Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Nationale technische Normung für die Mitverbrennung von Abfällen in Zementöfen

Die nationale technische Verordnung über die Mitverbrennung von Abfällen in Zementöfen (QCVN 41:2025/BNNMT) wurde soeben vom Ministerium für Landwirtschaft und Umwelt im Rundschreiben Nr. 46/2025/TT-BNNMT erlassen und tritt am 9. Februar 2026 in Kraft.

Tạp chí Doanh NghiệpTạp chí Doanh Nghiệp08/08/2025

Bildunterschrift
Ein Ausschnitt aus der Zementproduktionslinie der La Hien Cement Joint Stock Company - VVMI.

Somit tritt das Rundschreiben Nr. 44/2011/TT-BTNMT vom 26. Dezember 2011 (alte Fassung) zur Festlegung nationaler technischer Vorschriften für die gemeinsame Behandlung gefährlicher Abfälle in Zementöfen (QCVN 41:2011/BTNMT) mit Wirkung zum Zeitpunkt des Inkrafttretens des Rundschreibens Nr. 44 außer Kraft, mit Ausnahme einiger Fälle.

Im Einzelnen müssen Anlagen, die bereits in Betrieb genommen wurden, und laufende Investitionsprojekte (einschließlich Investitionsprojekte, für die Entscheidungen über die Genehmigung der Ergebnisse von Umweltverträglichkeitsprüfungen getroffen wurden oder deren vollständige und gültige Dossiers vor dem Inkrafttreten dieses Rundschreibens bei den zuständigen staatlichen Stellen eingegangen sind, die Umweltverträglichkeitsprüfungen und Umweltgenehmigungen angefordert haben), die Mitverbrennungsaktivitäten in Zementöfen durchführen, bis zum 31. Dezember 2031 weiterhin die in der Nationalen Technischen Verordnung über die Mitverbrennung von gefährlichen Abfällen in Zementöfen (QCVN 41:2011/BTNMT) festgelegten technischen Vorschriften, Betriebsverfahren und Überwachungsvorschriften anwenden.

Oder die Anlage wurde in Betrieb genommen, das Investitionsprojekt wird gemäß Absatz 1 dieses Artikels durchgeführt, die zulässigen Grenzwerte der Schadstoffparameter im Abgas der Zementofen-Mitverbrennungsabfälle entsprechen den Bestimmungen des Rundschreibens Nr. 45/2024/TT-BTNMT vom 30. Dezember 2024 des Ministers für natürliche Ressourcen und Umwelt (alt), mit dem die nationale technische Verordnung über Industrieemissionen erlassen wurde.

Hinsichtlich des Umsetzungsfahrplans erklärte das Ministerium für Landwirtschaft und Umwelt , dass ab dem Datum des Inkrafttretens dieses Rundschreibens Investitionsprojekte (einschließlich neuer Investitionsprojekte, Investitionsprojekte zur Erweiterung des Umfangs, Kapazitätserhöhungen, Einreichung von Antragsdossiers zur Bewertung von Umweltverträglichkeitsberichten und Erteilung von Umweltgenehmigungen nach dem Datum des Inkrafttretens dieses Rundschreibens) die Bestimmungen von QCVN 41:2025/BNNMT anwenden müssen.

Ab dem 1. Januar 2032 müssen die in Artikel 3 Absatz 1 dieses Rundschreibens genannten Personen auch die Anforderungen der QCVN 41:2025/BNNMT erfüllen. Gleichzeitig empfiehlt das Ministerium, dass bereits in Betrieb genommene Anlagen und laufende Investitionsprojekte die Bestimmungen der QCVN 41:2025/BNNMT ab dem Inkrafttreten dieses Rundschreibens anwenden.

Sollten im Zuge der Umsetzung dieses Rundschreibens Probleme auftreten, sind Behörden, Organisationen und Einzelpersonen verpflichtet, dies unverzüglich schriftlich dem Ministerium für Landwirtschaft und Umwelt zur Prüfung und Lösung zu melden.

Diese Verordnung legt die technischen Anforderungen für die Mitverbrennung von Abfällen in Zementöfen fest; sie gilt für staatliche Stellen, Organisationen und Einzelpersonen, die an der Mitverbrennung von Abfällen in Zementöfen beteiligt sind.

Die technischen Anforderungen an Zementöfen mit Abfall-Mitbehandlungsanlagen legen fest, dass es sich bei Zementöfen mit Abfall-Mitbehandlungsanlagen entweder um Trockendrehrohröfen handeln muss oder dass bei Zementöfen mit Abfall-Mitbehandlungsanlagen ein Druck unterhalb des Außendrucks (auch als Unterdruck bekannt) herrschen muss, um zu verhindern, dass Abgase aus dem Zementofen über den Abfalleinlass in die Umwelt gelangen.

Zementöfen, die Abfälle mitbehandeln, müssen über eine Abgasreinigungsanlage verfügen, die die Behandlung der bei der Abfallmitbehandlung entstehenden toxischen Schadstoffe gewährleistet. Außenluft darf nicht beigemischt werden, um das Abgas am Auslass der Abgasreinigungsanlage zu verdünnen.

Anforderungen an Abfälle, die in Zementöfen eingefüllt werden: Folgende Abfallarten dürfen nicht in Zementöfen eingefüllt werden (radioaktive Abfälle; kaputte, beschädigte, gebrauchte Geräte, die Quecksilber enthalten - Abfallcode 13 03 02; ausgediente Leuchtstofflampen - Abfallcode 16 01 06; infektiöse medizinische Abfälle - Abfallcode 13 01 01).

Darüber hinaus müssen Art, Größe, Menge und Anlieferungsort der Abfälle für die Mitverbrennung mit der Technologie kompatibel sein und dürfen den normalen Betrieb des Zementofens, die Produktqualität und die Abgasreinigung nicht beeinträchtigen. Die Lager-, Vorbehandlungs- und Verladebereiche für Zementofenabfälle müssen über Anlagen und Maßnahmen zur Erfassung, Behandlung oder Verhinderung der Geruchsausbreitung verfügen.

Zusätzlich zu den allgemeinen Beladungsverfahren der Zementproduktion müssen bei der Beladung des Co-Prozessors mit Abfällen folgende spezifische Anforderungen erfüllt werden: Gefährliche Abfälle dürfen nicht beladen werden, wenn sich der Ofen während des Anfahrvorgangs noch im Trocknungsmodus befindet oder der Beladungsgrad unter 75 % des stabilen Betriebsniveaus liegt; Flüchtige organische Abfälle dürfen nicht in den Wärmetauscherturm eingebracht werden.

Gefährliche Abfälle, die organische Halogenkomponenten mit dem Symbol „NH“ enthalten (und der Liste der gefährlichen Abfälle, kontrollierten Industrieabfälle und gewöhnlichen industriellen Feststoffabfälle gemäß Rundschreiben Nr. 02/2022/TT-BTNMT des Ministeriums für natürliche Ressourcen und Umwelt (alt) zur Umsetzung einer Reihe von Artikeln des Gesetzes über den Umweltschutz zugeordnet sind), müssen am Ende des Ofens in den Hauptbrennerbereich eingefüllt werden.

Im Falle einer Notabschaltung des Ofens muss die Abfallzufuhr sofort gestoppt werden, bevor die Zufuhr der herkömmlichen Rohstoffe und des Brennstoffs eingestellt wird. Das Verfahren zur Ofenabschaltung muss strikt eingehalten werden.

Bei planmäßiger Ofenabschaltung muss die Abfallbeladung mindestens zwei Stunden vor der Abschaltung eingestellt, auf herkömmliche Brennstoffe und Materialien umgestellt und die Abschaltmaßnahmen durchgeführt werden. Es muss ein Betriebsprotokoll des Zementofens geführt werden, dessen Mindestinhalt entsprechend der Betriebsschicht dokumentiert ist (Uhrzeit und Name des Bedieners; Art und Menge des eingefüllten Abfalls). Das Betriebsprotokoll muss in vietnamesischer Sprache verfasst und mindestens zwei Jahre lang aufbewahrt werden.

Der Bereich, in dem der Zementofen zur gemeinsamen Abfallbehandlung installiert ist, muss Informationen über die Auslegungskapazität des Zementofens, die Art des zu behandelnden Abfalls (gefährliche Abfälle/allgemeine industrielle Feststoffabfälle/Haushaltsabfälle) sowie eine Zusammenfassung des Betriebsablaufs des Zementofens bei der gemeinsamen Abfallbehandlung enthalten.

Die zulässigen Grenzwerte für Schadstoffparameter im Abgas von Zementofen-Mitverbrennungsanlagen müssen den Anforderungen der nationalen technischen Verordnung über Industrieemissionen (QCVN 19:2024/BTNMT, herausgegeben mit Rundschreiben Nr. 45/2024/TT-BTNMT des ehemaligen Ministeriums für natürliche Ressourcen und Umwelt zur Verkündung der nationalen technischen Verordnung über Industrieemissionen) und der Verordnung QCVN 41:2025/BNNMT entsprechen.

Die Effizienz der Abfallmitbehandlung in Zementöfen wird anhand der Ergebnisse der Emissionsüberwachung bewertet; die Häufigkeit der Emissionsüberwachung der Zementöfen richtet sich nach den gesetzlichen Bestimmungen.

Zementöfen mit gleichzeitiger Abfallbehandlung dürfen erst in Betrieb genommen werden, nachdem dem Projekt oder der Anlage eine Umweltgenehmigung gemäß den Bestimmungen des Umweltschutzgesetzes erteilt wurde.


Quelle: https://doanhnghiepvn.vn/cong-nghe/chuan-hoa-ky-thuat-quoc-gia-ve-dong-xu-ly-chat-thai-trong-lo-nung-xi-mang/20250808072600314


Kommentar (0)

No data
No data

Gleiches Thema

Gleiche Kategorie

Die Heldin der Arbeit, Thai Huong, wurde im Kreml direkt von Russlands Präsident Wladimir Putin mit der Freundschaftsmedaille ausgezeichnet.
Verloren im Feenmooswald auf dem Weg zur Eroberung von Phu Sa Phin
Heute Morgen präsentiert sich der Strandort Quy Nhon im Nebel wie ein „vertäumter“ Ort.
Die bezaubernde Schönheit von Sa Pa während der „Wolkenjagd“-Saison

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

Heute Morgen präsentiert sich der Strandort Quy Nhon im Nebel wie ein „vertäumter“ Ort.

Aktuelle Ereignisse

Politisches System

Lokal

Produkt