Die oben erwähnte seltsame Stadt heißt Lima und ist die Hauptstadt der Republik Peru.
Wissenschaftlern zufolge gab es in Lima seit mehr als 600 Jahren, seit der letzte Regen fiel, fast keinen Regen, keine Blitze und keine Stürme. Daten der Wetterbehörde zeigen, dass die jährliche Gesamtniederschlagsmenge in Lima nur etwa 15 mm beträgt.
Dies ist weniger als ein Fünftel der durchschnittlichen Niederschlagsmenge in der Sahara – einer der trockensten Regionen der Welt .
In Lima hat es seit über 600 Jahren keinen Tropfen Regen gegeben. (Foto: INF)
Regen fällt hier meist in Form von Nebel, der den Boden befeuchtet, nicht in Tropfen. Daher müssen die Menschen in Lima nie Regenmäntel oder Regenschirme mitnehmen, wenn sie ausgehen. Die Stadt braucht nicht einmal eine Kanalisation. Viele Häuser in Lima haben kein Dach, manche sind aus Pappe gebaut.
Limas Bevölkerung beträgt rund 9,12 Millionen Einwohner und verteilt sich auf 33 Distrikte. Mehr als 90 % der Bevölkerung sind Mestizen, Menschen europäischer und indianischer Abstammung. Daneben gibt es weiße, schwarze und asiatische Minderheiten, von denen die Japaner die größte Anzahl bilden.
Mehr als 9 Millionen Menschen leben in dieser regenlosen Stadt. (Foto: INF)
Die Fremdartigkeit Limas zieht viele Wissenschaftler an, die hierherkommen und lernen möchten.
Laut Hydrometeorologie-Experten liegt der Grund dafür, dass es in Lima nicht regnet, an der besonderen geografischen Lage der Stadt. Lima liegt am Osthang der Anden, dem höchsten Berg Südamerikas.
Lima liegt am Rande des subtropischen Hochlandes des Südpazifiks , in den Tropen, ist aber den kalten Luftströmungen des Peruanischen Stroms ausgesetzt. Daher wird der verdunstete Wasserdampf in der Stadt durch die kalten Luftströmungen blockiert und kann nicht zu Cumulonimbuswolken kondensieren, sodass es nicht zu Regen kommen kann. Im Gegenzug ist die Luft in Lima aufgrund der großen Wasserdampfmenge nicht trocken, sondern sehr feucht.
Lima liegt in der Nähe des Meeres und wird vom Fluss Mark umschlossen, sodass die unterirdischen Wasserquellen äußerst ergiebig sind und es nie zu Wasserknappheit kommt.
Darüber hinaus nutzen die Menschen in Lima das Wasser des Aprikh-Flusses, der durch das Schmelzen des Andeneises entsteht, für ihr tägliches Leben. Die Wasserquelle reicht nicht nur für das tägliche Leben, sondern sorgt auch für eine üppige Vegetation.
Das Klima in Lima ist das ganze Jahr über kühl, alle vier Jahreszeiten ähneln dem Frühling. (Foto: INF)
Obwohl es nicht regnet, ist die Temperatur in Lima sehr kühl und angenehm. Die kälteste Temperatur liegt hier bei nur etwa 16 Grad Celsius, die heißeste nicht über 23 Grad Celsius. Außerdem ähneln die vier Jahreszeiten hier alle dem Frühling.
Möchten Sie diese seltsame Stadt besuchen?
Quoc Thai (Quelle: INF)
Nützlich
Emotion
Kreativ
Einzigartig
Zorn
[Anzeige_2]
Quelle
Kommentar (0)