, äußerte die größten Bedenken hinsichtlich der Personalressourcen und sagte: „In Hanoi sind 212 der 347 Beamten des Departments für Kultur und Gesellschaft mit der Zuständigkeit für Bildung betraut, die über einen Lehrabschluss verfügen. Unter ihnen gibt es Fälle, in denen die Fachkenntnisse in der Vorschulerziehung liegen, sie aber sowohl für die Grundschule als auch für die weiterführende Schule zuständig sind, was die Situation sehr schwierig macht.“
Hanois Erfahrung besteht darin, Cluster zu bilden, die im Wesentlichen denselben Umfang wie die vorherigen Distrikte abdecken, um Unterstützung zu bieten, Fragen zu klären und Aktivitäten wie die Organisation von Wettbewerben, die Rekrutierung von Lehrkräften und die Zuweisung bildungsbezogener Ziele umzusetzen. Darüber hinaus werden Bildungsmitarbeiter von der Basis abgestellt, um Gemeinden/Bezirke zu unterstützen, die noch Schwierigkeiten mit der beruflichen Arbeit haben. Die Ausbildung von Bildungsbeauftragten auf Gemeindeebene wird intensiviert. Kongresse auf Gemeinde-/Bezirksebene werden genutzt, um bildungsbezogene Inhalte in die Kongressbeschlüsse aufzunehmen. Informationstechnologie und digitale Transformation werden umfassend eingesetzt, typischerweise bei der Einschulung in die Grundschule.
Laut Herrn Nguyen Van Hieu, Direktor des Ministeriums für Bildung und Ausbildung von Ho-Chi-Minh-Stadt, haben die Abteilungen und Bereiche des Ministeriums für Bildung und Ausbildung Rechtsdokumente zur Dezentralisierung, Delegation und Aufteilung der Befugnisse zweistufiger lokaler Behörden im Bereich der staatlichen Bildungsverwaltung zusammengestellt, um den Kommunen eine bequeme Überwachung und Umsetzung zu ermöglichen.
Das Bildungsministerium von Ho-Chi-Minh-Stadt organisiert Schulungen für Lehrpersonal in 168 Bezirken und Gemeinden zur Vorbereitung auf das neue Schuljahr. Der Schwerpunkt liegt dabei auf der Überprüfung der Bedingungen wie Einrichtungen, Ausstattung, Lehrmittel, Lehrpersonal und Bildungsmanagementpersonal. Trotz vieler Schwierigkeiten sagte Herr Nguyen Van Hieu, dass das Bildungsministerium die Zusammenarbeit mit Bezirken, Gemeinden, Städten und Sonderbezirken und -gemeinden effektiv koordiniert habe, um die Schüler optimal auf das Schuljahr 2025/2026 vorzubereiten.
Herr Huynh Viet Trung, Vorsitzender des Volkskomitees des Bezirks Hoa Son (Dak Lak), bestätigte die vielen Vorteile des Bildungsmanagements in einer zweistufigen Kommunalverwaltung, erwähnte aber auch die Schwierigkeiten, die entstehen, wenn die Arbeitsbelastung zu groß, die Zahl der Mitarbeiter zu gering und das Fachwissen im Bildungsbereich unzureichend ist.
Angesichts dieser Schwierigkeiten besteht die Lösung des Hoa Son-Bezirks darin, drei Berufsgruppen (Vorschule, Grundschule, Sekundarschule) zu bilden. Jede Gruppe besteht aus drei bis vier Personen, darunter Experten des Ministeriums für Kultur und Gesellschaft sowie Mitarbeiter der Bildungseinrichtungsverwaltung. Die Gruppen sind für die Beratung und den Ersatz der bisherigen Experten des Ministeriums für Bildung und Ausbildung zuständig.
Herr Huynh Viet Trung äußerte auch einige Wünsche und Vorschläge zur effektiveren Durchführung der Aufgabe, darunter die Frage der Verknüpfung des Dokumenten- und Datensystems der Branche sowie Lösungen zur Überwindung des Lehrermangels in besonders schwierigen Gebieten, Gebieten mit ethnischen Minderheiten usw.
Herr Nguyen Minh Chau, Vorsitzender des Volkskomitees des Bezirks Tan Giang (Cao Bang), dankte dem Ministerium für Bildung und Ausbildung für die Organisation einer sehr praktischen und zeitgemäßen Konferenz, die den Anforderungen des Bildungsmanagements an der Basis entspricht, und teilte mit: „Der Bezirk Tan Giang verfügt über 12 Bildungseinrichtungen, die alle Stufen von der Vorschule bis zur Mittelschule abdecken, mit insgesamt 124 Klassen und 3.541 Schülern. Die Schulen sind ungleichmäßig verteilt, und viele Schulen und kombinierte Klassen liegen 10 bis 15 km vom Zentrum des Bezirks entfernt.“

Zu den Vorteilen und den noch offenen Herausforderungen im Bildungsmanagement bei der Umsetzung des neuen Regierungsmodells sagte Herr Nguyen Minh Chau, dass die Gemeinde- und Bezirksverwaltungen direkt vor Ort angesiedelt seien und daher die spezifischen Umstände, Bedürfnisse und Wünsche der Bevölkerung, Eltern und Schüler am besten verstehen könnten. Neben der Personaleinsparung und der Verschlankung des Bildungsministeriums erhöhe sich dadurch auch die Autonomie und Flexibilität der Gemeindeebene. Durch die direkte Verwaltungsbefugnis könne die Gemeindeebene bei der Entwicklung lokaler Bildungsentwicklungspläne, der Verwaltung und Nutzung von Einrichtungen, der Modernisierung, dem Bau neuer Einrichtungen, Reparaturen und der Anschaffung von Ausrüstung usw. proaktiver vorgehen.
„Wenn die Verwaltung direkt auf kommunaler Ebene erfolgt, wird sie meiner Meinung nach stärker in die Organisation des Lehrens und Lernens in den Schulen nach dem neuen Programm eingebunden sein. Sie wird den Anforderungen an die Einrichtungen und das Lehrpersonal entsprechend dem neuen Programm schneller gerecht werden. Von da an wird das Programm in den Einrichtungen besser umgesetzt werden“, sagte Herr Nguyen Minh Chau.
Der Vorsitzende des Volkskomitees des Bezirks Tan Giang erwähnte, dass nur 36 von 135 Gemeindebeamten über pädagogische Qualifikationen verfügten. Gemeindeleiter verfügen hauptsächlich über Erfahrung im Verwaltungsmanagement, während nur wenige Gemeindeleiter über Fachkenntnisse im Bildungsmanagement verfügen. Bildungsmanagement hat jedoch seine eigenen Besonderheiten und erfordert neben dem Verwaltungsmanagement auch Kenntnisse des Programms, der Lehrmethoden, der Schülerpsychologie, der Führung des Lehrpersonals und vieler anderer Fachbereiche.
Herr Nguyen Minh Chau berichtete über die durchgeführte Arbeit und teilte mit, dass sich der Bezirk Tan Giang mit einigen wichtigen Lehrern getroffen und die Meinung einiger Bildungsexperten aus der Region eingeholt habe. Gleichzeitig habe man eine Arbeitssitzung mit dem Kernpersonal von 12 Schulen in der Region organisiert und sei direkt vor Ort gewesen, um die Situation der Einrichtungen einiger Schulen zu erfassen.
„Wir führen außerdem erste Untersuchungen und Umfragen durch, um in der Region ein flexibles Internatsmodell zu testen, das mit der Ausrichtung der Zentralregierung in diesem Zeitraum übereinstimmt“, fügte Herr Nguyen Minh Chau hinzu.

„4 Neins“ in Organisation und Umsetzung konsequent umsetzen
In seinen Schlussworten auf der Konferenz würdigte und dankte der stellvertretende Minister den Ministerien für Bildung und Ausbildung, den Volkskomitees auf Gemeindeebene, den für Bildung zuständigen Beamten auf Gemeindeebene und den Leitern der Bildungseinrichtungen für ihr Verantwortungsbewusstsein und ihre Aufmerksamkeit, als an den Brückenpunkten über 50.000 Menschen teilnahmen.
Laut dem stellvertretenden Minister herrsche nicht nur bei dieser Konferenz, sondern auch bei der gesamten regulären Zusammenarbeit zwischen dem Bildungsministerium und den Provinzen/Städten, zwischen dem Bildungsministerium und den Abteilungen für Bildung und Ausbildung sowie den Kommunen der gemeinsame Geist darin, zuzuhören, zu verstehen, zu teilen, gemeinsam Probleme zu lösen und gemeinsam etwas zu schaffen. Wenn die Führungsebenen nicht zuhören, teilen, verstehen und nicht zusammenarbeiten, um Probleme zu lösen und gemeinsam etwas zu schaffen, werden die Aufgaben auf Kommunalebene voller Herausforderungen sein.
Der stellvertretende Minister wies auch auf die „vier proaktiven Maßnahmen“ hin, die in der Vergangenheit gut umgesetzt wurden, und zwar: rechtzeitiges proaktives Erfassen der Situation, proaktive Bereitstellung von Schulungen und Anleitungen, proaktive Beseitigung von Schwierigkeiten und proaktive Umsetzung von Aufgaben entsprechend der zugewiesenen Verantwortlichkeiten und Aufgaben.
Der stellvertretende Minister betonte, dass es in der kommenden Zeit notwendig sei, das Dokumentensystem zu untersuchen, insbesondere die Dokumente, die das Bildungsministerium digitalisiert und an die Gemeinden verschickt hat. Anschließend müsse die Umsetzung organisiert und mit der Arbeit begonnen werden. Schwierigkeiten und Probleme müssten zusammengefasst und umgehend den zuständigen Behörden gemeldet werden. Nur so könnten wir alle Schwierigkeiten und Probleme erkennen und Lösungen finden.
Bei der Organisation der Umsetzung ist es notwendig, den Geist der „4 Neins“ gründlich zu verstehen: keine leeren Managementinhalte; keine überlappenden Managementinhalte; unklare Managementinhalte; unklare Managementmethode.
Der stellvertretende Minister betonte die „Managementmethode“ und sagte, es sei notwendig, Managementdenken, Führung und Managementmethoden zu erneuern, beispielsweise durch den Einsatz von Informationstechnologie und Digitalisierung. Insbesondere müssten die Kommunalverwaltungen bei der Planung und Ernennung von Leitern und stellvertretenden Leitern der von ihnen verwalteten Einheiten gute Arbeit leisten; diese müssten über Kompetenz, Verantwortung und praktische Erfahrung verfügen.
In seiner Rede bekräftigte der stellvertretende Minister auch den Geist der „6 klaren“ Grundsätze, der von Partei- und Staatsführung voll und ganz verstanden wurde: klare Menschen, klare Arbeit, klare Verantwortung, klare Autorität, klare Zeit und klares Produkt. Der stellvertretende Minister diskutierte und beantwortete auch eine Reihe von Themen, die von den Kommunen auf der Konferenz vorgeschlagen und empfohlen wurden.
Auf der Konferenz gaben Vertreter der Abteilungen für allgemeine Bildung, Rechtsabteilung, Lehrer- und Bildungsmanager, Vorschulbildung, Berufsbildung und Weiterbildung sowie Finanzplanung Orientierung bei der Umsetzung der staatlichen Bildungssteuerung im Rahmen der zweistufigen lokalen Verwaltung in ihren jeweiligen Zuständigkeitsbereichen. Gleichzeitig legten sie Vorschläge, Empfehlungen und Hinweise vor, die den Abteilungen für Bildung und Ausbildung sowie der Abteilung für Kultur und Soziales der Volkskomitees auf kommunaler Ebene dabei helfen sollen, die staatliche Bildungssteuerung im Rahmen der zweistufigen lokalen Verwaltung effektiv umzusetzen.
Quelle: https://giaoducthoidai.vn/4-khong-trong-quan-ly-giao-duc-khi-thuc-hien-chinh-quyen-dia-phuong-2-cap-post742851.html
Kommentar (0)