SGGPO
Die argentinischen Wähler haben den rechtsliberalen Javier Milei zu ihrem neuen Präsidenten gewählt und damit in der zweiten Runde der Präsidentschaftswahlen inmitten einer dreistelligen Inflation, einer Rezession und zunehmender Armut für eine große Überraschung gesorgt.
Der designierte argentinische Präsident Javier Milei und seine Schwester nach seinem Sieg. Foto: Reuters |
Milei gewann dank einer Welle der Wut der Wähler über die schwierige Wirtschaftslage und erhielt 56 Prozent der Stimmen. Sein Gegner, Wirtschaftsminister Sergio Massa, kam nur auf über 44 Prozent.
Laut Reuters bekräftigte Herr Milei nach Bekanntgabe der Ergebnisse, dass das alte Managementmodell vorbei sei und es kein Zurück mehr gebe, räumte aber gleichzeitig ein, dass er mit Herausforderungen wie Inflation, Arbeitslosigkeit und Armut konfrontiert sei. Laut Herrn Milei ist die Lage kritisch und es gebe keinen Raum für halbe Sachen. Herr Milei versprach eine Lösung, die die Schließung der Zentralbank, die Abschaffung des Peso und Ausgabenkürzungen umfasst. Er wird mit leeren Staats- und Zentralbankkassen, einem 44 Milliarden Dollar schweren Schuldenprogramm für den Internationalen Währungsfonds, einer Inflation von fast 150 % und einer Reihe von Kapitalkontrollen zu kämpfen haben.
Argentinier feiern den Sieg von Javier Milei. Foto: Reuters |
In der Innenstadt von Buenos Aires hupten Hunderte Milei-Anhänger und skandierten seinen berühmten Parolen gegen die politische Elite. Einige zündeten Feuerwerkskörper, als die Begeisterung zunahm.
„Wir sind hier, um diesen historischen Sieg zu feiern“, sagte Efrain Viveros, ein 21-jähriger Student aus der Provinz Salta. „Milei steht für einen Wandel zum Besseren. Mit Massa haben wir keine Zukunft.“
Mileis Sieg bringt die politische Landschaft und die wirtschaftliche Entwicklung Argentiniens durcheinander und könnte sich auf den Handel mit Getreide, Lithium und vielen anderen Sektoren auswirken.
[Anzeige_2]
Quelle
Kommentar (0)