Im Vorfeld der jährlichen Worldwide Developers Conference (WWDC) von Apple im Juni gab es starke Hinweise darauf, dass das Unternehmen eine Partnerschaft mit einem der beiden Konkurrenten plante, um fortschrittliche KI auf das iPhone zu bringen.
Die jüngsten Probleme mit ChatGPT und Gemini AI bereiten Tim Cook Kopfzerbrechen.
Anfang dieses Monats berichtete Bloomberg, dass Apple einen Vertrag mit OpenAI, dem Unternehmen hinter ChatGPT, unterzeichnet habe. Die beiden Unternehmen finalisierten die Bedingungen für eine Vereinbarung zur Nutzung der ChatGPT-Funktionen in Apples iOS 18.
Die Gespräche mit Google scheinen unterdessen weiterzugehen. Apple soll im März mit Google über eine Vereinbarung zur Integration der Gemini-KI in das iPhone verhandelt haben. Der Forscher Mark Gurman berichtete diesen Monat, dass die Gespräche mit Google andauern.
CEO Tim Cook ist Berichten zufolge ein begeisterter ChatGPT-Nutzer, daher hat er durchaus Interesse an den Angeboten von OpenAI. Das Problem ist jedoch, dass Apple und Google bereits lukrative Verträge abgeschlossen haben, um Googles Suchprodukte auf das iPhone zu bringen, was Apple bis 2022 20 Milliarden Dollar einbringen wird. Deshalb kann Apple im Bereich KI mit Google mithalten.
Die jüngsten Entwicklungen erschweren die Situation jedoch für Tim Cook, sodass ihm keine klare Wahl bleibt, da sowohl OpenAI als auch Google Probleme mit KI haben und ihm in Zukunft Kopfzerbrechen bereiten könnten.
Nehmen wir beispielsweise ChatGPT. OpenAI geriet diese Woche in die Kritik, nachdem Scarlett Johansson dem Unternehmen vorgeworfen hatte, für eine neue Sprachfunktion seines neuesten KI-Prototyps GPT-4o eine Stimme verwendet zu haben, die ihrer „unheimlich ähnlich“ sei. OpenAI-Chef Sam Altman wies die Vorwürfe zurück.
Dennoch offenbart der Vorfall ein tieferliegendes Problem bei OpenAI, das Apple Sorgen bereitet. Einige Künstler, Verlage und andere befürchten, dass der Erfolg von ChatGPT auf der Nutzung fremder Werke ohne deren Zustimmung beruht. Dies gilt insbesondere vor dem Hintergrund schwieriger Rechtsstreitigkeiten, mit denen OpenAI konfrontiert ist. Die Authors Guild hat das Unternehmen verklagt, da sie befürchtet, dass die Werke von Autoren in Modellen zur Gewinnerzielung verwendet werden.
Auch Google bietet keine einfache Alternative. Eine neue Funktion namens KI-Übersichten, die auf der Google I/O 2024 vorgestellt wurde, wird diese Woche in den USA katastrophal eingeführt. Zahlreiche Nutzer haben in den sozialen Medien schockierende Beispiele für Googles gescheiterte Versuche geteilt, mithilfe von KI kontextbezogene Zusammenfassungen als Antwort auf Suchanfragen zu generieren. In einem Fall wurden Nutzer sogar aufgefordert, „ungiftigen Klebstoff“ auf Pizza aufzutragen, damit der Käse nicht daran haftet.
In einem anderen Fall behauptete AI Overviews, Amerika habe einen muslimischen Präsidenten gehabt, nämlich „Barack Hussein Obama“, um die Frage zu beantworten: „Wie viele muslimische Präsidenten hatte Amerika?“
Das bringt Apple in eine schwierige Lage. Apple braucht dringend eine KI-Strategie, um dem iPhone ein neues Gesicht zu geben, gerade jetzt, wo die Verkaufszahlen in Schlüsselmärkten wie China sinken. Probleme mit einigen der wichtigsten KI-Sprachmodelle haben das Unternehmen jedoch gezwungen, strategische Partnerschaften mit anderen Unternehmen in Betracht zu ziehen, die selbst mit KI-Problemen zu kämpfen haben. Für CEO Tim Cook ist keine der beiden Optionen einfach.
Quelle: https://thanhnien.vn/ceo-tim-cook-doi-mat-voi-quyet-dinh-kho-khan-ve-ai-185240527104309395.htm






Kommentar (0)