Der Anteil der Arbeitssuchenden mit Universitätsabschluss oder höher ist weiterhin hoch (Abbildung: Hai Long).
Das Zentrum für Personalbedarfsprognosen und Arbeitsmarktinformationen (Falmi) in Ho-Chi-Minh-Stadt hat gerade einen Arbeitsmarktbericht für das dritte Quartal 2023 und eine Prognose des Personalbedarfs für das vierte Quartal 2023 veröffentlicht. Der Bericht basiert auf den Ergebnissen einer Umfrage unter mehr als 14.500 Unternehmen mit einem Bedarf an fast 70.000 Stellen und mehr als 32.300 Arbeitssuchenden.
Dem Bericht zufolge beträgt der Anteil der Arbeitssuchenden mit Hochschulabschluss oder höher 77 % der Gesamtzahl der Arbeitssuchenden und ist damit im Vergleich zu anderen Arbeitnehmergruppen überwältigend. Insbesondere beträgt der Anteil der Arbeitssuchenden mit Hochschulabschluss mehr als 20 %, der Anteil der Arbeitssuchenden mit Sekundarschulabschluss knapp 2 %. Die Gruppe der primären Berufstätigen und ungelernten Arbeiter weist einen unbedeutenden Anteil an Arbeitssuchenden auf, jeweils weniger als 1 %.
Der Personalbedarf der Unternehmen hinsichtlich der beruflichen Qualifikationen ist hingegen sehr unterschiedlich. So besteht der höchste Personalbedarf der Unternehmen bei Arbeitnehmern mit mittlerer Qualifikation (über 27 %), gefolgt von Hochschulabschlüssen (fast 25 %) und an dritter Stelle bei Arbeitnehmern mit Universitätsabschluss oder höher (fast 23 %).
Strukturell ist das Angebot an Arbeitskräften mit Hochschulabschluss oder höher stark unausgewogen: Die Nachfrage beträgt 23 %, das Angebot bis zu 77 %.
Im Vergleich zu den ersten sechs Monaten des Jahres hat sich diese Lücke zwischen Angebot und Nachfrage deutlich verringert. In den ersten sechs Monaten des Jahres machte die Nachfrage der Unternehmen nach Arbeitskräften mit Hochschulabschluss oder höher fast 20 % der gesamten Nachfrage nach Arbeitskräften aus; gleichzeitig machte die Gruppe der Arbeitssuchenden mit Hochschulabschluss oder höher mehr als 84 % aller registrierten Arbeitssuchenden aus.
Personalbedarf der Unternehmen nach Berufsqualifikationen im dritten Quartal 2023 (Quelle: Falmi).
Die Marktrealität zeigt, dass die Unternehmen in Ho-Chi-Minh-Stadt eine große Anzahl an Fachkräften benötigen und das Angebot im Vergleich zur Nachfrage stets unzureichend ist. Gleichzeitig gibt es immer einen Überschuss an Arbeitskräften mit Universitätsabschluss oder höher. Jedes Quartal übersteigt die Zahl der Arbeitssuchenden den Personalbedarf der Unternehmen.
Wenn die Wirtschaft in Schwierigkeiten steckt, ist es auch die Gruppe der Arbeitnehmer mit Hochschulabschluss oder höher, die von den Unternehmen häufig entlassen wird.
Statistiken aus dem Jahr 2022 zeigen, dass in der gesamten Stadt 146.285 Menschen ihren Arbeitsplatz verloren und Arbeitslosengeld bezogen haben. Die Gruppe, die den größten Arbeitsplatzverlust verzeichnete, waren ungelernte Arbeiter (56,62 %), gefolgt von Arbeitern mit Universitätsabschluss oder höher (31,14 %).
Gleichzeitig verloren 2.869 Arbeitnehmer mit einem Berufsabschluss der ersten Stufe ihren Arbeitsplatz (nur 1,96 %). 6.816 Arbeitnehmer mit einer beruflichen Mittel- und Fachschulausbildung (entspricht 4,66 %). 8.218 Arbeitnehmer mit Hochschul- oder Berufsausbildung (5,62 %).
Laut Dr. Doan Nguyen Thuy Trang (HCMC Academy of Officials) zeigen die oben genannten Zahlen, dass die Arbeitslosenquote unter Facharbeitern niedrig ist. Unter Arbeitern mit Universitätsabschluss oder höher sowie unter ungelernten Arbeitern ist die Arbeitslosenquote hingegen sehr hoch.
[Anzeige_2]
Quellenlink
Kommentar (0)