SGGPO
Die Raupe enthält den hochgiftigen Stoff Cantharidin, der auch bei Verarbeitung unter hohen Temperaturen nicht zerstört werden kann.
Das Lang Son General Hospital hat soeben drei Notfälle aufgenommen (eine Person aus dem Bezirk Van Lang, Lang Son, und zwei Personen aus dem Bezirk An Thi, Hung Yen ). Die Patienten befinden sich in einem Zustand der Unruhe, klagen über starke Schmerzen im Unterbauch und in beiden Seiten der Taille, erbrechen Blut und weisen Blasenbildung auf der Zungenschleimhaut auf. Angehörige gaben an, dass die drei Personen sechs Stunden vor ihrer Einlieferung in die Notaufnahme vier bis fünf Insekten unbekannter Art verzehrt hatten.
Nach dem Essen zeigte der Patient die oben genannten Symptome und wurde von seiner Familie in die Notaufnahme gebracht. Nach Untersuchungen und der Identifizierung der Insektenart, die die Familie mitgebracht hatte, diagnostizierten die Ärzte eine Raupenvergiftung mit multiplem Organversagen. Die Patienten wurden umgehend gemäß dem Vergiftungsprotokoll des Gesundheitsministeriums behandelt und in die Giftnotrufzentrale des Bach-Mai-Krankenhauses verlegt; zwei von ihnen befanden sich in einem sehr kritischen Zustand und benötigten eine Notfalldialyse.
Das Bild der Raupe wurde dem Arzt von der Familie des Patienten zur Verfügung gestellt. |
Die Raupe ähnelt zwar einer Stinkwanze, enthält aber den hochgiftigen Stoff Cantharidin, der selbst bei hohen Temperaturen nicht abgebaut wird. Nach dem Verzehr gelangt das Cantharidin über die Haut oder Schleimhäute in Kontakt und verursacht Schäden, die chemischen Verbrennungen ähneln. Zudem besteht die Gefahr einer Infektion. Vergiftungen durch den Verzehr von Raupen sind selten, aber sehr schwerwiegend und für Ärzte schwer zu behandeln. Die meisten Fälle enden tödlich.
Quelle






Kommentar (0)