Am Morgen des 6. Juli berichtete das Kinderkrankenhaus 2 in Ho-Chi-Minh-Stadt über die Notfallbehandlung und erfolgreiche Behandlung zweier Kinder mit einem seltenen Epilepsiesyndrom, dem Hemiplegie-Hemiplegie-Epilepsie-Syndrom (HHE). Es handelt sich um zwei weltweit seltene Fälle des HHE-Syndroms, die von den Ärzten des Kinderkrankenhauses 2 erfolgreich behandelt wurden.
Laut Facharzt 2 Do Chau Viet, Leiter der Intensivstation für Infektionskrankheiten, Kinderkrankenhaus 2, bei der Aufnahme von zwei pädiatrischen Patienten, beide weiblich: NHX (geboren 2020) und LTN (18 Monate alt), wohnhaft in Ho-Chi-Minh- Stadt mit anhaltender Hemiplegie, die eine Hemiplegie auf der gleichen Seite des Anfalls und eine zerebrale Atrophie auf der gegenüberliegenden Hemisphäre verursacht. Nach einer Reihe paraklinischer Tests wurde in Absprache mit interdisziplinären Ärzten festgestellt, dass beide eine Hemiplegie – ein Hemiplegie-Epilepsie-Syndrom – hatten.
Das HHE-Syndrom ist eine seltene Erkrankung, die erstmals 1960 entdeckt und in der medizinischen Literatur als sehr selten beschrieben wird. In der akuten Phase erleiden die Patienten zahlreiche unkontrollierbare Anfälle sowie Schädigungen und Ödeme einer Großhirnhemisphäre. Bei unzureichender Behandlung können lebenslange Hemiplegie und Hirnschäden auftreten, ein vegetatives Leben führen und sogar einen Hirneinklemmungsprozess mit Todesfolge erleiden. Die Diagnose von HHE erfolgt anhand charakteristischer Hirnbilder im MRT. In der akuten Phase zeigen sich Anzeichen ödematöser Läsionen in der Großhirnhemisphäre, gefolgt von einer Hirnatrophie, die nicht mit einem Gefäßbereich korreliert.
NHX-Kind mit seltenem Epilepsiesyndrom erholte sich nach der Behandlung. |
Bei der Einlieferung ins Krankenhaus hatte Baby LTN hohes Fieber von 39 Grad Celsius und lang anhaltende generalisierte Krämpfe, die sich mit rechtsseitigen Hemikonvulsionen abwechselten. Der Patient wurde von den Ärzten intubiert und auf die Intensivstation für Infektionskrankheiten verlegt. Die Ergebnisse der MRT des Gehirns zeigten diffuse, begrenzte Läsionen in der linken Hemisphäre, während die rechte Großhirnrinde normal war. Da die anderen Testergebnisse des Babys negativ auf Enzephalitis-Erreger wie Herpes simplex oder Japanische Enzephalitis ausfielen und die Mikroskopie und Kultur keine Bakterien zeigten, wurde der Patient mit hochdosierten Steroiden, Atemunterstützung und einem Mittel gegen Hirnödem behandelt. Nach drei Tagen aktiver Behandlung mit Antiepileptika und Physiotherapie hat sich Baby LTN hinsichtlich Wahrnehmung, Muskelkraft und Muskeltonus im ganzen Körper vollständig erholt.
Bei Patient NHX, der mit mehreren Anfällen mit abwechselnd generalisierten Krämpfen im Mund und in der rechten Hand sowie Koma ins Krankenhaus eingeliefert wurde, „ zeigten die MRT-Ergebnisse des Gehirns von Baby X auch Schäden mit Hirnödemen fast in der gesamten linken Hemisphäre, mit einer Verschiebung der Mittellinie nach rechts und einer Kompression der rechten Hemisphäre. Die Ärzte der Abteilung konsultierten ihn umgehend und verabreichten ihm fünf Tage lang hochdosierte Steroide (30 mg/kg/Tag) und gleichzeitig zwei Tage lang intravenös 1 Gramm/kg/Tag Globulin-Antikörper. Nach zehn Tagen aktiver Behandlung erholte sich der Patient gut und konnte vom Beatmungsgerät entwöhnt werden“ , berichtete Facharzt 2 Do Chau Viet.
Neuigkeiten und Fotos: NGUYEN TAM
[Anzeige_2]
Quelle
Kommentar (0)