Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Ökonomen warnen vor einem starken Anstieg der weltweiten Staatsverschuldung und einer möglichen Umkehr

Báo Quốc TếBáo Quốc Tế27/08/2023

Nach Angaben der wichtigsten Wirtschaftspolitiker der Welt hat die kontinuierliche Ausgabe enormer Geldsummen durch die Regierungen zur Bewältigung der globalen Finanzkrise und der Folgen der Covid-19-Pandemie in den letzten 15 Jahren zu einem sprunghaften Anstieg der Staatsverschuldung geführt, und es ist unwahrscheinlich, dass sich diese Situation „umkehren“ lässt.
Các nhà kinh tế cảnh báo nợ công toàn cầu tăng mạnh, khó có khả năng 'đảo ngược'
Die anhaltenden Ausgaben riesiger Geldsummen durch die Regierungen haben zu einem rasanten Anstieg der öffentlichen Schuldenlast geführt. (Quelle: Reuters)

Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie, die auf der von der US-Notenbank (Fed) organisierten Jackson Hole Central Bank Conference am 26. August in Kansas City im US-Bundesstaat Wyoming vorgestellt wurde.

Der Studie zufolge ist die weltweite Staatsverschuldung seit 2007 von durchschnittlich 40 Prozent des Bruttoinlandsprodukts (BIP) auf 60 Prozent des BIP gestiegen. Selbst in Industrieländern ist diese Rate viel höher. Typischerweise ist die Staatsverschuldung der USA, der größten Volkswirtschaft der Welt , höher als das BIP. Vor fünfzehn Jahren entsprach die Staatsverschuldung der USA etwa 70 Prozent des BIP.

Der Experte Serkan Arslanalp, Ökonom beim Internationalen Währungsfonds (IWF), und Professor Barry Eichengreen von der University of California (USA) wiesen darauf hin, dass trotz der Bedenken hinsichtlich eines auf einer hohen Staatsverschuldung beruhenden Wachstums „eine Schuldenreduzierung zwar grundsätzlich wünschenswert, in der Praxis jedoch schwer zu erreichen ist“.

Dies stellt einen deutlichen Wandel gegenüber der Vergangenheit dar, als es den Ländern gelang, ihre Schuldenquote zu senken.

Viele Volkswirtschaften seien nicht in der Lage, die durch die alternde Bevölkerung verursachte Schuldenlast zu bewältigen, sagen die beiden Autoren der Studie. Daher werden für Bereiche wie Gesundheitsversorgung und Renten neue öffentliche Mittel benötigt.

Gleichzeitig erhöhen die von historischen Tiefstständen ausgehenden steigenden Zinssätze auch die Kosten für den Schuldendienst, und politische Meinungsverschiedenheiten haben es den Ländern erschwert, ihre derzeitigen Haushaltsüberschüsse zu erzielen oder auch nur aufrechtzuerhalten.

Die Ökonomen Arslanalp und Eichengreen betonten, dass die Inflation, sofern sie nicht über einen längeren Zeitraum unerwartet ansteige, die Schuldenquoten nicht senken werde und dass die Umschuldung der Entwicklungsländer mit der Vergrößerung des Gläubigerkreises schwieriger geworden sei.

Die beiden Autoren weisen darauf hin, dass die Regierungen mit hohen „Erbschulden“ zu kämpfen haben werden, die von einer Regierung an die nächste weitergegeben werden. Dies erfordert von den Regierungen, sich stärker auf die Begrenzung der Ausgaben zu konzentrieren, Steuererhöhungen in Betracht zu ziehen und die Bankenregulierung zu verbessern, um mögliche „Bankenpleiten“ zu vermeiden.


[Anzeige_2]
Quelle

Kommentar (0)

No data
No data

Gleiches Thema

Gleiche Kategorie

Ha Giang – die Schönheit, die die Füße der Menschen hält
Malerischer „Infinity“-Strand in Zentralvietnam, beliebt in sozialen Netzwerken
Folge der Sonne
Kommen Sie nach Sapa und tauchen Sie ein in die Welt der Rosen

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

No videos available

Nachricht

Politisches System

Lokal

Produkt