Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Ein Koreaner kündigte seinen Job, bei dem er monatlich Hunderte Millionen Dong verdiente, und ging nach Vietnam, um dort gegrilltes Fleisch zu verkaufen.

Choi Won Jun (33 Jahre), ein Koreaner, verdiente in seinem Heimatland früher 6 Millionen Won (über 100 Millionen VND) im Monat. Aufgrund von Arbeitsdruck und seiner Liebe zur vietnamesischen Kultur eröffnete Jun jedoch ein koreanisches Barbecue-Restaurant.

Báo Thanh niênBáo Thanh niên22/03/2025

Reise der Bindung

Jun kam 2009 zum ersten Mal nach Vietnam, als sein Vater, ein Architekt, dort arbeitete. Seitdem verbrachte er seine Jugend in Vietnam und besuchte die 11. und 12. Klasse in Phu My Hung (Bezirk 7). Nach seinem Schulabschluss kehrte Jun nach Korea zurück, um zwei Jahre lang seinen Wehrdienst abzuleisten. Anschließend ging er wieder nach Vietnam, um an der RMIT University International Business zu studieren, das er 2018 abschloss. Diese Jahre prägten seine tiefe Verbundenheit zu den Menschen und der Kultur Vietnams.

Ein Koreaner kündigte seinen hochbezahlten Job und eröffnete ein Barbecue-Restaurant in Vietnam - Foto 1.

Herr Jun ist sehr freundlich, spricht gut Vietnamesisch und unterhält sich gern mit Kunden. FOTO: KIM NGOC NGHIEN

Herr Jun berichtete, dass er nach seinem Universitätsabschluss nach Korea zurückkehrte und als Immobilienprojektmanager in einem Unternehmen arbeitete. „Der Job bot ihm ein stabiles Einkommen von über 100 Millionen VND im Monat und die Führung eines Teams von mehr als zehn Mitarbeitern. Trotz dieser Traumkarriere fühlte sich Herr Jun jedoch zunehmend unglücklich“, sagte er.

„Die koreanische Kultur ist etwas anders, der Arbeitsdruck ist hoch und die Kommunikation mit Fremden ist schwierig. Ich bin nicht glücklich“, teilte Jun mit.

Nach sechs Jahren Arbeit in Korea, mit einem regulären Arbeitsrhythmus von 8:30 bis 18:30 Uhr, der sich durch Überstunden gelegentlich verlängerte, begann Jun über eine Veränderung seines Lebens nachzudenken. Er überlegte sechs Monate lang, bevor er seine Kündigung einreichte. Der Grund dafür war nicht nur die Langeweile der eintönigen Büroarbeit, sondern auch die Sehnsucht nach Vietnam, wo er sich wohler und vertrauter fühlte.

Ein Koreaner kündigte seinen hochbezahlten Job und eröffnete ein Barbecue-Restaurant in Vietnam - Foto 2.

Herr Jun während seiner Zeit in Korea. FOTO: NVCC

Die Entscheidung für Vietnam und gegen ein anderes Land beruhte auf persönlicher Verbundenheit und der Überzeugung, dass dies der richtige Ort für einen Neuanfang sei. „Obwohl ich schon viele Länder wie Australien, Thailand und Malaysia bereist habe, ist Vietnam für mich immer noch ein ganz besonderes Reiseziel“, vertraute Jun an.

Gründung eines koreanischen BBQ-Restaurants

Im März 2024 kündigte Jun offiziell seinen Job und kehrte nach Vietnam zurück. Mit dem angesparten Kapital eröffnete er ein koreanisches Barbecue-Restaurant im Bezirk Go Vap (Ho-Chi-Minh-Stadt). Jun möchte, dass sich seine Gäste bei einem gemeinsamen Essen wie in einer familiären Runde fühlen und die koreanische Kultur mit der Herzlichkeit Vietnams verbinden.

„Als ich in Vietnam war, konnte ich viele köstliche Gerichte probieren, wie zum Beispiel Reisnudeln mit Tofu und Garnelenpaste, Reisnudeln mit gegrilltem Schweinefleisch… Ich möchte den Vietnamesen die koreanische Küche näherbringen, um ihnen dafür zu danken, dass sie mich in der Vergangenheit so viele wunderbare Gerichte genießen ließen“, sagte Jun.

Ein Koreaner kündigte seinen hochbezahlten Job und eröffnete ein Barbecue-Restaurant in Vietnam - Foto 3.

Herr Jun sagte, er sei mit seinem jetzigen Leben zufrieden, auch wenn es schwierig sei und sein Einkommen geringer. FOTO: KIM NGOC NGHIEN

Juns Gründungsprozess war nicht einfach: von der Suche nach einem geeigneten Standort über die Renovierung des Ladens mit seinem Vater bis hin zum persönlichen Einkauf von Zutaten auf dem Markt, dem Abwasch und der Bedienung der Kunden. Er beschriftete das WLAN-Schild selbst auf Vietnamesisch, dekorierte den Laden mit Puppen in traditionellen Hanbok-Kostümen und ging selbst auf den Markt, um Gemüse einzukaufen.

Anfangs hatte der Laden nur 5-6 Angestellte, mittlerweile sind es mehr als 10. Er pflegt immer noch die Gewohnheit, jeden Morgen um 8:30 Uhr zum Pham Van Hai Markt zu gehen, um Gemüse zu kaufen, und hat sogar gelernt, zu feilschen – eine Fähigkeit, die Jun als „in Korea schwierig, in Vietnam aber interessant“ bezeichnet.

Die Speisekarte des Restaurants ist stark koreanisch geprägt, wurde aber an den vietnamesischen Geschmack angepasst. „In Korea isst man Kimchi-Suppe üblicherweise mit Reis und Fleisch, Vietnamesen hingegen essen sie lieber zuletzt. Wir müssen daher Schärfe und Salzgehalt reduzieren, damit sie unseren Gästen besser schmeckt“, erklärte Jun. Diese Anpassung hat dem Restaurant geholfen, die Besucherzahlen von einigen Dutzend pro Tag auf aktuell 100 bis 150 zu steigern.

Obwohl seine Arbeitszeit im Laden von 8 Uhr morgens bis 2 Uhr nachts dauert, deutlich länger als die neun Stunden, die er in Korea gearbeitet hat, ist Jun dennoch glücklich. „Ich kann mir meine Zeit selbst einteilen, lerne jeden Tag neue Freunde kennen, unterhalte mich mit Kunden und lerne die vietnamesische Kultur kennen. Das macht mich glücklich“, erzählt Jun.

Doch der Weg war nicht ohne Schwierigkeiten. Won Jun gibt zu, dass er dachte, die vietnamesische Kultur zu verstehen, aber das tatsächliche Geschäft stellte eine ganz andere Herausforderung dar. „Ich dachte immer, ich sei im Herzen zu 50 % Vietnamese, aber es gab noch viel über die Kultur zu lernen“, sagte Jun. Doch nach und nach passte er sich an und fand Freude an den kleinen Dingen, wie der lebhaften Atmosphäre auf vietnamesischen Märkten oder der Freundlichkeit der Kunden.

Auf die Frage nach seiner Botschaft an junge Menschen, die ihren sicheren Job aufgeben wollen, um ein eigenes Unternehmen zu gründen, sagte Herr Jun: „Bereiten Sie sich sorgfältig vor, lernen Sie die Unternehmenskultur kennen und verstehen Sie die Wünsche Ihrer Kunden. Handeln Sie nicht einfach aus Leidenschaft und ohne zu kalkulieren. Kümmern Sie sich zuerst um Ihre Mitarbeiter, dann um sich selbst. Das ist der Weg zum Erfolg.“

Jun sagte, das Leben sei in Korea vielleicht hektischer und sein Einkommen niedriger, aber sein Lächeln sei der deutlichste Beweis für seine richtige Entscheidung. Für Jun liegt das Glück nicht im Einkommen, sondern im Gefühl der Freiheit und der Verbundenheit mit seinen Lieben.

Herr Trinh Viet Long (46 Jahre alt), wohnhaft in 18C Phan Van Tri, Bezirk 10, Go Vap (Ho-Chi-Minh-Stadt), begleitete Herrn Jun bei dessen Vorhaben, ein Restaurant zu eröffnen. Herr Long, der Herrn Jun seit der 11. Klasse kennt, beschreibt ihn als emotional, willensstark und mutig genug, ein Einkommen von über 100 Millionen VND in Korea aufzugeben, um in Vietnam ein Unternehmen zu gründen.

„Jun hat eine Leidenschaft für gutes Essen und ist von der Freundlichkeit der Vietnamesen begeistert. Bevor er nach Vietnam kam, um ein Restaurant zu eröffnen, lernte Jun sechs Monate lang koreanisch kochen“, erzählte Long.


Quelle: https://thanhnien.vn/bo-viec-thu-nhap-tram-trieu-dong-thang-chang-trai-han-quoc-sang-viet-nam-ban-thit-nuong-185250322152302121.htm


Kommentar (0)

No data
No data

Gleiches Thema

Gleiche Kategorie

Nahaufnahme einer Krokodilsechse in Vietnam, die dort seit der Zeit der Dinosaurier vorkommt.
Heute Morgen erwachte Quy Nhon in tiefer Verzweiflung.
Die Heldin der Arbeit, Thai Huong, wurde im Kreml direkt von Russlands Präsident Wladimir Putin mit der Freundschaftsmedaille ausgezeichnet.
Verloren im Feenmooswald auf dem Weg zur Eroberung von Phu Sa Phin

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

Verloren im Feenmooswald auf dem Weg zur Eroberung von Phu Sa Phin

Aktuelle Ereignisse

Politisches System

Lokal

Produkt