Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Wer hat Amerika entdeckt?

(Dan Tri) - Christoph Kolumbus war nicht der erste Mensch, nicht einmal der erste Europäer, der amerikanischen Boden betrat.

Báo Dân tríBáo Dân trí13/11/2025

Ai là người tìm ra châu Mỹ? - 1
Die Fundstätte L’anse aux Meadows an der Nordspitze Neufundlands datiert auf etwa 1000 Jahre zurück, rund 500 Jahre bevor Kolumbus amerikanischen Boden betrat. Und die Ureinwohner Amerikas waren schon lange zuvor in der westlichen Hemisphäre präsent (Foto: Russ Heinl).

Als Kolumbus 1492 im heutigen Amerika ankam, lebten dort bereits seit Zehntausenden von Jahren indigene Völker. Wikinger waren schon seit etwa 500 Jahren dort ansässig, und Polynesier hatten möglicherweise schon vor Kolumbus Reisen dorthin unternommen.

Wer waren also die ersten Menschen, die Amerika entdeckten ?

Die ersten Menschen, die amerikanischen Boden betraten

Die ersten Menschen, die den westlichen Hemisphäre betraten, waren die Ureinwohner Amerikas, Nachfahren einer Vorfahrengruppe, zu der auch die alten Nordsibirier und Ostasiaten gehörten. Sie wanderten über die Bering-Landbrücke zu Land oder zu Wasser.

Wann die ersten Amerikaner dort ankamen, ist weiterhin umstritten.

Mehrere Studien haben im White Sands Nationalpark in New Mexico versteinerte menschliche Fußabdrücke gefunden, die auf ein Alter von etwa 21.000 bis 23.000 Jahren datiert werden. Dies war die kälteste Phase der letzten Eiszeit (die von etwa 26.500 bis 19.000 Jahren vor unserer Zeitrechnung dauerte), als der nördliche Teil des Kontinents von Gletschern und Eisschilden bedeckt war.

Einige Studien deuten darauf hin, dass die Spuren menschlicher Besiedlung dort sogar noch älter sind. So datierte beispielsweise eine Studie Steinwerkzeuge in der Chiquihuite-Höhle in Mexiko auf ein Alter von über 30.000 Jahren.

Es ist jedoch weiterhin unklar, ob diese Gesteine ​​tatsächlich von Menschenhand geschaffen wurden oder ob sie auf natürliche Weise entstanden sind. Daher ist diese Behauptung noch nicht völlig überzeugend.

Ai là người tìm ra châu Mỹ? - 2
Fossilisierte Fußabdrücke von Urmenschen im heutigen New Mexico datieren auf ein Alter von 21.000 bis 23.000 Jahren (Foto: USGS, NPS, Bournemouth University).

Eine im Jahr 2017 in der Fachzeitschrift Nature veröffentlichte Studie ergab, dass Menschen vor etwa 130.000 Jahren Mammutknochen in Kalifornien berührt hatten, was darauf hindeutet, dass die menschliche Präsenz dort viel älter ist als die Zeit, als Kolumbus diesen Boden betrat.

Andere Experten vermuten jedoch, dass natürliche Ereignisse oder andere Tiere die Zahnknochen des kalifornischen Elefanten verändert haben könnten.

Wikinger in der westlichen Hemisphäre

Die Wikinger reisten im 11. Jahrhundert, etwa 500 Jahre vor Kolumbus, in die westliche Hemisphäre und errichteten sogar einen Stützpunkt in L'Anse aux Meadows an der Nordspitze Neufundlands.

Es gibt einige Hinweise auf solche Reisen in isländischen Epen, die von Nachkommen der Wikinger im 13. und 14. Jahrhundert verfasst wurden.

Laut Kevin McAleese, dem Direktor des Rooms Provincial Museum in St. John's, Neufundland und Labrador, der umfangreiche Forschungen über die Wikinger durchgeführt hat, könnten in der „Geschichte von Erik dem Roten“ ein Kaufmann namens Bjarni Herjólfsson und seine Mannschaft die ersten Wikinger gewesen sein, die Ende des 10. Jahrhunderts nordamerikanischen Boden betraten.

Einer Legende zufolge wurde die Mannschaft auf dem Weg nach Grönland vom Wind abgetrieben und segelte schließlich entlang der Küste, vermutlich Nordamerikas. Herjólfsson beschloss, nicht an Land zu gehen, sondern streifte die Küste, bevor er Kurs auf Grönland nahm.

Herr McAleese sagte jedoch auch, dass es eine andere Grönland-Legende gebe, der zufolge Leif Erikson der erste Wikinger war, der Ende des 10. Jahrhunderts Nordamerika erreichte und mehrere Reisen dorthin unternahm.

Ungeachtet dessen, welche Wikinger als erste Nordamerika erreichten, deuten nordische Erzählungen darauf hin, dass jeder Kolonisierungsversuch scheiterte, weil die Wikinger feindselige Beziehungen zu den indigenen Völkern pflegten und ihnen zahlenmäßig unterlegen waren.

Ai là người tìm ra châu Mỹ? - 3
Eine Illustration, wie ein polynesisches Boot vor Jahrhunderten aussah. DNA-Befunde deuten darauf hin, dass Polynesier und Ureinwohner Amerikas vor etwa 800 Jahren zusammenlebten, was bedeutet, dass Polynesier wahrscheinlich zu dieser Zeit nach Südamerika segelten (Foto: Dorling Kindersley).

Polynesische Reisen?

Polynesier könnten Jahrhunderte vor Kolumbus in die westliche Hemisphäre gereist sein. Eine DNA-Studie aus dem Jahr 2020 ergab, dass Polynesier und indigene Völker Nordamerikas – möglicherweise aus dem heutigen Kolumbien – vor etwa 800 Jahren zusammenlebten.

Allerdings bestätigt diese DNA-Spur nicht, dass die Vermischung der Blutlinien darauf zurückzuführen ist, dass Polynesier in die westliche Hemisphäre segelten oder dass Menschen der westlichen Hemisphäre zu den polynesischen Inseln segelten.

Viele Nutzpflanzen der westlichen Hemisphäre, wie beispielsweise Süßkartoffeln, wurden in Polynesien gefunden, was die Debatte darüber befeuert, ob sie von Menschen oder durch Meeresströmungen auf die Inseln gelangten. Eine Studie aus dem Jahr 2024, die Pflanzen der Osterinsel analysierte, ergab, dass die Inselbewohner bereits vor etwa 1000 Jahren Pflanzen aßen, die ursprünglich aus Südamerika stammten.

Ai là người tìm ra châu Mỹ? - 4
Im Jahr 1492 überquerte Kolumbus den Ozean und landete in der Karibik. Er war jedoch nicht der erste Mensch, der amerikanischen Boden betrat (Foto: mikroman6).

Christoph Kolumbus

Obwohl Kolumbus für seine Reisen in die westliche Hemisphäre berühmt ist, behauptete er, dass die Länder, die er besuchte, alle in Asien lägen.

„Er setzte seinen Ruf aufs Spiel, in der Hoffnung, Asien zu erreichen“, sagte Ida Altman, Geschichtsprofessorin an der Universität von Florida. „Deshalb bezahlten so viele Menschen seine Reisen, und das machte es ihm schwer, einen Rückzieher zu machen.“

Darüber hinaus wurde Kolumbus durch das Versprechen des spanischen Hofes motiviert, ihm hohe Titel und einen Anteil am Reichtum aus dem Handel in Asien zu gewähren, falls er tatsächlich einen neuen Seeweg nach Asien fände.

Columbus' Position mag sich im Laufe seines Lebens etwas verändert haben. „Seine Position war nicht völlig konsequent, und in einigen seiner späteren Schriften bezeichnete er Amerika als eine Art ‚Paradies‘, das er entdeckt hatte, was impliziert, dass es sich um eine neue Region für Europäer handelte“, sagte Anna Suranyi, Geschichtsprofessorin am Endicott College in Massachusetts.

Ungeachtet der Überzeugungen von Kolumbus waren die Auswirkungen seiner Reise auf die Welt enorm. Da die indigene Bevölkerung Amerikas den von Europäern eingeschleppten Krankheiten und der europäischen Eroberung ausgesetzt war, entstanden schließlich neue Nationen in Amerika.

Quelle: https://dantri.com.vn/khoa-hoc/ai-la-nguoi-tim-ra-chau-my-20251113022954852.htm


Kommentar (0)

No data
No data

Gleiches Thema

Gleiche Kategorie

Die Schönheit des Dorfes Lo Lo Chai während der Buchweizenblütezeit
Windgetrocknete Kakis – die Süße des Herbstes
Ein „Café für Reiche“ in einer Gasse in Hanoi verkauft 750.000 VND pro Tasse.
Moc Chau zur Zeit der reifen Kakis – jeder, der kommt, ist verblüfft.

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

Tay Ninh Song

Aktuelle Ereignisse

Politisches System

Lokal

Produkt