Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Zur Bestimmung des Autonomiegrades von Hochschulen sind quantitative Kriterien erforderlich.

Am 20. November, dem vietnamesischen Lehrertag, widmete die Nationalversammlung einen ganzen Tag der Diskussion von drei Gesetzesentwürfen im Bildungsbereich und einem Resolutionsentwurf über eine Reihe herausragender Sondermechanismen und -maßnahmen zur Verbesserung der Bildungs- und Ausbildungsentwicklung.

Báo Tin TứcBáo Tin Tức20/11/2025

Bildunterschrift
Die stellvertretende Vorsitzende der Nationalversammlung, Nguyen Thi Thanh, spricht. Foto: Doan Tan/VNA

Die Diskussionsrunde wurde live im nationalen Radio und Fernsehen übertragen. An diesem bedeutsamen Tag zollten die Nationalversammlung und die Bevölkerung im ganzen Land den Lehrern Tribut und würdigten damit die Tradition der Achtung der Lehrer.

In ihrer Rede im Sitzungssaal am Morgen des 20. Oktober erklärte die stellvertretende Vorsitzende der Nationalversammlung, Nguyen Thi Thanh, dass Partei und Staat Bildung und Ausbildung stets als oberste nationale Politik betrachten – als Weg zur Stärkung, Zukunft und zum Wohlergehen der Nation, als Aufgabe der Partei, des Staates und des gesamten Volkes. Die Nationalversammlung habe die Vorgaben des Zentralkomitees konsequent umgesetzt und die wichtigsten Parteipolitiken zügig institutionalisiert. In ihrer 9. Sitzung verabschiedete die Nationalversammlung das Lehrergesetz sowie zwei wichtige Resolutionen zur Befreiung von Schulgebühren und zur Förderung und flächendeckenden Einführung der Vorschulerziehung. In ihrer 10. und letzten Sitzung der 15. Legislaturperiode befasste sich die Nationalversammlung weiterhin mit drei Gesetzesentwürfen zu Bildung und Ausbildung, konkreten Mechanismen und Maßnahmen zur Erzielung von Durchbrüchen sowie mit der Investitionspolitik für das Nationale Zielprogramm zur Modernisierung und Verbesserung der Bildungs- und Ausbildungsqualität für den Zeitraum 2026–2035.

„Dies sind wichtige Schritte zur Konkretisierung der Resolution 71 - NQ/TW, die einen rechtlichen Rahmen und einen hervorragenden Mechanismus für die starke Entwicklung des Bildungswesens schaffen, um die Vision bis 2045 zu verwirklichen: den Aufbau eines modernen, gerechten und qualitativ hochwertigen nationalen Bildungssystems, das zu den Top 20 Ländern gehört; das Bestreben, mindestens 5 vietnamesische Hochschulen unter den Top 100 Universitäten der Welt in einer Reihe von Bereichen gemäß angesehenen internationalen Rankings zu haben…“, sagte die stellvertretende Vorsitzende der Nationalversammlung, Nguyen Thi Thanh.

Auf dem Treffen äußerten die Delegierten auch zahlreiche Meinungen zur Festlegung des Autonomiegrades der Hochschulen und zur Weiterentwicklung der Berufsbildung; andererseits sei es notwendig, wissenschaftliche und technologische Erkenntnisse aus aller Welt aufzunehmen und anzuwenden, um in der neuen Situation einen Durchbruch in der Qualität der Bildung zu erzielen.

Bildunterschrift
Der Abgeordnete der Nationalversammlung von Ho-Chi-Minh-Stadt, Nguyen Quang Huan, spricht. Foto: Doan Tan/VNA

Der Delegierte Nguyen Quang Huan (Ho-Chi-Minh-Stadt) kommentierte das Hochschulgesetz und sagte, dass es notwendig sei, das Hochschulgesetz zu ändern, um den Anforderungen der Resolution 71 des Politbüros gerecht zu werden, die unter anderem die Forderung nach bahnbrechenden Innovationen in Bildung und Ausbildung sowie die Bestätigung des Autonomieprinzips der Ausbildungseinrichtungen beinhaltet.

„Wenn wir unsere Universitäten durch mechanische Fusionen unter die Top 100 der Welt bringen wollen, halte ich das nicht unbedingt für den richtigen Weg“, erklärte Delegierter Nguyen Quang Huan und wies auch auf die Realität hin, dass einige Universitäten vor der Fusion sehr stark waren, nach der Fusion aber nicht mehr so ​​stark sind, da die Hochschulen finanziell autonom sein müssen und aufgrund mangelnder Studienanfänger ihre Standards senken müssen, sodass sich die Institution verschlechtert, anstatt sich weiterzuentwickeln.

Der Delegierte Nguyen Quang Huan erklärte, der im Gesetzentwurf enthaltene Begriff der „Hochschule“, der Universitäten, regionale Universitäten, nationale Universitäten und multidisziplinäre Universitäten umfasst, sei unangemessen, da nationale und regionale Universitäten über zahlreiche nachgeordnete Einrichtungen verfügen. Laut dem Delegierten könne ein solcher Begriff dazu führen, dass die nachgeordneten Einrichtungen – deren Autonomie gestärkt werden müsse – vernachlässigt würden. „Wenn wir den Begriff der Hochschule nicht richtig definieren, konzentrieren wir uns auf die falschen Ressourcen“, analysierte der Delegierte.

Der Delegierte Mai Van Hai (Thanh Hoa) kommentierte die Autorität und Verantwortung von Hochschulen und erklärte, dass die Bestimmungen in Artikel 14 des Gesetzentwurfs den Grundsatz der Autonomie, Selbstverantwortung und Rechenschaftspflicht bekräftigen. Er stimmte dieser Ansicht zu, merkte jedoch an, dass es den Bestimmungen an quantitativen Kriterien zur Bestimmung des Autonomiegrades mangele.

Die Delegierten schlugen daher vor, Kriterien zur Beurteilung der Autonomie von Hochschulen, insbesondere in Bezug auf Finanzen und Personalorganisation, festzulegen. Es sei notwendig, die Anforderung, dass autonome Einrichtungen über ein internes Kontrollsystem, einen unabhängigen Prüfmechanismus sowie regelmäßige und öffentliche Berichterstattung verfügen müssen, zu ergänzen. Zudem müsse das Verhältnis zwischen der Autonomie der Hochschulen und den Verwaltungsrechten des Staates, des Ministeriums und der Kommunen geklärt werden.

Die Delegierte Nguyen Thi Lan Anh (Lao Cai) stimmte der Notwendigkeit einer Änderung des Gesetzes über die Berufsbildung nachdrücklich zu und wies auf die aktuelle Situation hin: Obwohl die Quote der ausgebildeten Arbeitskräfte landesweit 29 % erreicht, schwankt sie in Gebieten ethnischer Minderheiten nur zwischen 12 % und 15 %, und die Abbruchquote bei Kurzzeitkursen ist hoch.

„Der Hauptgrund ist nicht, dass die Studierenden nicht fähig sind, sondern dass sie sich die Kosten für Lebenshaltung, Unterkunft und Praktika in Unternehmen mit fast keinem Gehalt oder nur wenigen hunderttausend VND pro Monat nicht leisten können“, analysierte der Delegierte und empfahl daraufhin, die Richtlinien in Bezug auf Studiengebührenbefreiung, Praktikumsvergütung, Sozial- und Wohngeldzuschüsse sowie Stipendien in eine stärkere und realistischere Richtung zu ergänzen und zu perfektionieren.

Bezüglich der Studiengebührenbefreiung schlugen die Delegierten vor, diese auf Kinh-Angehörige auszuweiten, die in besonders schwierigen Gebieten, Grenzregionen, auf Inseln leben oder in Haushalten leben, die erst vor drei Jahren der Armut entkommen sind. Priorität haben Gruppen, die hochqualifizierte Fachkräfte in Schlüsselbereichen wie Verarbeitung, Fertigung, Mikrochips, Halbleiter, Biologie und neuen Materialien ausbilden.

Bezüglich der Praktikumsvergütung schlug der Delegierte vor, klarzustellen, dass das Unternehmen, das die Praktikanten aufnimmt, mindestens 50 % bis 70 % des regionalen Mindestlohns für vergleichbare Positionen zahlen muss, anstatt gemäß der Vereinbarung zu vergüten. Der Delegierte schlug außerdem vor, dass der Staat diese Vergütung im ersten Jahr der Zusammenarbeit teilweise übernimmt.

Bezüglich der Sozial- und Wohngeldzuschüsse schlugen die Delegierten eine Erhöhung der derzeit sehr niedrigen Sozialleistungen vor (nur 100.000 bis 140.000 VND). Insbesondere empfahlen sie der Regierung, der Kapitalbereitstellung für den Bau von Wohnheimen an wichtigen Berufsschulen in ethnischen Minderheitengebieten und Bergregionen im Zeitraum 2026–2030 Priorität einzuräumen.

Darüber hinaus schlugen die Delegierten vor, die Stipendienpolitik für Studenten, die nationale Berufswettbewerbe oder höhere Wettbewerbe gewinnen, aus sozialisierten Quellen und dem Fonds für die Entwicklung der Personalentwicklung von Unternehmen zu prüfen und zu ergänzen.

Quelle: https://baotintuc.vn/thoi-su/can-tieu-chi-dinh-luong-de-dac-dinh-muc-do-tu-chu-cua-co-so-giao-duc-dai-hoc-20251120132412565.htm


Kommentar (0)

No data
No data

Gleiches Thema

Gleiche Kategorie

Zum vierten Mal sehe ich den Berg Ba Den von Ho-Chi-Minh-Stadt aus so klar und selten.
Genießen Sie die wunderschöne Landschaft Vietnams an Bord der MV Muc Ha Vo Nhan von Soobin.
Cafés mit frühzeitiger Weihnachtsdekoration verzeichnen einen Umsatzanstieg und locken viele junge Leute an.
Was ist das Besondere an der Insel nahe der Seegrenze zu China?

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

Die Nationaltrachten der 80 Schönheiten, die am Miss International 2025-Wettbewerb in Japan teilnehmen, wurden bewundert.

Aktuelle Ereignisse

Politisches System

Lokal

Produkt