1/ „Kurator“ Nguyen Phan Khoa (Ausstellungskurator, zweiter Sohn des Schriftstellers Nguyen Huy Thiep) sagte uns, dass dieser Gedenkbereich fast sieben Monate nach der Eröffnung mit einer Ausstellung abstrakter Gemälde namens „Tür“ des Künstlers Nguyen Tat Long (April 2024) nun offiziell in „Nguyen Huy Thiep Cultural Space“ umbenannt wurde. Denn – so Herr Khoa – „wir müssen einen so umfassenden Namen finden, um diesen Raum für Interessierte vollständig zu visualisieren. Auch wegen der sehr umfassenden Thematik mit ihren vielen Abschnitten, Teilen, Ebenen, Schritten …, die die skizzierten und hinterlassenen Schriften des alten Schriftstellers vielen zukünftigen Generationen vermitteln sollen.
Laut Herrn Khoa ist die Anzahl der ausgestellten Gemälde der Künstler, die er eingeladen hatte, die Gruppe der „8x Dreibeine“ im gleichen Alter wie er zu bilden, dieses Mal recht interessant. Denn jeder Künstler brachte so viele Gemälde mit wie die erste Zeile des Liedes: „Fünf, zehn, fünfzehn…“. Und die drei Künstler gruppierten ihre Namen in „song vu hop duc“ (grob übersetzt: Flügel fliegen im Einklang mit Gerechtigkeit und Tugend), um die vielfältigen Werte des modernen Lebens in vielen Aspekten „von zu Hause bis auf die Straße“ zu beobachten und „abzuwägen“.
![]() |
„Kleine Blumen“, Gemälde von Nguyen Dinh Vu. |
2/First ist der Künstler Nguyen Dinh Vu (Jahrgang 1980) aus Thai Nguyen , der seit seiner Kindheit am College der Schönen Künste der Provinz studierte und 2008 sein Studium an der Vietnam University of Fine Arts abschloss. Seine Acrylgemälde sind eine Kombination aus traditioneller und moderner Kunst auf großen, horizontal und vertikal aufgehängten Leinwänden in Form von Handzeichnungen und Grafiken, um das beobachtete gesellschaftliche Leben in einer Art „Man Hoa“-Form widerzuspiegeln. Er verwendet die charakteristische blaue Farbe von Keramik, eine Farbe mit besonderer kultureller Anziehungskraft in Asien, als Hintergrund für die Hauptfigur in europäischer Kleidung. Auf einem weißen Leinwandhintergrund erzeugen die aus traditionellen ethnischen Gravuren stammenden Motive einen einzigartigen Kontrast zum modernen Bild, hinterlassen einen starken Eindruck und werfen beim Betrachter viele Fragen auf …
Der Maler Le Minh Duc (geboren 1981 in Ninh Binh , Absolvent der Vietnam University of Fine Arts im Jahr 2005) hat 10 Werke herausgebracht (4 beeindruckende Landschaftsgemälde auf Papier, 6 expressionistisch-abstrakte Lackgemälde). Seine Werke sind wie ein „zweistimmiges Lied“ über das Leben mit zwei Silbenströmen. Er legt seine eigenen reinen und natürlichen Emotionen in seine Pinselstriche. Entweder romantisch und verträumt oder unvergessliche Angst und Traurigkeit … Ducs Werke spiegeln eine kreative Reise wider, die reich an inneren Gedanken und Lebenserfahrungen ist und durch seinen einzigartigen ausdrucksstarken Stil und seine Farbpalette zum Ausdruck kommt.
![]() |
„Freier Fall um Mitternacht“, Gemälde von Le Minh Duc. |
Der Jüngste in der Gruppe ist der Künstler Pham Ngoc Vu (Jahrgang 1986, ursprünglich aus Ho Van Chuong, Hanoi , Abschluss an der Vietnam University of Fine Arts 2013) und auch der stärkste Maler. Nur wenige wissen, dass er als Teenager ein „berühmter“ Federballspieler war, einer der Spieler, die Hanois Studenten bei nationalen Wettbewerben vertraten. Zusätzlich zu den 15 Gemälden, die neben seinen „8x Tripod“-Freunden im zweiten Stock hängen, hängen drei weitere Gemälde an der Treppe, die zur Galerie hinaufführt. Diese Werkreihe des „Tiger“-Jungen ist so stark und frisch wie das Tier, in dem er geboren wurde. Sie scheint eine Beobachtung „überschüssiger Energie“ und Freude gegenüber dem einfachen, alltäglichen Leben auf der Straße zu sein, eines Autors, der genug Kraft und Geist besitzt, die unglücklichsten Dinge des Alltags in Freude und Gesundheit zu verwandeln und den Sonnenschein von morgen gelassen zu begrüßen! Der Name „Three dots Son“ dieser Gruppenausstellung, sagte Herr Khoa, sei ebenfalls eine frische, prägnante Idee von Pham Ngoc Vu.
Quelle: https://nhandan.vn/ba-cham-son-khai-truong-khong-gian-van-hoa-nguyen-huy-thiep-post845061.html
Kommentar (0)