
In ihrer Rede auf der Diskussionsrunde der Gruppe 5 stellte die Abgeordnete der Nationalversammlung, Nguyen Thi Thuy (Thai Nguyen), fest, dass die sozioökonomische Situation des Landes im vergangenen Jahr viele positive Entwicklungen verzeichnet habe. Insbesondere die von der Regierung gemeldete Wachstumsrate von 8 % sei eine großartige Leistung des gesamten Systems, die von den Wählern im ganzen Land anerkannt und begrüßt werde. Neben dieser Freude bereiten den Wählern jedoch weiterhin vier wichtige Themen Sorgen.
Zunächst einmal ist da die Situation gefälschter Waren, insbesondere von Arzneimitteln, funktionellen Lebensmitteln und lebensnotwendigen Gütern.
Dem Delegierten zufolge haben die Behörden im Oktober dieses Jahres zahlreiche schwerwiegende Fälle aufgedeckt, beispielsweise gefälschtes Lavie-Mineralwasser. Wähler sagten, es sei unmöglich, die Qualität des Wassers anzuzweifeln, wenn eine Flasche Mineralwasser mit gleichem Fassungsvermögen 70.000 VND kostet, eine andere Sorte aber nur 16.000 VND.
Ein weiterer Fall, der kürzlich von den Behörden aufgedeckt und strafrechtlich verfolgt wurde, betrifft die Produktion von mehr als drei Millionen gefälschten Feuerlöschern seit 2018 und deren Lieferung an zahlreiche Orte.
Die Delegierte Nguyen Thi Thuy sagte, dass Wähler und Abgeordnete der Nationalversammlung über dieses Thema sehr besorgt seien, da es in direktem Zusammenhang mit dem Leben, der Sicherheit und dem Eigentum der Menschen stehe.

Dem Delegierten zufolge besteht die Politik des Staates darin, Unternehmen einmal im Jahr zu inspizieren und zu untersuchen, außer in Fällen, in denen es Anzeichen für Verstöße gibt. Allerdings muss es nicht zwangsläufig zu einer solchen „Schließung“ kommen.
„Wir empfehlen den zuständigen Behörden, den Ministerien für Industriemanagement und dem Ministerium für öffentliche Sicherheit, Waren, die in direktem Zusammenhang mit dem Leben der Menschen und der Gemeinschaft stehen, bei denen wir verdächtige Transaktionen auf dem Markt feststellen, umgehend zu inspizieren, zu prüfen und ein spezielles Projekt zur Früherkennung einzurichten.“

Darüber hinaus sind die Wähler besorgt über Online-Betrug und Entführungen mit immer ausgefeilteren und sich ständig ändernden Methoden. Die Delegierten betonten die Rolle der Medien und schlugen vor, die Regierung solle die zuständigen Behörden anweisen, ihre Propaganda zu verstärken und neue Methoden und Tricks zeitnah zu entwickeln, um die Wirksamkeit der Prävention zu verbessern.
Laut Delegierter Nguyen Thi Thuy sind viele Einwohner von Thai Nguyen noch immer schockiert darüber, dass ihr Eigentum von den Fluten weggeschwemmt wurde. Die Delegierte betonte, dass die Prävention und Bekämpfung von Naturkatastrophen eine der vorrangigen Aufgaben der sozioökonomischen Entwicklungsstrategie sein sollte. Ein einziger Sturm könne die gesamte Arbeit der Menschen über viele Jahre hinweg zerstören. Daher müsse die Regierung in ein moderneres, präziseres und zeitnaheres Warnsystem für Naturkatastrophen investieren, um Schäden zu minimieren.
In Bezug auf die Richtlinien für Waldbauern, Waldschutz und Waldschutz sagte Delegierte Nguyen Thi Thuy, dass die lokale Bevölkerung und die Behörden den Waldschutz stets strikt einhalten. Auch die Richtlinien für Waldbauern, Waldschutz und Waldschutz wurden erheblich verbessert.
Die Realität zeigt jedoch, dass es viele Schwierigkeiten gibt. Die Wähler wünschen sich eine Sonderpolitik, um vom Wald leben und reich werden zu können. Daher muss die Regierung das Ministerium für Landwirtschaft und Umwelt anweisen, den Schutz und die Erhaltung der Wälder weiter zu bewerten und zu verbessern, um den Menschen ein sichereres Gefühl zu geben.
Erwähnt wird auch die Situation der Naturkatastrophen, Der Abgeordnete der Nationalversammlung, Ha Sy Huan (Thai Nguyen), sagte, dass Stürme und Überschwemmungen in letzter Zeit die sozioökonomische Entwicklung der Provinz stark beeinträchtigt hätten. Insbesondere die Stürme Nr. 10 und Nr. 11 haben in Thai Nguyen und vielen Orten im Norden der Provinz schwere Schäden angerichtet.

Die Delegierten empfahlen der Regierung, das Deichprojekt am Fluss Cau gemäß den Anweisungen des Premierministers umgehend umzusetzen, um die Sicherheit der flussabwärts gelegenen Gebiete zu gewährleisten und die durch Überschwemmungen verursachten Schäden zu minimieren.
Gleichzeitig forderten die Delegierten die Regierung auf, die Ursachen der jüngsten schweren Überschwemmungen in den nördlichen Provinzen umfassend zu untersuchen, um darauf aufbauend Lösungen zu finden, die sich nicht nur auf den Bau von Bewässerungsanlagen konzentrieren, sondern auch mit der rationellen Nutzung der Waldflächenressourcen verknüpft sind.
Darüber hinaus betonten die Delegierten die Notwendigkeit besserer Anreize und Fördermaßnahmen, um die Menschen zu ermutigen, Wälder anzupflanzen, zu schützen und zu erhalten. Darüber hinaus sei es notwendig, Bewässerungssysteme, Dämme, Kanäle und Entwässerungssysteme zu überprüfen und zu modernisieren, um Naturkatastrophen künftig besser vorbeugen und bekämpfen zu können.
Der Abgeordnete der Nationalversammlung, Nguyen Lam Thanh (Thai Nguyen), sagte, dass es bei der Reaktion auf Naturkatastrophen heute nicht mehr nur um die Bewältigung von Stürmen gehe, sondern dass die doppelte Auswirkung berücksichtigt werden müsse: Stürme und Überschwemmungen durch Wasserkraftwerke. Daher müssten Infrastrukturplanung und -umsetzung synchron berechnet werden, um sich an diese Situation anzupassen.

Darüber hinaus betonte der Delegierte die Notwendigkeit, Wohngebiete entlang von Flüssen und Bächen umgehend zu überprüfen und neu zu planen, um angesichts der immer komplizierteren Naturkatastrophen die Sicherheit von Leben und Eigentum der Menschen zu gewährleisten.

Der Abgeordnete der Nationalversammlung, Nguyen Cong Hoang (Thai Nguyen), berichtete, dass einige Projekte im Rahmen des sozioökonomischen Erholungs- und Entwicklungsprogramms gemäß Resolution 43 aufgrund von Problemen mit den Bestimmungen des Ausschreibungsgesetzes und der Auswirkungen des Sturms Yagi auf Schwierigkeiten gestoßen seien, sodass nur langsam Fortschritte erzielt würden.
In dieser Situation erließ der Premierminister im Jahr 2024 den Beschluss 1508, der eine Verlängerung der Auszahlung von Mitteln aus dem Zentralhaushalt bis Ende 2025 ermöglichte. Bislang bemühten sich viele Auftragnehmer, das Projekt vorzeitig abzuschließen. Bei der Einreichung der Zahlungsunterlagen verlangte das Finanzministerium jedoch eine Rücksprache mit den zuständigen Ministerien zum Auszahlungsverfahren, sodass die Unternehmen das Geld nicht erhalten konnten.
Nach Ansicht des Delegierten bergen Zahlungsverzögerungen im Zuge steigender Preise für Auftragnehmer das Risiko von Verlusten oder sogar Insolvenz. Die fertiggestellten Projekte wurden nicht übergeben und können nicht in Betrieb genommen werden, was zu einer Verschwendung von Ressourcen führt. Der Delegierte forderte die Nationalversammlung und die Regierung auf, sich bald auf einen Plan zur Beseitigung der Hindernisse und zur Sicherstellung einer rechtzeitigen Auszahlung an die Einheiten zu einigen.
Quelle: https://daibieunhandan.vn/chinh-phu-phai-dau-tu-he-thong-canh-bao-thien-tai-hien-dai-nhat-10391175.html
Kommentar (0)