Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Katastrophenwarnungen müssen jeden Haushalt erreichen.

Bei der Reaktion auf Naturkatastrophen ist die wirksamste Präventionsarbeit in erster Linie die Überwachung, Vorhersage und Frühwarnung.

Báo Tuổi TrẻBáo Tuổi Trẻ26/11/2025

thiên tai - Ảnh 1.

Das Wasserkraftwerk Song Ba Ha ließ am 20. November um 14:20 Uhr Hochwasser ab – Foto: TRUNG TAN

„In diesen Tagen blickt das ganze Land auf die Region Süd-Zentral, um unsere Landsleute zu unterstützen und ihnen bei der Überwindung der Schwierigkeiten beizustehen. Dies ist auch der Zeitpunkt, an dem wir uns intensiver mit dem Einsatz von Wissenschaft und Technologie zur Frühwarnung auseinandersetzen müssen, um die potenziellen Auswirkungen auf jedes Gebiet, jedes Dorf und sogar jeden Haushalt vorherzusehen.“

Herr Cao Duc Phat, ehemaliger Minister für Landwirtschaft und ländliche Entwicklung, sprach dieses Thema auf dem Forum zur Anwendung von Wissenschaft und Technologie bei der Vorhersage und Warnung vor Naturkatastrophen an, das vom Ministerium für Landwirtschaft und Umwelt in Zusammenarbeit mit dem Zentralen Katastrophenschutzfonds am 25. November organisiert wurde.

Herr Phat schilderte die Situation so: „Die Vorhersage von 300 mm, 500 mm oder 700 mm Regen muss klarstellen, in welchem ​​Ausmaß Überschwemmungen auftreten werden, damit die Verantwortlichen vor Ort auch im Falle eines Stromausfalls oder Signalverlusts auf die bereitgestellten Informationen zurückgreifen können, um die Bevölkerung zu einem proaktiven Handeln anzuleiten.“

Prognosen und Frühwarnungen müssen an erster Stelle stehen.

Laut Herrn Phat besteht die wirksamste Präventionsmaßnahme bei Naturkatastrophen in erster Linie in der Überwachung, Vorhersage und Frühwarnung. In den vergangenen Jahren hat der Staat gemeinsam mit Unternehmen und zahlreichen in- und ausländischen Organisationen in die Verbesserung der Überwachungs-, Vorhersage- und Frühwarnkapazitäten, insbesondere der Sturmwarnung, investiert.

Aufgrund der Unvorhersehbarkeit und Vielfalt von Naturkatastrophen sind die Überwachungs-, Prognose- und Warnmaßnahmen jedoch im Vergleich zu den tatsächlichen Anforderungen noch immer unzureichend.

Laut Herrn Phat eröffnet die Entwicklung von Wissenschaft und Technologie viele neue Möglichkeiten zur Verbesserung der Effektivität der Überwachung, Vorhersage und Frühwarnung vor Naturkatastrophen, insbesondere durch digitale Technologien und in jüngster Zeit durch die Möglichkeit der Anwendung künstlicher Intelligenz (KI).

Neben der Satellitenüberwachung gibt es viele neue Geräte zur automatischen Messung von Regen am Boden, Radar, Sensoren, die automatisch Temperatur, Wind, Wasserstand, Fließgeschwindigkeit usw. messen. Darüber hinaus können die Informationen schnell integriert werden, um genauere und zeitnahe Vorhersagesimulationen zu ermöglichen, die näher an jedem Gebiet liegen und eine schnellere und direktere Übermittlung von Informationen an die von Naturkatastrophen betroffenen Objekte gewährleisten.

„Allerdings können diese Technologien nur dann zum Einsatz kommen, wenn Technologien und Überwachungseinrichtungen installiert werden, um Warnsysteme aufzubauen, und vor allem muss es einen Betriebsmechanismus geben, um die Systeme zu warten und zu fördern“, sagte Herr Phat.

thiên tai - Ảnh 2.

In der Nacht des 19. November überfluteten heftige Regenfälle und die massive Wasserabgabe des Wasserkraftwerks Da Nhim die gesamte Altstadt von D'Ran (ehemals Bezirk Don Duong) in der Provinz Lam Dong. – Foto: MV

Prof. Dr. Do Minh Duc (Nationale Universität Hanoi) betonte die große Bedeutung von Vorhersage und Frühwarnung. Angesichts zunehmend komplexer Naturkatastrophen sei der Einsatz einer Kombination verschiedener Technologien unerlässlich.

Laut Herrn Duc werden in Vietnam unter den aktuellen technologischen Bedingungen nahezu alle modernsten Technologien der Welt eingesetzt, wie beispielsweise Technologien zur Echtzeit-Niederschlagsüberwachung und -messung, Überwachungstechnologien zur kurzfristigen Regenvorhersage (einige Stunden bis wenige Tage) sowie Radarfernerkundungstechnologien.

Das Investitionsniveau ist jedoch noch begrenzt. Daher sind für eine umfassende Wirksamkeit des Frühwarnsystems in der Gesellschaft weitere Investitionen erforderlich.

Unter Bezugnahme auf das Modell einer Regenmessstation, die mit quantitativen Berechnungen der Boden- und Felsmechanik integriert ist, um eine Frühwarnung vor Erdrutschen im Bezirk Yen Bai und der Gemeinde Mu Cang Chai (Provinz Lao Cai) zu ermöglichen, sagte Herr Duc, dass dieses Modell von der lokalen Bevölkerung und den Behörden sehr geschätzt werde.

„Unsere Warnungen werden automatisch per E-Mail an die lokalen Behörden und an Personen, die sich für den Informationsempfang registriert haben, versendet. Gleichzeitig werden stündlich automatisch Informationen über Zalo und – sofern die Netzbedingungen dies zulassen – per SMS verschickt.“

„Darüber hinaus berücksichtigen wir den Fall, dass kein Telekommunikationsnetz vorhanden ist. Wir installieren ein Regenmesssystem in Kombination mit einer unabhängigen Sirene. Wenn der berechnete Schwellenwert für einen Erdrutsch erreicht ist, wird eine Warnung ausgegeben“, sagte Herr Duc.

Laut Herrn Duc hat das detaillierte Monitoring zwei Aufgaben: die Bereitstellung direkter Warninformationen für das überwachte Gebiet und das Hinzufügen einer Datenbank zur Berechnung und Anwendung auf andere Gebiete mit ähnlichen geologischen und topografischen Bedingungen.

„Unter den gegenwärtigen Bedingungen in Vietnam empfehlen wir, in Gebiete mit typischen geologischen Gegebenheiten zu investieren, um Beobachtungsergebnisse in Kombination mit Regenmessstationen, quantitativen Berechnungen und empirischen Analysen in der Praxis anzuwenden und in Vietnam breitflächig zu nutzen. Dies wird sowohl Zeit als auch Geld sparen“, sagte Herr Duc.

thiên tai - Ảnh 3.

Das leere Haus von Frau Kim Ngan (Gemeinde Hoa Thinh, Dak Lak, ehemals Phu Yen) nach der historischen Flut; nun sorgt sie sich um den bevorstehenden Sturm – Foto: TRAN MAI

Mehrkanaliges Frühwarnmodell und „All-in-One“-Hochwasserwarnturm

Herr Le Viet Xe, stellvertretender Direktor der Water Resources Engineering Development and Consulting Joint Stock Company (WATEC), sagte, dass als Antwort auf den dringenden Bedarf an Frühwarnung und den Trend der digitalen Transformation im Bereich des intelligenten Städtebaus das automatische Hochwasserüberwachungssystem (VFASS) erforscht und entwickelt wurde.

Das System nutzt einen Radarsensor zur Messung der Überflutungstiefe, verbindet sich über RS-485 oder LoRa mit dem Datenlogger VFASS und überträgt die Daten kontinuierlich über ein 3G/4G-Netzwerk.

Das Gerät wird mit Solarenergie betrieben, verfügt über eine Notstromversorgung und sendet automatisch Warnungen aus, wenn der Wasserstand den Schwellenwert überschreitet oder eine Anomalie festgestellt wird.

„Alle Daten werden auf einer von WATEC entwickelten Cloud-Computing-Plattform verarbeitet, die eine zentrale Verwaltung und Analyse großer Datenmengen auf nationaler Ebene sowie eine flexible Weitergabe über eine API ermöglicht. Bürger und Behörden können die Hochwasserlage überwachen und Echtzeitwarnungen über Webanwendungen und Mobiltelefone erhalten“, sagte Herr Xe.

Darüber hinaus kann VFASS Verbindungen zu Regenmessern, Wasserstandsmessern und Hochwasserwarntürmen herstellen, um automatisch Mehrkanalwarnungen auszugeben, wenn Niederschläge, Überschwemmungen oder Wasserstände bestimmte Schwellenwerte überschreiten.

Ähnlich wie VFASS ist das Warnsystem für Sturzfluten und Erdrutsche als geschlossener Kreislauf von Sensorik über Verarbeitung und Datenübertragung bis hin zu Anzeige und Warnung konzipiert und bietet viele Vorteile, wie z. B. eine lebenslange Garantie auf das Gerät, die Nutzung einer Cloud-Computing-Plattform für flexible Erweiterungen, hohe Interoperabilität, unbegrenzte IoT-Verbindungen und die Nutzung von LoRa unabhängig vom Netzbetreiber.

Laut Herrn Xe zeigt VFASS in dieser Gruppe von Lösungen weiterhin eine klare Effektivität durch die Fähigkeit, Wasserstände in Echtzeit zu überwachen, durch die Mehrkanal-Frühwarnung und durch das „All-in-One“-Hochwasserwarnturmmodell, das sich leicht in Wohn- und Stadtgebieten einsetzen lässt.

„Mithilfe eines automatisierten Systems, Batteriestatusüberwachung, Konnektivität, Sensoren und Servern liefert das System Daten für Hochwasservorhersagemodelle und die Erstellung von Hochwasserkarten. Derzeit ist das System landesweit mit 140 Hochwasserwarntürmen, automatischen Hochwasserüberwachungsstationen und über 70 Warnstationen im Einsatz und wurde auch auf die Philippinen exportiert“, erklärte Herr Xe.

thiên tai - Ảnh 4.

Mitglieder der Jugendunion von Ho-Chi-Minh-Stadt und Anwohner bewältigen die Folgen der Überschwemmungen an der Tran Nhan Tong Sekundarschule (Gemeinde Dien Khanh, Khanh Hoa) – Foto: TRAN HOAI

Die Prinzipien von „3 früh“ und „3 richtig“ gründlich verstehen

Laut Professor Do Minh Duc ist bei der Katastrophenprävention die Rolle der lokalen Behörden und der Bevölkerung von extrem großer Bedeutung.

Insbesondere ist es unerlässlich, das Prinzip der „3 Frühen“ (Früherkennung, Frühwarnung, Frühes Handeln) und der „3 Richtigen“ (richtige Person, richtige Aufgabe, richtiger Zeitpunkt) vollständig zu verstehen. Da die kommunale Verwaltung derzeit sehr groß ist, müssen Informationen die richtige Person erreichen und die richtige Aufgabe zum richtigen Zeitpunkt ausführen, um eine wirksame Katastrophenprävention zu gewährleisten.

„In Wirklichkeit sehen wir, dass Regierung und Bevölkerung drei Ebenen gründlich umsetzen müssen: Informationen zu haben, aber vor allem muss die Regierung, wenn die Informationen eintreffen, die Informationen verstehen und den Inhalt der Informationen richtig interpretieren.“

Beispielsweise basieren Warnungen vor Sturzfluten und Erdrutschen auf einer Risikobewertung und nicht darauf, ob die Warnung berechtigt ist oder nicht. „Wenn Informationen vorliegen und diese verstanden werden, müssen sie in konkrete und praktische Maßnahmen umgesetzt werden“, fügte Herr Duc hinzu.

thiên tai - Ảnh 5.

Wasserkraftwerk Song Tranh 2 (ehemals Quang Nam) während eines Hochwassers mit Abfluss über den Überlauf – Foto: TAN LUC

Technologie hilft bei der Überprüfung und Koordinierung der Reaktion nach Katastrophen.

Herr Nguyen Tien Dung, Vorsitzender von JCI Vietnam, erklärte, dass digitale Technologien nicht nur bei der Prognose, sondern auch bei der Frühwarnung, der Überprüfung und der Koordinierung der Katastrophenhilfe eine entscheidende Rolle spielen. Um diesem Bedarf gerecht zu werden, hat JCI Vietnam die Plattform CuuTro.JCI.vn entwickelt und eingeführt – ein Echtzeit-System zur Vernetzung von Hilfsorganisationen in den Gemeinden, das das Ziel unterstützt, „Technologie zur Minimierung von Katastrophenschäden einzusetzen“.

Die Plattform konzentriert sich auf vier Hauptfunktionen: den sofortigen Empfang von Informationen nach Warnungen, die Anzeige von Hilfskarten in Echtzeit, die automatische Alarmierung von Einsatzkräften vor Ort und die Gewährleistung von Datentransparenz. Nutzer können Hilferufe absetzen, während Privatpersonen und Unternehmen ihre Spendenbereitschaft signalisieren, sobald Ressourcen verfügbar sind.

Die Hilfskarte zeigt übersichtlich die hilfsbedürftigen und bereits geretteten Orte, Lagerhäuser, Notunterkünfte und von der Bevölkerung bereitgestellten Ressourcen an und unterstützt so die Behörden bei ihrer Entscheidungsfindung. Das System benachrichtigt automatisch lokale Freiwillige und aktualisiert den Hilfsstatus, sobald Haushalte unterstützt werden. Dadurch wird eine transparente und effiziente Ressourcenverteilung gewährleistet.

In der Praxis hat die Plattform fast 1.500 Hilferufe erfasst, 449 Haushalte bei der Bestätigung ihrer Sicherheit unterstützt, über 74 Spender mobilisiert und 99 direkte Kontrollstellen eingerichtet. Die JCI-Ortsgruppen haben über 80 Tonnen Güter aus Da Lat, zwei Lkw von JCI Worldwide VN und Tausende von Hilfsgütern aus vielen anderen Regionen bereitgestellt und damit die schnelle und effektive Reaktionsfähigkeit der Plattform unter Beweis gestellt.

„JCI VN empfiehlt, dass die lokalen Behörden sich abstimmen, um die Plattform den Gemeinden/Stadtteilen mitzuteilen, lokale Verifizierungspunkte festzulegen, Daten mit Notunterkünften, Lagerhäusern und medizinischen Stationen zu verknüpfen und Freiwilligenorganisationen zur Teilnahme zu ermutigen.“

„Wir verpflichten uns, keine Gebühren zu erheben, die Plattform nicht zu kommerzialisieren und gleichzeitig transparent mit den Daten umzugehen. Wir wollen langfristig bei der Katastrophenprävention, -minderung und -bewältigung mitwirken und denjenigen helfen, die gesehen werden müssen, und denjenigen, die Hilfe suchen, den richtigen Ort zur richtigen Zeit erreichen“, teilte Herr Dung mit.

Der Betrieb muss der Technologie entsprechen.

Herr Bui Quang Huy, stellvertretender Direktor des Zentrums für Politik und Techniken zur Katastrophenprävention (Abteilung Deichmanagement und Katastrophenprävention), betonte, dass trotz zahlreicher Bemühungen und eingesetzter Technologien weiterhin Einschränkungen bestehen, die offen eingestanden werden müssten. Eine der größten Schwierigkeiten liegt darin, dass die Rolle der Kommunen zunehmend an Bedeutung gewinnt.

Während die Umsetzung zuvor hauptsächlich auf der Ebene der Distrikte erfolgte, muss nun die Gemeindeebene die Maßnahmen sowohl steuern als auch direkt organisieren. Die Vernetzung der Gemeinden untereinander sowie mit der Provinz stellt aufgrund der großen Fläche und der ungleichen Ressourcen ebenfalls eine Herausforderung dar.

Laut Herrn Huy ist die digitale Transformation dringend erforderlich, doch viele Regionen verwechseln nach wie vor die Anwendung von Informationstechnologie mit digitaler Transformation. Wenn nur Technologie vorhanden ist, die Menschen aber ihre Denkweise nicht ändern, bleiben die Handlungsmöglichkeiten begrenzt. Das wichtigste Ziel von Frühwarnsystemen ist daher nicht nur die Informationsvermittlung, sondern auch die Gewährleistung, dass die Menschen die Informationen erhalten, verstehen, wissen, wie sie handeln können und dies auch umsetzen können.

Das Zentrum entwickelt derzeit ein provinzweites Katastrophenüberwachungssystem, das in Ha Tinh erprobt wird und Daten zwischen Zentralregierung, Provinz, Gemeinde und Bevölkerung verknüpft. Das System verfügt über zwei Schnittstellen: Eine ermöglicht es den Bürgern, die Lage zu verfolgen, Anweisungen zu erhalten und auf Informationen zu reagieren; die andere dient der Steuerung und dem Betrieb des Systems, indem sie Echtzeitdaten integriert, den Fortschritt der Evakuierung überwacht und Sicherheitspunkte auf digitalen Karten verwaltet.

Laut Herrn Huy wird die Software zur Erstellung von Evakuierungsplänen bereits eingesetzt und hilft den Kommunen, ihre Pläne an die Entwicklungen von Naturkatastrophen anzupassen, anstatt sich auf starre Papierkarten zu verlassen. Das oberste Ziel aller Technologien und Modelle ist die Sicherheit von Leben und Eigentum, damit die Bevölkerung im Angesicht von Naturkatastrophen wirklich proaktiv handeln kann.

Das Sirenenwarnsystem für Naturkatastrophen in der Stadt Hue ist effektiv.

Herr Dang Van Hoa, Leiter der Abteilung für Bewässerung und Klimawandel der Stadt Hue, sagte, dass es in Hue derzeit 4 Sirenenwarnsysteme für Naturkatastrophen gibt, die sich in der Gemeinde Quang Dien, im Stadtteil Hoa Chau, im Stadtteil Vy Da und im Stadtteil Huong An befinden.

Gemäß den Vorschriften wird dieses Sirenensystem aktiviert, wenn ein schwerer Sturm bevorsteht oder der Wasserstand des Huong-Flusses oder des Bo-Flusses voraussichtlich auf Stufe 2 und Stufe 3 ansteigt, um die Bevölkerung zu warnen, ihre Habseligkeiten in Sicherheit zu bringen, ihre Fahrzeuge an höher gelegene Orte zu bringen oder sich gegebenenfalls in Sicherheit zu bringen.

„Während der jüngsten Überschwemmung war dieses Warnsirenensystem wirksam, da es frühzeitig aktiviert wurde, obwohl das Wasser noch nicht sehr hoch gestiegen war. Menschen, die die Sirene hörten, trafen proaktiv Vorsichtsmaßnahmen und brachten ihre Fahrzeuge in höher gelegene Gebiete“, sagte Herr Hoa.

Zurück zum Thema
WEISHEIT - NHAT LINH

Quelle: https://tuoitre.vn/canh-bao-thien-tai-phai-den-duoc-tung-ho-dan-20251126081145222.htm


Etikett: Schweden

Kommentar (0)

No data
No data

Gleiches Thema

Gleiche Kategorie

Wunderschöner Sonnenaufgang über dem Meer von Vietnam
Reise ins „Miniatur-Sapa“: Tauchen Sie ein in die majestätische und poetische Schönheit der Berge und Wälder von Binh Lieu.
Ein Café in Hanoi verwandelt sich in ein europäisches Paradies, versprüht Kunstschnee und lockt Kunden an.
Das Leben der Menschen im Überschwemmungsgebiet von Khanh Hoa am 5. Tag der Hochwasserschutzmaßnahmen: „Zwei-Null“.

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

Thailändisches Stelzenhaus – Wo die Wurzeln den Himmel berühren

Aktuelle Ereignisse

Politisches System

Lokal

Produkt