Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Bedenken hinsichtlich der Dezentralisierung und der Übertragung von Befugnissen zur Landverwaltung an Behörden auf Gemeindeebene

DNVN – Der Workshop zur Identifizierung von Engpässen und zur Erarbeitung von Lösungsvorschlägen im Zusammenhang mit dem Bodengesetz, der am Nachmittag des 22. September stattfand, konzentrierte sich auf die Diskussion vieler Kernthemen. Dabei erwiesen sich Bedenken hinsichtlich der Dezentralisierung und der Übertragung von Machtbefugnissen an die lokalen Behörden auf Gemeinde- und Bezirksebene als größte Engpässe, die sowohl Unternehmen als auch der Bevölkerung Schwierigkeiten bereiten.

Tạp chí Doanh NghiệpTạp chí Doanh Nghiệp23/09/2025

Bedenken hinsichtlich der Durchsetzungskapazität auf Gemeindeebene

Herr Le Anh Van, Direktor des Zentrums für Rechtsberatung und Personalentwicklung der Vietnamesischen Vereinigung kleiner und mittlerer Unternehmen (VINASME), erklärte, dass Unternehmen bei der Umsetzung von Sozialwohnungen für Arbeitnehmer mit großen Schwierigkeiten konfrontiert seien. Das größte Problem sei der Mangel an Informationen über „sauberes Land“, da Untergebene dies nicht der Provinz melden, sodass die Provinz nicht über die Situation informiert sei.

Darüber hinaus sind die Pachtpreise für Grundstücke in Industrieparks zu hoch (130.000 VND/m²) und übersteigen die Kapazitäten kleiner und mittlerer Unternehmen. Die Regelung, Investoren in Industrieparks von der Pacht zu befreien, wenn sie an kleine Unternehmen untervermieten, konnte aufgrund mangelnder Abstimmung der entsprechenden Gesetze nicht effektiv umgesetzt werden.

Herr Van betonte: „Früher gab es auf Bezirksebene zwölf Fachabteilungen, heute gibt es auf Gemeindeebene nur noch zwei Abteilungen ( Wirtschaft und Kultur). Die Wirtschaftsabteilung muss gleichzeitig Land, Infrastruktur und Unternehmen verwalten, was zu Überlastung führt und dazu, dass die Daten- und Dokumentenanforderungen nicht erfüllt werden. Dies ist der größte Engpass der aktuellen Dezentralisierung.“

Auch Nguyen Van Dinh, Vorsitzender des vietnamesischen Immobilienverbands, äußerte seine Besorgnis: „Wir sind sehr besorgt über die Durchsetzungskapazität auf Gemeinde- und Bezirksebene. Wie können die lokalen Behörden Unternehmen und Projekte wirklich unterstützen? Das Problem liegt nicht nur in den Vorschriften und Verfahren, sondern auch in der Kapazität des lokalen Durchsetzungsapparats.“

Illustrationsfoto.

Laut Herrn Dinh besteht im derzeitigen Rechtssystem zwar eine Synchronisierung zwischen dem Grundstücksrecht, dem Immobilienwirtschaftsrecht und dem Wohnungsrecht, es besteht jedoch immer noch ein Konflikt mit dem Investitionsrecht, dem Baurecht und dem Planungsrecht. Dies führt zu Verwirrungen bei der Anwendung auf der Basisebene und zu Engpässen bei Projekten.

Er empfahl die Einführung strengerer Kontroll- und Überwachungsmechanismen auf Gemeindeebene und gleichzeitig die Gewährleistung der Konsistenz im gesamten Rechtssystem, um die Notwendigkeit ständiger Änderungen zu vermeiden.

Großer Engpass bei der Landrodung

Laut Herrn Nguyen Quoc Hiep, Vorsitzender der Vietnam Association of Construction Contractors (VACC), ist der Wechsel von einem Drei-Ebenen-System zu einem Zwei-Ebenen-System der Grund für die Stagnation bei den Räumungsarbeiten und die damit einhergehende Verlangsamung der Auszahlung öffentlichen Investitionskapitals (nach 8 Monaten wurden nur 46,8 % erreicht).

„Derzeit sind die Bezirksbeamten überlastet, die Verfahren zur Landräumung sind kompliziert und zeitaufwendig, ganz zu schweigen davon, dass es für die finanziellen Unterstützungsfonds keinen klaren rechtlichen Rahmen gibt, was zu langwierigen Beschwerden führt. Darüber hinaus ist die Unterscheidung zwischen Grundstücken des „Fonds 1“ und des „Fonds 2“ gesetzlich nicht geklärt, was zu Streitigkeiten führt“, sagte Herr Hiep.

Der Vorsitzende des VACC sagte, es sei notwendig, die Verfahren zur Standorträumung zu vereinfachen, die Vorschriften zu Landrückgewinnungsraten und Mechanismen zur finanziellen Unterstützung zu klären und die Verantwortlichkeiten für Umsiedlungsvereinbarungen klar zu definieren, um den Projektfortschritt zu beschleunigen.

Unterdessen meinte Frau Nguyen Thi Tho, ständige Vizepräsidentin der vietnamesischen Notarvereinigung, dass die Verfahren zur Übertragung des Eigentums und zur Registrierung von Grundstücksänderungen nach der Fusion der zweistufigen Behörden immer komplizierter würden.

„Statt der bisherigen zwei Schritte umfasst der Prozess nun fünf Schritte. Jeder Schritt verursacht Verzögerungen, wodurch die Bearbeitungszeit um ein Vielfaches länger wird und die Mitarbeiter viele Male hin- und herwechseln müssen“, sagte Frau Tho.

Darüber hinaus führt die Überprüfung des Status neu zugeteilter Grundstücke, die Anfertigung unnötiger Kopien und die fehlende Verknüpfung elektronischer Daten zu einer erheblichen Zeit- und Geldverschwendung für Privatpersonen und Unternehmen.

Frau Tho schlug vor, die Daten zwischen Notaren, Grundbuchämtern und Steuerbehörden zu verknüpfen, die Aufzeichnungen landesweit zu standardisieren und die Situation zu beenden, dass man den einen Platz zuspricht und den anderen nicht, um transparente und reibungslose Verfahren zu gewährleisten.

Die Vertreterin des Regierungsbüros , Frau Pham Thuy Hanh, stellvertretende Direktorin der Rechtsabteilung, betonte, dass die Grundstücksdatenbank ein äußerst wichtiger Faktor für die Entwicklung eines transparenten Transaktionsmarktes sei. Dadurch würden die Grundstückspreise den Marktpreisen angenähert und die Verwaltungsverfahren vereinfacht. Sie sagte, die derzeitigen Schwierigkeiten auf lokaler Ebene seien nur vorübergehender Natur und würden sich auf die Übergangsphase beschränken. Mit der Entschlossenheit, Institutionen, Richtlinien, Datenbankeinsatz und Verfahrensreformen zu synchronisieren, könne Vietnam diese schwierige Hürde bis Anfang 2026 überwinden.

Sie verwies auch auf die Regierungsresolution 124 zur Datenentwicklung, -transformation und digitalen Transformation und betrachtete sie als bahnbrechende Lösung für die Vervollkommnung von Gesetzen und die Umsetzung von Institutionen. In der Resolution seien die Ausrichtung, die Lösungen und der Fahrplan für jede spezialisierte Datenbank klar dargelegt.

Um gute Ergebnisse zu erzielen, müssten ihrer Ansicht nach nicht nur die Zentralregierung und die Ministerien, sondern auch die lokalen Behörden zusammenarbeiten, um Hindernisse zu beseitigen. Nach dieser Zeit werde das Rechtssystem vollständiger sein, während technologische Lösungen die Reform der Verwaltungsverfahren stark unterstützen würden.

Das Ministerium für Landwirtschaft und Umwelt arbeitet derzeit am Entwurf des Bodengesetzes und vieler weiterer damit zusammenhängender Dokumente. Frau Hanh äußerte ihre Hoffnung, dass sich Wirtschaft, Verbände und Experten stärker am Forschungsprozess beteiligen und Ideen einbringen, damit die politischen Maßnahmen bei ihrer Verabschiedung realistischer und angemessener werden.

Minh Thu

Quelle: https://doanhnghiepvn.vn/kinh-te/ban-khoan-viec-phan-cap-phan-quyen-cho-chinh-quyen-cap-xa-quan-ly-dat-dai/20250923062637564


Kommentar (0)

No data
No data

Gleiches Thema

Gleiche Kategorie

Bewahren Sie den Geist des Mittherbstfestes durch die Farben der Figuren
Entdecken Sie das einzige Dorf in Vietnam unter den 50 schönsten Dörfern der Welt
Warum sind rote Fahnenlaternen mit gelben Sternen dieses Jahr so ​​beliebt?
Vietnam gewinnt den Musikwettbewerb Intervision 2025

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

No videos available

Nachricht

Politisches System

Lokal

Produkt