Das Ministerium für Bildung und Ausbildung fordert die Volkskomitees der Provinzen und Städte auf, Schulen finanziell zu unterstützen, damit diese Mahlzeiten für Schüler in schwierigen Verhältnissen und Schüler am Ende der Sekundarschule organisieren können.
Die oben genannten Inhalte sind in der offiziellen Mitteilung des Ministeriums für Bildung und Ausbildung vom 11. Februar an die Gemeinden aufgeführt, in der es um die Stärkung der Ausrichtung auf die allgemeine Bildung geht.
Dementsprechend schlug das Ministerium vor, dass das Volkskomitee der Provinz den Schulen angemessene Mittel zur Verfügung stellt, um die Wiederholungs- und Ausbildungsprogramme für die Schüler zu organisieren und so zur Verbesserung der Bildungsqualität beizutragen, insbesondere für Schüler, die noch Lernschwierigkeiten haben, für Studenten im Abschlussjahr, für benachteiligte Gruppen, Angehörige ethnischer Minderheiten und Bergregionen sowie für Gebiete mit besonders schwierigen sozioökonomischen Bedingungen.
Provinzen und Städte müssen Vorschriften und Richtlinien für zusätzlichen Unterricht, zusätzliches Lernen und die Einschulung in die Grundschule erlassen. Gleichzeitig müssen sie die Kontrollen und Untersuchungen verstärken, um während des Umsetzungsprozesses rechtzeitig geeignete Lösungen zu finden und zu korrigieren.
Das Ministerium für Bildung und Ausbildung hat die Gemeinden gebeten, die Prüfungskosten für Studierende im Abschlussjahr zu übernehmen. (Bildmaterial)
Darüber hinaus müssen Provinzen und Städte für ausreichend Schulen und Klassenräume sorgen, insbesondere in Großstädten, Industriegebieten, dicht besiedelten Gebieten und Bergregionen, und einen fairen Zugang zu Bildung gewährleisten, damit alle Schüler im allgemeinen Bildungsalter die Schule besuchen können. Die Rekrutierung der richtigen Anzahl von Lehrern muss im Rahmen der zugewiesenen Quoten erfolgen, und es müssen Lösungen für Orte mit Lehrermangel gefunden werden, wobei der Grundsatz „Wo Schüler sind, müssen auch Lehrer sein“ zu wahren ist.
Die Forderung des Bildungsministeriums erfolgte vor dem Hintergrund, dass Schulen und Lehrkräfte neue Regelungen für zusätzlichen Unterricht und Lernen umsetzen müssen. Schulen dürfen künftig nur noch drei Gruppen zusätzlichen Unterricht anbieten: Schüler, die ihre Noten noch nicht erreicht haben, begabte Schüler und Abiturienten, die freiwillig für Prüfungen lernen. Dieser zusätzliche Unterricht ist kostenlos.
Vor dieser Regelung hatten viele Schulen den gesamten zusätzlichen Unterricht eingestellt, was die Abiturienten beunruhigte, da die Übergangszeit und die Hochschulaufnahmeprüfungen nur noch wenige Monate entfernt waren.
Darüber hinaus verlangt das Ministerium für Bildung und Ausbildung von den Schulen, dass sie regelmäßige Tests und Beurteilungen durchführen, die Schüler zu Beginn der Grund- und weiterführenden Schule auswählen und die Aufnahmeprüfungen für die 10. Klasse gemäß den Anforderungen des neuen allgemeinen Bildungsprogramms ablegen und keinen Druck auf die Schüler ausüben, zusätzlichen Unterricht zu besuchen.
Die Schulen dürfen auf keinen Fall nachlassen, wenn es darum geht, die Vorbereitung und Vorbereitung von Schülern mit unbefriedigenden schulischen Leistungen zu organisieren. Für die Schüler im letzten Schuljahr müssen sie entsprechend dem Lehrplan der Schule eine verstärkte Vorbereitung auf die Aufnahme- und Abschlussprüfungen organisieren.
Auch die Schulen müssen sich dieser Aufgabe bewusst sein und den Schülerinnen und Schülern dabei helfen, die Anforderungen für jedes Fach jeder Klassenstufe entsprechend der Regelungen des allgemeinen Bildungsprogramms 2018 zu erfüllen.
[Anzeige_2]
Quelle: https://vtcnews.vn/bo-gd-dt-cho-phep-to-chuc-day-them-hoc-sinh-cuoi-cap-ar925139.html
Kommentar (0)