Ho-Chi-Minh-Stadt: Der Bau der Überführung des Flusses Soai Rap, die den Bezirk Can Gio mit Nha Be verbindet, soll im April 2025 beginnen. Die Gesamtinvestition beträgt 10.000 Milliarden VND. Damit wird das Monopol des bestehenden überlasteten Fährterminals gebrochen.
Die Informationen wurden am Morgen des 11. Juli vom Direktor des Verkehrsministeriums von Ho-Chi-Minh-Stadt, Tran Quang Lam, bekannt gegeben, als er bei der 10. Sitzung des Volksrats der Stadt Fragen von Delegierten beantwortete.
Zuvor hatte die Delegierte Doan Thi Ngoc Cam erklärt, dass die Can Gio-Brücke in den mittelfristigen öffentlichen Investitionsplan für den Zeitraum 2021–2025 aufgenommen wurde und Kapital für die Investitionsvorbereitung ab 2022 vorgesehen sei. Dies ist ein Schlüsselprojekt zur Entwicklung von Can Gio und trägt dazu bei, den Plan der Stadt zu verwirklichen, sich in Richtung Meer zu bewegen, auf den die Menschen seit vielen Jahren warten. Wie ist also der Fortschritt bei der Umsetzung?
Laut dem Direktor des Verkehrsministeriums bietet Can Gio viele Vorteile für die Entwicklung umweltfreundlicher Verkehrsmittel und des Tourismus . Allerdings müsse die Infrastruktur an erster Stelle stehen, da es dort noch viele Einschränkungen gebe. Insbesondere die Can-Gio-Brücke ist ein wichtiges Großprojekt, das frühzeitige Investitionen erfordert.
Direktor des Verkehrsministeriums Tran Quang Lam bei der Befragung am Morgen des 11. Juli. Foto: Thanh Nhan
Herr Lam sagte, dass das Projekt zuvor mit einem Gesamtkapital von rund 10.000 Milliarden VND geprüft worden sei, das im Rahmen der PPP-Methode, BT-Vertrag (Land für Infrastruktur), investiert werden sollte. Diese Form der Zahlung per Land wurde jedoch mit Inkrafttreten des PPP-Gesetzes eingestellt, sodass die Stadt die Investition anders berechnete. Insbesondere werden die Optionen für den Bau der Brücke nach der Methode BOT (Build – Operate – Transfer), BT (Deferred Payment in Cash) oder öffentlichen Investitionen berechnet.
Derzeit hat die Stadtverwaltung das Verkehrsministerium damit beauftragt, die Investitionsvorbereitungen abzuschließen und die zugehörigen Inhalte zu aktualisieren, um den Machbarkeitsstudienbericht fertigzustellen. „Die technischen Aspekte des Projekts sind im Wesentlichen abgeschlossen. Das Ministerium arbeitet mit den Kommunen zusammen, um die Entschädigungs- und Räumungskosten zu prüfen. Es plant, die Investitionspolitik Ende dieses Jahres dem Stadtrat zur Genehmigung vorzulegen und am 30. April 2025 mit dem Bau zu beginnen“, sagte Herr Lam.
Parallel zum Bau der Can Gio-Brücke erklärte der Leiter des Verkehrsministeriums, die Stadt werde Investitionen kalkulieren, weitere Brücken auf der Rung Sac-Straße modernisieren und die Kreuzung dieser Strecke mit der Ben Luc-Long Thanh-Schnellstraße synchronisieren. Neben der Straße wird auch die Stadtbahn, die dieses Gebiet durch den Bezirk Nha Be verbindet, auf Investitionen geprüft. Dies ist Teil des Plans, den Verkehr mit dem Transit-„Superhafen“ Can Gio zu verbinden, dessen Bau im Umfang von über 5,4 Milliarden US-Dollar geplant ist.
Der Architekturplan für die Can Gio-Brücke wurde im April 2019 ausgewählt. Foto: Planungs- und Architekturamt Ho-Chi-Minh-Stadt
Vor sieben Jahren beauftragte der Premierminister das Verkehrsministerium mit der Prüfung und Aufnahme des Can Gio-Brückenprojekts in den Verkehrsentwicklungsplan von Ho-Chi-Minh-Stadt bis 2020, mit einer Vision für die Zeit nach 2020. Die Stadt organisierte daraufhin eine Auswahl von Designoptionen und entschied sich für eine Schrägseilbrücke mit einem mangrovenförmigen Turm – ein Merkmal von Can Gio.
Laut obigem Plan ist die Can Gio-Brücke 3,4 km lang und verfügt über vier Fahrspuren. Der Startpunkt des Projekts liegt an der Kreuzung der Straße 15B und der Straße Nr. 2 (Bezirk Nha Be), der Endpunkt ist die Rung Sac Road, knapp 2 km vom Fährterminal Binh Khanh in der Gemeinde Binh Khanh, Bezirk Can Gio, entfernt. Nach der Fertigstellung wird das Projekt dazu beitragen, die seit Jahren überlastete Binh Khanh-Fähre zu ersetzen.
Die Vorsitzende des Volksrats von Ho-Chi-Minh-Stadt, Nguyen Thi Le, forderte die Stadtverwaltung auf, dem Projekt Aufmerksamkeit zu schenken und das Verkehrsministerium anzuweisen, die Verfahren zu beschleunigen, um die Investitionspolitik bei der nächsten Sitzung zur Genehmigung vorlegen zu können. „Wie vom Verkehrssektor der Stadt geplant, wird der Bau des Projekts im April 2025 beginnen. Dies ist ein wichtiger Meilenstein zur Feier des 50. Jahrestages der nationalen Wiedervereinigung“, sagte Frau Le.
Auch bei der Frage-und-Antwort-Runde bekräftigte der Leiter des Verkehrsministeriums auf die Frage des Delegierten Le Minh Duc nach Lösungen zur Förderung des Wassertransports, um die Situation „viele Flüsse, aber wenige Boote“ zu beseitigen, dass die Entwicklung des Wassertransports und des Tourismus eines der wichtigsten Ziele sei.
Delegierter Le Minh Duc bei der Frage- und Antwortrunde. Foto: Thanh Nhan
Laut Herrn Lam spielt der Wasserverkehr derzeit eine wichtige Rolle und deckt mehr als 20 % des Personenverkehrs mit dem Straßenverkehr ab. Der Wasserverkehr in der Region befördert jährlich rund 60 Millionen Passagiere. Die Stadt verfügt außerdem über Wasserstraßen nach Vung Tau, Binh Duong usw. sowie über Kurzstrecken und einige touristische Routen am Flussufer.
„Um die Vorteile der Wasserstraßen voll auszuschöpfen, müssen wir uns jedoch noch viel anstrengen“, sagte Herr Lam. Derzeit treffen sich die Verkehrs- und Tourismusabteilungen der Stadt, um Entwicklungslösungen zu besprechen. Im Rahmen dieser Lösung sollen bis 2025 mindestens fünf Wasserstraßenrouten in der Innenstadt und zwischen den Provinzen entstehen, die mit touristischen Angeboten kombiniert werden. Gleichzeitig werden an beiden Ufern des Saigon-Flusses Renovierungsarbeiten durchgeführt, Ankerplätze und Jachthäfen geschaffen usw., um die Landschaft zu verschönern und die Wirtschaft zu fördern.
Der Leiter des Verkehrsministeriums beantwortete bei der Arbeitssitzung auch Fragen anderer Delegierter zur Entwicklung der Verkehrsinfrastruktur in der Region und sagte, dass die Nationalversammlung die Resolution 98 zur Erprobung eines Sondermechanismus für Ho-Chi-Minh-Stadt verabschiedet habe, der zahlreiche Maßnahmen zur Erschließung von Investitionsressourcen enthalte und die Möglichkeit biete, viele dringende Infrastrukturprojekte bald umzusetzen.
Neben den BOT- und BT-Modellen der neuen Politik wird insbesondere das Pilotmodell der Stadtentwicklung im Zusammenhang mit dem öffentlichen Nahverkehr (TOD) an den Kreuzungen von Ringstraße 3, Autobahnen und U-Bahn-Stationen eine wichtige Triebkraft für die Infrastrukturentwicklung der Stadt darstellen. Die neue Regelung ermöglicht die Landgewinnung durch eigenständige Projekte, anstatt wie bisher ein Neubauprojekt umsetzen zu müssen. Gleichzeitig forscht und passt die Stadt proaktiv lokale Planungs- und Infrastrukturinvestitionen an, was die Grundlage für die effektive Nutzung von Landfonds entlang der Projekte und die Schaffung von Investitionsressourcen bildet.
Le Tuyet - Gia Minh
[Anzeige_2]
Quellenlink
Kommentar (0)