Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Wandzeitung – ein stilles Zeichen der Dankbarkeit

(DN) – Heute Morgen, als ich eine alte Schublade aufräumte, fand ich zufällig einen Ordner, der mit der Zeit verfärbt war. Darin befanden sich ein paar lose Blätter Papier mit eingerollten Rändern. Als ich sie öffnete, musste ich lachen. Es war der Entwurf eines Artikels, den ich für die Wandzeitung eingereicht hatte.

Báo Đồng NaiBáo Đồng Nai18/11/2025

Jede einzelne Handschrift, jede noch so unbeholfene Regung meiner Schulzeit kehrte klar und deutlich in mein Gedächtnis zurück. Nur ein kleines Stück Papier, aber es genügte, um eine Ecke meiner Erinnerung, die ich für vergessen gehalten hatte, plötzlich wieder zum Leben zu erwecken und mich an die Zeiten zu erinnern, als ich in meiner Schulzeit Wandzeitungen voller Lachen gestaltete.

Als ich noch zur Schule ging, war die Wandzeitung nicht nur eine Aktivität am 20. November, sondern ein kleines Fest, auf das sich die ganze Klasse freute. Immer wenn der vietnamesische Lehrertag näher rückte, waren wir Schüler so aufgeregt wie vor Tet. Der Lehrer hatte ihn nur kurz erwähnt, aber innerlich hatte sich jeder von uns schon vorbereitet. Diejenigen, die gut schreiben konnten, versprachen einen besonders guten Artikel; diejenigen, die gerne zeichneten, prahlten damit, den originellsten Rahmen zu gestalten; und diejenigen, die eher ruhig waren und dachten, es würde sie nicht interessieren, waren überraschend aufmerksam, wenn es darum ging, die Wandzeitung zu basteln, und halfen immer fleißig beim Papierschneiden, Blumenkleben oder Verzieren der Seiten.

Wir hatten zwar nicht viele schöne Materialien, aber alles wurde mit echter Begeisterung gestaltet. Bilder aus alten Zeitungen, die Farben leicht verschwommen, weil die Wachsmalstifte weich geworden waren, die Linien manchmal krumm vor Aufregung … all das ergab eine einfache, aber berührende Wandzeitung. Am meisten erinnere ich mich daran, wie die ganze Klasse um ein großes Blatt Papier saß, das auf dem Lehrertisch ausgebreitet war. Ein Kind schrieb eifrig den Titel, ein anderes beugte sich mit einem Lineal darüber, um Linien zu ziehen, und ein paar Kinder standen abseits und gaben ständig ihre Meinung kund, manchmal stritten sie lautstark nur über die Schriftart für den Titel. Doch dann reichte ein Witz, und alle brachen in Gelächter aus und arbeiteten anschließend fleißig weiter, als wären sie nie wütend gewesen.

Für uns war die Schülerzeitung damals etwas Heiliges und zugleich Unbeschwertes. Heilig, weil wir hier mit unseren bescheidenen Fähigkeiten unsere Dankbarkeit gegenüber unseren Lehrern ausdrücken konnten. Unbeschwert, weil Noten und Auszeichnungen keine Rolle spielten; solange die Lehrer die Zeitung als „schön und berührend“ lobten, war die ganze Klasse glücklich. Jedes Mal, wenn die Schülerzeitung fertig war und aufgehängt wurde, standen wir oft lange davor, lasen jeden Artikel noch einmal und waren stolz darauf, „zu diesem Projekt beigetragen zu haben“.

Wenn ich heute wieder in die Schulen komme, sehe ich, dass sich die Schülerzeitungen stark verändert haben. Das Papier ist schöner, die Farben leuchtender, und auch die Aufmachung ist anspruchsvoller und moderner. Viele Klassen nutzen Computer, um komplexe Inhalte zu gestalten und auszudrucken und kombinieren diese dann mit handgefertigten Elementen zu besonderen Highlights. Manche Klassen erstellen sogar gefaltete Schülerzeitungen, 3D-Modelle und integrieren Videos oder Töne zur Veranschaulichung. Die Schüler von heute gestalten ihre Werke auf ganz neue und einzigartige Weise und beeindrucken damit die Erwachsenen.

Was mich jedoch wirklich berührte, waren weder die Investitionen noch die äußeren Anstrengungen, sondern der Geist der Schülerzeitung, der sich seit unserer Kindheit erhalten hatte. Die Schüler saßen noch immer zusammen, um Artikel zu schreiben, diskutierten angeregt über Kleinigkeiten, warteten gespannt auf die Kommentare der Lehrer und waren ungemein stolz, wenn ihre Namen in der Klassenzeitung erschienen. Die Zeiten mögen sich geändert haben, doch die Gefühle der Schüler beim Gestalten der Schülerzeitung waren fast dieselben: immer noch rein, immer noch enthusiastisch, immer noch der Wunsch, ein schönes Wort der Dankbarkeit zu übermitteln.

Vielleicht liegt der größte Wert der Wandzeitung darin, nicht in der Technik, nicht in der Erstellung eines schönen Ausstellungsstücks, sondern im gemeinsamen Erlebnis der ganzen Klasse. Dieser Prozess schweißt die Schüler zusammen, stärkt ihr gegenseitiges Verständnis, lässt sie die Bemühungen ihrer Freunde wertschätzen und lernen, aufrichtig Danke zu sagen. Die Wandzeitung ist nicht einfach nur ein großes Blatt Papier an der Klassenzimmerwand. Sie ist Teil der Erinnerungen an die gesamte Schulzeit, ein Ort, an dem die Tollpatschigkeit und die liebenswerte Art jeder Generation bewahrt werden, und ein einfaches, aber herzerwärmendes Geschenk an die Lehrer, die so viele Kinder unterrichtet haben.

Als ich das alte Manuskript in den Händen hielt, wurde mir plötzlich bewusst, dass vieles mit der Zeit verblasst, doch die Wandzeitungen bleiben in meiner Erinnerung lebendig. Die Wandzeitung – wie ein stiller Moment der Dankbarkeit – ist der Ort, an dem Schüler inmitten der Hektik des Alltags innehalten, um ihren Lehrern ihre Dankbarkeit auszudrücken. Und gewiss werden auch heute noch in den Klassenzimmern neue Wandzeitungen geschrieben, mit jugendlichen Herzen, voller Liebe und aufrichtiger Dankbarkeit.

Ha Trang

Quelle: https://baodongnai.com.vn/van-hoa/202511/bao-tuong-dau-lang-cua-mua-tri-an-3f51322/


Kommentar (0)

No data
No data

Gleiches Thema

Gleiche Kategorie

Was ist das Besondere an der Insel nahe der Seegrenze zu China?
Hanoi ist voller Leben in der Blütenpracht und ruft den Winter auf die Straßen.
Ich war überwältigt von der wunderschönen Landschaft, die wie ein Aquarellgemälde aussah, in Ben En
Die Nationaltrachten der 80 Schönheiten, die am Miss International 2025-Wettbewerb in Japan teilnehmen, wurden bewundert.

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

75 Jahre Freundschaft zwischen Vietnam und China: Das alte Haus von Herrn Tu Vi Tam in der Ba Mong Street, Tinh Tay, Quang Tay

Aktuelle Ereignisse

Politisches System

Lokal

Produkt