Im von Herrn Nguyen Kim Cuong geleiteten Antiquitätenausstellungs- und Forschungsraum werden Antiquitäten ausgestellt und aufbewahrt.
Einer der jüngsten Vorfälle, der in der Provinz die Aufmerksamkeit der Öffentlichkeit erregte, ist der Eingriff in das Grab von König Le Tuc Tong an der nationalen besonderen Reliquienstätte Lam Kinh. Dieses Grab befindet sich isoliert auf einem Hügel in der Gemeinde Kien Tho, etwa 4 km vom Zentrum der Reliquienstätte Lam Kinh entfernt. Anfang Mai 2025 entdeckte die Verwaltungstruppe Spuren illegaler Grabungen am Grab. Einem Bericht des Thanh Hoa Center for Historical Research and Cultural Heritage Conservation zufolge war das Loch 90 cm x 52 cm groß, etwa 1,6 m tief und zerbrach die Steinstele. Mithilfe professioneller Maßnahmen nahm die Provinzpolizei von Thanh Hoa in Abstimmung mit der Provinzpolizei von Quang Ninh zwei chinesische Staatsbürger fest, die auf der Flucht durch Mong Cai waren. Zu den beschlagnahmten Beweismitteln gehörten Metalldetektoren und Grabwerkzeuge. Die Täter gaben zu, nach Vietnam gekommen zu sein, um in alten Gräbern von Königen und reichen Leuten nach Antiquitäten zu suchen und die dort vergrabenen Gegenstände zu stehlen. Dabei handelte es sich nicht nur um Vandalismus, sondern auch um Elemente organisatorischer und grenzüberschreitender Aktivitäten.
Laut Dr. Mai Van Tung, außerordentlicher Professor und Leiter der Fakultät für Sozialwissenschaften an der Hong Duc-Universität, handelt es sich bei dem Vorfall der Beeinträchtigung und Beschädigung des Nationalschatzes des Throns der Nguyen-Dynastie (Hue) sowie des Grabes von König Le Tuc Tong in Lam Kinh im Jahr 2025 nicht nur um einen Akt der Beeinträchtigung der Reliquie, sondern auch um eine Folge mangelnder angemessener Investitionen in die Vermittlung des Kulturerbes , des Mangels an spezialisierten Humanressourcen und der synchronen Koordination der Schutzarbeiten zwischen den relevanten Parteien und dem Kultursektor.
„Die Beschädigung des kulturellen Erbes, einschließlich Antiquitäten und nationaler Schätze, ist ein Angriff auf die Seele der Nation. Deshalb können wir nicht einfach auf jeden Vorfall reagieren und ihn dann stillschweigend vergessen. Es ist wichtig zu erkennen, dass der Schutz des kulturellen Erbes nicht nur in der Verantwortung des Kultursektors oder der Behörden liegt, sondern auch dem Bildungssektor eine wichtige Rolle zukommt. Das Bewusstsein für den Erhalt der nationalen Kultur, die tiefe und dauerhafte Wurzeln haben soll, beginnt in erster Linie mit Bildung. Dabei müssen wir nicht nur über die Werte des kulturellen Erbes aufklären, sondern auch die Rolle und Verantwortung der Bürger verdeutlichen“, sagte Professorin Dr. Mai Van Tung.
Obwohl es zahlreiche Vorschriften zum Schutz des kulturellen Erbes, einschließlich Antiquitäten und nationaler Schätze, gibt, zeigt die Realität, dass die Schutzarbeit aufgrund des Mangels an qualifizierten Fachkräften und insbesondere der Aufsicht der Bevölkerung immer noch viele Mängel aufweist. Nicht nur der Vorfall in Lam Kinh, auch in Thanh Hoa sind viele Antiquitäten und wertvolle Artefakte in Reliquien, Gemeindehäusern und Pagoden vom Verlust bedroht. In einigen Gegenden der Provinz haben Menschen antike Artefakte entdeckt, wissen aber nicht, wie sie diese erhalten oder heimlich verkaufen können. In einigen Fällen geben sich Kriminelle sogar als Archäologen aus und missbrauchen das Vertrauen der Bevölkerung, um Antiquitäten illegal auszubeuten.
Nguyen Kim Cuong, Mitglied der Thanh Hoa Cultural Heritage and Antiquities Association, erklärte: „Derzeit ist der Rückgang der Antiquitäten im Ausland besorgniserregend. Einige nationale Schätze werden leicht beschädigt oder gestohlen, wenn sie nicht ordnungsgemäß ausgestellt und geschützt werden. Gleichzeitig ist das Bewusstsein für den Schutz des Kulturerbes bei einem Teil der Bevölkerung noch gering, ja sogar gleichgültig, da sie Kulturerbe als einen ihnen fremdartigen Besitz betrachten. Daher ist ein drastisches Eingreifen der Regierung notwendig, das jedoch ohne die Aufsicht und Begleitung der lokalen Bevölkerung nicht ausreicht.“
Aus einer breiteren Perspektive betrachtet ist die Zerstörung von Antiquitäten und Schätzen nicht nur eine Frage des Kulturmanagements, sondern spiegelt auch die Wahrnehmung und Haltung der Gesellschaft gegenüber der Vergangenheit und der nationalen Identität wider. Die Zerstörung von Kulturerbe bedeutet nicht nur den Verlust materieller Objekte, sondern auch einen Bruch zwischen den Generationen, birgt die Gefahr, historische Spuren zu verwischen und die kulturelle Identität des Landes zu untergraben. Thanh Hoa mit seiner reichen Kultur ist ein Land der „Geomantie und talentierten Menschen“, das viele Antiquitäten und nationale Schätze birgt. Doch ohne strengen Schutz können diese Kulturgüter leicht in Vergessenheit geraten.
Die oben genannten Fakten zeigen, dass es Zeit für eine umfassende, langfristige und durchsetzbare Strategie zur Erhaltung des kulturellen Erbes ist. Es geht nicht nur um die Belange des Kultursektors oder der lokalen Behörden. Die Erhaltung von Altertümern und Kulturschätzen muss in das Bewusstsein aller Bürgerinnen und Bürger rücken.
„Jedes Artefakt, egal wie klein oder groß, ist ein Stück Geschichte. Jede Reliquie, egal wie bescheiden, ist ein Zeugnis des nationalen Gedächtnisses. Wenn wir diese Werte nicht schützen, respektieren und fördern, verlieren wir auf unserem Weg der Entwicklung nach und nach unsere kulturellen Stützen. Der Eingriff in das Grab von König Le Tuc Tong ist ein ernstes Zeichen und erfordert konkrete und drastische Maßnahmen von allen Seiten. Lassen Sie nicht zu, dass nationale Altertümer und Schätze nur in Archiven oder Skizzen existieren. Schützen Sie dieses Erbe mit dem Stolz und der gemeinsamen Verantwortung der gesamten Gesellschaft“, betonte Professorin Dr. Mai Van Tung.
Artikel und Fotos: Hoai Anh
Letzter Artikel: „Erwachen“ der Reliquie
Quelle: https://baothanhhoa.vn/bao-ton-phat-huy-gia-tri-co-vat-viec-can-lam-bai-2-canh-bao-viec-xam-hai-co-vat-bao-vat-quoc-gia-260923.htm






Kommentar (0)