Dies ist der Vorschlag des Unternehmens beim 10. Nationalen Bauernforum im Jahr 2025: Vorsitzender der vietnamesischen Bauerngewerkschaft und Minister für Industrie und Handel – Den Bauern zuhören, mit dem Thema „Märkte verbinden – Marken aufbauen – Den Konsum landwirtschaftlicher Produkte fördern, zum zweistelligen Wirtschaftswachstum des Landes beitragen“, das am Morgen des 1. Oktober in Hanoi stattfindet.
Markt und Handel – „verlängerte Arme“ bringen vietnamesische Agrarprodukte weit und breit
Der Vorsitzende des Zentralen Exekutivkomitees des vietnamesischen Bauernverbands, Luong Quoc Doan, sagte, dass der Exportumsatz von landwirtschaftlichen, forstwirtschaftlichen und Fischereiprodukten im Jahr 2024 einen Rekordwert von 62,5 Milliarden USD erreichen werde. In den ersten acht Monaten des Jahres 2025 wird der Exportwert der gesamten Branche 45,57 Milliarden USD erreichen, wobei zehn wichtige Warengruppen wie Reis, Kaffee, Pfeffer, Cashew, Garnelen, Tra-Fisch, Holz und Holzprodukte einen Umsatz von 1 Milliarde USD oder mehr erzielen werden. Derzeit sind die landwirtschaftlichen, forstwirtschaftlichen und Fischereiprodukte unseres Landes auf den Märkten von mehr als 190 Ländern und Gebieten vertreten. Dieses Ergebnis ist den Arbeits- und Produktionsanstrengungen der Landwirte sowie der Strategie, der Politik der offenen Tür und der kontinuierlichen Entwicklung des Agrarmarkts des Industrie- und Handelssektors zu verdanken.

Um das Exportziel von 70 Milliarden US-Dollar in diesem Jahr und 100 Milliarden US-Dollar bis 2030 zu erreichen, sind jedoch noch viele Herausforderungen zu meistern, insbesondere im Kontext eines immer härteren Handelswettbewerbs. Insbesondere die USA erheben gegenüber vielen Ländern, darunter Vietnam, gegenseitige Exportzölle. Der Zugang zu neuen Märkten ist noch immer eingeschränkt, viele landwirtschaftliche Produkte werden in Rohform exportiert, 80 % der Produkte haben keine eigene Marke und die Entwicklung des Inlandsmarktes steht nicht im Mittelpunkt.
„Um das Ziel eines hohen Wachstums zu erreichen, können der Agrarsektor und die Landwirte das nicht allein bewältigen. Sie brauchen die Unterstützung, Vernetzung und Beteiligung verwandter Sektoren, einschließlich des Ministeriums für Industrie und Handel“, betonte Minister Nguyen Hong Dien. Gleichzeitig sagte er, dass, wenn die Produktion die Wurzel sei, der Markt und der Handel die „verlängerten Arme“ seien, um vietnamesische Agrarprodukte weiterzubringen, und dass daher die Rolle des Ministeriums für Industrie und Handel noch wichtiger werde.

Auf dem Forum äußerten Vertreter von Genossenschaften und Landwirten zahlreiche Bedenken hinsichtlich der Produktproduktion, insbesondere der OCOP-Produkte. Außerdem sprachen sie sich für die Situation gefälschter und nachgemachter Waren aus, die seriöse Unternehmen beeinträchtigen. Die Einführung landwirtschaftlicher Produkte auf E-Commerce-Plattformen ist mit zahlreichen Herausforderungen verbunden … Frau Chao Thi Yen von Goong Knowledge – Indigenous Cooperative ( Lao Cai ) sagte, dass die Einführung lokaler landwirtschaftlicher Produkte auf E-Commerce-Plattformen zu einer besseren Vermarktung beitragen würde. Die Herausforderung liege jedoch darin, dass die Plattformgebühren hoch und die Gewinnmargen sehr niedrig seien. Außerdem stellten die Plattformen strenge und schwierige Bedingungen für landwirtschaftliche Produkte. Die Transportkosten seien für viele Bestellungen hoch und könnten sogar den doppelten Wert des Produkts übersteigen …
Herr Pham Hong Duy, stellvertretender Direktor der An Phat General Agricultural Service Cooperative (Hanoi) – einer Einheit, die mit Landwirten zusammenarbeitet, um eine geschlossene Lebensmittelversorgungskette aufzubauen – ist besorgt darüber, dass die Landwirte durch das anhaltende stürmische Wetter Verluste erlitten haben. „Wie können wir der Genossenschaft helfen, Verluste zu minimieren und eine Krise mit Mangel und Überschuss zu vermeiden?“, fragte Herr Duy.
Den heimischen Markt nicht „vergessen“
Die auf dem Forum angesprochenen Fragen wurden von Vertretern des Ministeriums für Industrie und Handel, des Ministeriums für Landwirtschaft und Umwelt sowie den beiden Ko-Vorsitzenden des Forums, dem Minister für Industrie und Handel und dem Vorsitzenden der vietnamesischen Bauerngewerkschaft, mit konkreten Anweisungen beantwortet.
Laut Vu Ba Phu, dem Direktor der Handelsförderungsagentur, müssen Genossenschaften und OCOP-Unternehmen angesichts der zunehmenden Anforderungen an Qualität, grüne Transformation, nachhaltige Entwicklung und Rückverfolgbarkeit bis zum Esstisch auf eine Produktion nach Standards achten. Dies dient nicht nur dem Exportmarkt, sondern muss auch im Inland Qualitätsstandards und -vorschriften einhalten. Der Schwerpunkt muss auf Verpackung, Markenaufbau, Warenzeichenregistrierung usw. liegen.
Minister Nguyen Hong Dien betonte, dass die landwirtschaftliche Produktion von Marktsignalen ausgehen müsse und klar definiert werden müsse, was zu tun sei, wohin und zu welchem Preis verkauft werden solle. Man dürfe es nicht aus Gewohnheit tun, die Arbeit beenden und dann nach einem Ort zum Verkaufen suchen. Im Handel müssten Verträge klar und Exporte offiziell sein.
Laut dem Minister erfordert die Agrarökonomie die Planung von Anbauflächen und muss den Anforderungen der Verbraucher gerecht werden. Jetzt gebe es nicht mehr „zwei Reihen Gemüse, zwei Schweineställe“, sondern es müsse eine grüne und saubere Produktion geben, denn „wenn es nicht sauber ist, an wen können wir es verkaufen?“
Minister Nguyen Hong Dien wies darauf hin, dass der Binnenmarkt nicht vergessen werden dürfe, da die Nachfrage von über 100 Millionen Menschen sehr groß sei und viele Menschen bereit seien, ausländische Produkte zu kaufen, deren Qualität jedoch nicht unbedingt besser sei als die einheimischer Produkte. Daher müssten Hersteller und Förderer neben der Entwicklung des Exportmarktes auch auf die Entwicklung einer Strategie zur Marktentwicklung und zur Gewährleistung eines sicheren und effizienten Binnenkonsums achten.
Der Direktor der Biolandwirtschaftskooperative Binh Minh (Bac Ninh), Nguyen Ngoc Hai, sagte, dass zur Wertsteigerung der Produkte eine Verarbeitung erforderlich sei. Das größte Problem liege derzeit jedoch in der Technologie und den Lösungen für Verarbeitung und Verbrauch. Daher müsse man sich auf diese Arbeit konzentrieren.
Vo Quan Huy, Direktor der Huy Long An Co., Ltd., schlug dem Ministerium für Industrie und Handel vor, eine Strategie zur Förderung der land- und forstwirtschaftlichen Verarbeitung in großen Rohstoffanbaugebieten zu entwickeln, um den Druck der Erntesaison zu verringern und vielfältige Märkte zu bedienen. Darüber hinaus sollten Ministerien und Zweigstellen die deutliche Ausweitung des Halal-Marktes fördern.
Minister Nguyen Hong Dien nahm die Meinungen der Vertreter von Unternehmen, Genossenschaften und Landwirten zur Kenntnis und sagte, dass das Ministerium für Industrie und Handel nach dem Forum weiterhin mit der vietnamesischen Bauerngewerkschaft zusammenarbeiten werde, um Empfehlungen und Vorschläge umfassend zu erarbeiten und sich auf die Lösung dieser Probleme im Rahmen ihrer Zuständigkeit zu konzentrieren oder sie den zuständigen Behörden zur Prüfung und Anleitung vorzulegen.
Der Minister versprach außerdem, dass das Ministerium für Industrie und Handel den vietnamesischen Bauernverband sowie Ministerien, Zweigstellen und Kommunen bei der Entwicklung von Mechanismen und Strategien zur Förderung und Unterstützung der Entwicklung der verarbeitenden Industrie, der Logistiksysteme, des Markenaufbaus, der Marktanbindung und der Verkaufsförderung landwirtschaftlicher Produkte begleiten und eng mit ihnen zusammenarbeiten werde.
Quelle: https://daibieunhandan.vn/can-phat-trien-cong-nghiep-che-bien-tai-vung-nguyen-lieu-lon-10388762.html
Kommentar (0)