Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Schutz von Kindern vor sexuellem Missbrauch

Báo Quốc TếBáo Quốc Tế13/06/2023

Kinder sind besonders schutzbedürftig und anfällig dafür, Opfer von sexuellem Missbrauch oder sexueller Belästigung zu werden.

Kinder, die misshandelt werden, erleiden schwerwiegende und langfristige Folgen. Daher sind umfassende Maßnahmen, insbesondere strenge rechtliche Rahmenbedingungen, notwendig, um Kinder vor Misshandlung zu schützen und sie davor zu bewahren.

Bảo vệ trẻ em khỏi hành vi xâm hại tình dục.  (Nguồn: AFP/TTXVN)
Die Prävention von sexuellem Kindesmissbrauch wird zunehmend zu einem Anliegen der gesamten Gesellschaft. (Quelle: AFP/VNA)

Die Stimme des Völkerrechts

Kinderrechte und der Schutz von Kindern vor sexuellem Missbrauch waren der internationalen Gemeinschaft schon immer ein Anliegen. Dazu wurde ein solider Rechtsrahmen zum Schutz von Kindern geschaffen. Die Internationale Kinderrechtskonvention (KRK) enthält spezifische Bestimmungen und Richtlinien zur Achtung und Umsetzung der Menschenrechte von Kindern, einschließlich des Schutzes von Kindern vor sexuellem Missbrauch und Ausbeutung, insbesondere folgende:

Erstens das Recht auf Schutz vor jeder Form von körperlicher und seelischer Gewalt (Artikel 9 der UN-Kinderrechtskonvention) und das Recht auf Schutz vor sexueller Ausbeutung (Artikel 34 der UN-Kinderrechtskonvention). Dies sind grundlegende Kinderrechte, darunter die körperliche Unverletzlichkeit und das Recht auf gesetzlichen Schutz in Bezug auf Gesundheit, Ehre, Würde und insbesondere reproduktive Gesundheit. Schätzungsweise zwei Millionen Kinder im Alter von 5 bis 15 Jahren sind jedoch jedes Jahr von Prostitution betroffen oder werden dazu gezwungen.

Zweitens das Recht, Informationen zu suchen, zu erhalten und weiterzugeben (Artikel 13 der UN-Kinderrechtskonvention). Jedes Kind hat das Recht auf Bildung in Lebenskompetenzen, Verständnis von reproduktiver Gesundheit und Schutz vor sexuellem Missbrauch und sexueller Ausbeutung. Weltweit besteht jedoch weiterhin ein Mangel an Interesse oder gar die Verweigerung des Rechts von Kindern auf Zugang zu Aufklärung über reproduktive Gesundheit und Möglichkeiten, sich vor sexuellem Missbrauch und Ausbeutung, ungewollten Schwangerschaften und sexuell übertragbaren Krankheiten zu schützen.

Drittens das Recht auf Zugang zu Gesundheitsversorgung (Artikel 24 der UN-Kinderrechtskonvention). Kinder und Jugendliche werden heutzutage vielerorts, die Leistungen im Bereich der sexuellen und reproduktiven Gesundheit in Anspruch nehmen möchten, häufig von Gesundheitseinrichtungen abgewiesen, weil sie unverheiratet oder minderjährig sind. Gesetze oder Gesundheitsbehörden verlangen oft die Zustimmung der Eltern oder, im Falle von Mädchen, die früh heiraten, die Erlaubnis ihrer Ehemänner für den Zugang zu solchen Leistungen.

Viertens das Recht auf Zugang zum bestmöglichen Gesundheitszustand (Artikel 24 der UN-Kinderrechtskonvention). Mangelnde Gesundheitsversorgung, Aufklärung und Information sind schätzungsweise für 330 Millionen Neuinfektionen mit sexuell übertragbaren Krankheiten pro Jahr verantwortlich, mindestens die Hälfte davon bei 15- bis 24-Jährigen. Mädchen im Teenageralter sterben doppelt so häufig an den Folgen von Schwangerschaft und Geburt wie Frauen in ihren Zwanzigern.

Auf der Grundlage der UN-Kinderrechtskonvention haben die Mitgliedsländer Richtlinien verinnerlicht und erlassen, die ihren nationalen Gegebenheiten entsprechen.

Die Europäische Union erarbeitet derzeit eine Reihe neuer Regelungen zur Prävention und Bekämpfung von sexuellem Kindesmissbrauch, insbesondere im Internet. Diese beinhalten viele positive Aspekte und konkretisieren internationale Verträge zu Kinderrechten, insbesondere die Lanzarote-Konvention, sowohl direkt als auch indirekt.

In Norwegen wurden im Jahr 2010 bei der Änderung und Ergänzung des Strafgesetzbuches von 1902 hinsichtlich Straftaten im Zusammenhang mit sexuellem Kindesmissbrauch die Strafen verschärft und im Vergleich zu Mord, Gewalttaten und anderen Formen des sexuellen Missbrauchs erhöht; außerdem wurden einige Arten von Straftaten im Zusammenhang mit dem „Hüten“ von Kindern hinzugefügt; darüber hinaus wurden die Verfahren für Kinder, die Opfer von sexuellem Missbrauch in Strafsachen sind, angepasst, beispielsweise hinsichtlich der Aufnahme von „bedingten“ Aussagen, der Zeit für die Aussageaufnahme, der Beteiligung an den Verfahren usw.

Laut dem Untersuchungsbericht über Statistiken zu sexuellem Kindesmissbrauch ging die Zahl der Fälle von sexuellem Missbrauch an Kindern (unter 18 Jahren) in China im Jahr 2021 im Vergleich zu den Vorjahren um 46 Fälle zurück, da Maßnahmen zur Bekämpfung des sexuellen Kindesmissbrauchs umgesetzt wurden.

In Korea wurde 2010 das Gesetz zum Schutz von Kindern und Jugendlichen vor sexuellem Missbrauch erlassen, das für Fälle oder Vorfälle im Zusammenhang mit dem Umgang mit Tätern gilt, die Kinder und Jugendliche sexuell missbrauchen, sowie für spezielle Verfahren zur Gewährleistung der bestmöglichen legitimen Rechte und Interessen der Kinder.

Vorschriften des vietnamesischen Rechts

Vietnam legt stets Wert darauf und verstärkt zahlreiche Maßnahmen, insbesondere die Stärkung des Rechtsrahmens zum Schutz von Kindern vor sexuellem Kindesmissbrauch.

Artikel 37 der Verfassung von 2013 legt fest: „Kinder werden vom Staat, der Familie und der Gesellschaft geschützt, betreut und erzogen; sie haben das Recht, sich an Angelegenheiten, die Kinder betreffen, zu beteiligen. Belästigung, Folter, Misshandlung, Vernachlässigung, Missbrauch, Ausbeutung von Kindern und andere Handlungen, die die Rechte von Kindern verletzen, sind strengstens verboten.“ Dies ist eine wichtige Rechtsgrundlage für die Rechte von Kindern in Gerichtsverfahren, Verwaltungsverfahren und zivilrechtlichen Angelegenheiten im Zusammenhang mit sexuellem Kindesmissbrauch.

Das vietnamesische Strafgesetzbuch von 2015, zuletzt geändert und ergänzt im Jahr 2017, legt besonderen Wert auf die Rechte von Kindern. Es sieht für Verbrechen gegen Kinder die Todesstrafe als Höchststrafe vor, insbesondere für: Vergewaltigung einer Person unter 16 Jahren (Artikel 142), Vergewaltigung einer Person zwischen 13 und unter 16 Jahren (Artikel 144), Geschlechtsverkehr oder andere sexuelle Handlungen mit einer Person zwischen 13 und unter 16 Jahren (Artikel 145), Unzucht mit einer Person unter 16 Jahren (Artikel 146) und die Verwendung einer Person unter 16 Jahren zu unzüchtigen Zwecken (Artikel 147). Die Strafprozessordnung von 2015 legt zudem spezielle Verfahren für Kinder als Opfer fest, um negative psychologische Folgen zu vermeiden und die Identität des Kindes zu schützen, damit die zukünftige psychische Entwicklung nicht beeinträchtigt wird.

Das Kinderschutzgesetz von 2016 befasst sich direkt mit dem Schutz der Rechte von Kindern vor sexuellem Missbrauch: „Kinder haben das Recht, in jeder Form vor sexuellem Missbrauch geschützt zu werden (Artikel 25); „Sexueller Kindesmissbrauch ist die Anwendung von Gewalt, Androhung von Gewalt, Nötigung, Verlockung oder Anstiftung von Kindern zur Teilnahme an sexuellen Handlungen, einschließlich Vergewaltigung, sexueller Nötigung, Geschlechtsverkehr, Kindesmissbrauch und der Ausbeutung von Kindern für Prostitution und Pornografie in jeglicher Form“ (Artikel 4). Darüber hinaus haben die Regierung , die Ministerien und die zuständigen Behörden die Rechtsvorschriften zum Umgang mit Fällen von sexuellem Kindesmissbrauch und Kindesmissbrauch verschärft und präzisiert.

Darüber hinaus wurden zahlreiche Rechtsdokumente zum Schutz von Kindern vor Missbrauch erlassen: Entschließung Nr. 121/2020/QH14 der Nationalversammlung vom 19. Juni 2020 zur weiteren Stärkung der Effektivität und Effizienz der Umsetzung von Rechtsvorschriften zur Verhütung von Kindesmissbrauch; Regierungsdekret Nr. 56/2017/ND-CP vom 9. Mai 2017, das konkret definiert, welche Formen des sexuellen Missbrauchs von Kindern gelten, wie beispielsweise Vergewaltigung, sexuelle Nötigung und sexuelle Belästigung; Richtlinie Nr. 18/CT-TTg des Premierministers vom 16. Mai 2017 zur Stärkung von Maßnahmen zur Prävention und Bekämpfung von Gewalt und Kindesmissbrauch; Beschluss Nr. 856/QD-TTg des Premierministers vom 15. Juni 2017 zur Einrichtung des Nationalen Kinderkomitees…

Artikel 37 der Verfassung von 2013 legt fest: „Kinder werden vom Staat, der Familie und der Gesellschaft geschützt, betreut und erzogen; sie haben das Recht, sich an Angelegenheiten, die Kinder betreffen, zu beteiligen. Belästigung, Folter, Misshandlung, Vernachlässigung, Missbrauch, Ausbeutung von Kindern und andere Handlungen, die die Rechte von Kindern verletzen, sind strengstens verboten.“

Einige Empfehlungen

Das vietnamesische Recht enthält relativ umfassende Bestimmungen für Fälle von sexuellem Kindesmissbrauch. Um jedoch die Interessen der Kinder bestmöglich zu gewährleisten, müssen folgende grundlegende Punkte verbessert werden:

Zunächst muss der Kinderschutz erweitert werden, um internationalem Recht zu entsprechen. Laut UN-Kinderrechtskonvention ist ein Kind eine Person unter 18 Jahren, das vietnamesische Kindergesetz von 2016 hingegen definiert ein Kind als eine Person unter 16 Jahren. Das vietnamesische Recht regelt den Fall von Opfern sexuellen Missbrauchs im Alter von 16 bis unter 18 Jahren noch nicht, sondern behandelt sie wie Erwachsene. Um diese Gruppe besser zu schützen, müssen diese Fälle als Fälle von Kindesmisshandlung oder als erschwerende Umstände anerkannt werden.

Zweitens müssen die Rechte von Kindern auf bestmögliche Gesundheitsversorgung, insbesondere auf psychologische Behandlung nach sexuellem Missbrauch, klar definiert werden. Es muss deutlich gemacht werden, dass dies ein Recht der Kinder und nicht der Eltern ist, damit Kinder die bestmögliche Gesundheitsversorgung erhalten. Kinder haben das Recht auf Information, beste Gesundheitsversorgung und Bildung, um sich vor sexuellem Missbrauch zu schützen. Viele Kinder sind sich dessen jedoch nicht bewusst, schämen sich, darüber zu sprechen, oder werden von Tätern manipuliert und verführt, wodurch die Dunkelziffer hoch bleibt. Andererseits zögern Eltern oft, ihre Kinder zu einem Psychologen zu bringen, aus Angst, die Zukunft ihrer Kinder zu beeinträchtigen. Dies erschwert die Erkennung psychischer Auffälligkeiten und sogar psychischer Erkrankungen im Erwachsenenalter.

Drittens ist es notwendig, die Erfahrungen einiger Länder bei der Umsetzung rechtlicher Verfahren in Fällen von sexuellem Missbrauch an Kindern zu berücksichtigen, wie beispielsweise: die Optimierung des Familien- und Jugendgerichtssystems mit eigenen spezifischen Verfahrensregeln; die Anwendung spezieller Methoden zur Zeugenvernehmung, um negative psychologische Einflüsse oder Druck auf Kinder zu vermeiden; die Notwendigkeit, dass Ermittler bei der Identifizierung und Beurteilung über Kenntnisse der Kinderpsychologie verfügen; die Anpassung des Rechts hin zur präventiven Wirkung, wie etwa die Beschreibung des Verhaltens der „sexuellen Anbahnung“, wie sie von Ländern wie Norwegen, europäischen Ländern und Korea vorgeschrieben wird.

Giáo viên Trường Phổ thông dân tộc bán trú Tiểu học và Trung học cơ sở Lóng Sập, huyện Mộc Châu trao đổi kiến thức về giới tính cho học sinh ở bán trú. (Nguồn: TTXVN)
Lehrerinnen und Lehrer des Internats Long Sap für ethnische Minderheiten im Bezirk Moc Chau der Provinz Son La tauschen sich mit den Internatsschülern über das Thema Geschlechterrollen aus. (Quelle: VNA)

Viertens sollten parallel weitere Maßnahmen ergriffen werden, wie beispielsweise: die Verbreitung und Aufklärung über das Gesetz zum sexuellen Kindesmissbrauch; die Bereitstellung sozialer Unterstützung für Familien mit betroffenen Kindern; die Durchführung von Erhebungen und Umfragen, um individuelle Präventionsmaßnahmen zu entwickeln; die Verbesserung der Koordination zwischen Familien und Schulen; die Integration von Themen oder Fähigkeiten in die Kindererziehungsprogramme, um das Bewusstsein der Kinder zu schärfen; die Intensivierung der Aufklärung über das Gesetz und die Sensibilisierung der Öffentlichkeit für die Methoden und Tricks dieses Verbrechens.

Der Staat muss seine Richtlinien und Gesetze verbessern und die Aufklärungsarbeit in der Bevölkerung zu Strafrecht, Ehe und Familie, Kinderschutz, Erziehung, Kinderschutz und Prävention von sexuellem Kindesmissbrauch verstärken. Der Schutz von Kindern vor sexuellem Missbrauch erfordert die gemeinsamen Anstrengungen und die Koordination des gesamten politischen Systems und der Gesellschaft. Insbesondere ist es notwendig, die Methoden und Tricks der Täter von sexuellem Kindesmissbrauch umfassend zu vermitteln, damit Familien und Kinder selbst sensibilisiert werden, sich wehren und lernen, Missbrauch vorzubeugen und darauf zu reagieren.



Quelle

Kommentar (0)

No data
No data

Gleiches Thema

Gleiche Kategorie

Weiblicher Fan trägt Hochzeitskleid zum G-Dragon-Konzert in Hung Yen
Fasziniert von der Schönheit des Dorfes Lo Lo Chai während der Buchweizenblütezeit
Der junge Reis in Me Tri steht in Flammen, erfüllt vom rhythmischen Stampfen des Stößels für die neue Ernte.
Nahaufnahme einer Krokodilsechse in Vietnam, die dort seit der Zeit der Dinosaurier vorkommt.

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

Die Zweitplatzierte bei Miss Vietnam Student, Tran Thi Thu Hien, präsentierte anhand von Beiträgen zum Happy Vietnam-Wettbewerb ein Bild von einem glücklichen Vietnam.

Aktuelle Ereignisse

Politisches System

Lokal

Produkt