Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Altes Tongefäß

Als ich zufällig auf das Bild eines Reisglases stieß, in dem sich reife, runde Zimtäpfel befanden, überkam mich plötzlich Nostalgie.

Báo Đắk LắkBáo Đắk Lắk02/08/2025

Der Tonkrug, der die Spuren der Zeit trug und reinweiße Reiskörner enthielt, zusammen mit dem alten, abgenutzten, an einigen Stellen verrosteten Reismessbecher, war so schlicht, so nostalgisch, so nostalgisch. Diese einfachen Gegenstände, die so viele Jahre unter dem friedlichen Landhimmel gelegen hatten, schienen mir so vertraut, dass ich sie leicht vergaß, doch tatsächlich waren sie tief in meiner Erinnerung verwurzelt. Augenblicklich kehrte ich in die große Erinnerung zurück, wo die Tonkrüge meiner Mutter waren.

Damals stellte meine Mutter in eine Ecke des Hauses einen alten, dunkelbraunen Reiskrug mit ein paar kleinen Steinen darunter. Jedes Mal, wenn sie unreife Guaven und Zimtäpfel pflückte, legte sie diese oft in den Reiskrug. Manchmal lagen auch ein paar grüne Bananen und ein paar frisch reife Mangos darunter. Meine Geschwister und ich öffneten sie und schlossen den Deckel wieder, gespannt auf die weichen, süßen, reifen Guaven und Mangos. Der Tonkrug bewahrte still den Duft unserer Kindheit. Wenn die Früchte reif waren, enthüllte das Öffnen des Deckels des Reiskrugs einen wohlriechenden, herzerwärmenden Duft. Es war, als ob in dem staubigen Tonkrug ein Wunder schlummerte, ein Gefühl der Vorfreude und sprühender Kindheitsfreude. Diese duftenden Kräuter wuchsen allmählich aus uns heraus, und tief im Inneren war es das süße, intakte Herz unserer Mutter.

Illustration: Tra My

Früher filterte Mutter Wasser in Tongefäßen. Sie füllte die Gefäße bis zur Hälfte mit sauberen Kieselsteinen und befestigte am Boden ein Bambusrohr mit einer spitzen Spitze. Dann schöpfte sie einen Eimer Brunnenwasser hinein und ließ es in einem klaren Strahl aus dem Bambusrohr fließen. Mutter kochte das gefilterte Wasser ab und ließ es abkühlen, damit die ganze Familie es trinken konnte, oder füllte es in eine Thermoskanne, damit Vater jeden Morgen Tee kochen konnte.

Ich berührte sanft den Wasserfilterkrug und fühlte mich immer kühl und friedlich. Nach vielen Monaten unter der Veranda war der Tonkrug meiner Mutter mit Moos bedeckt. Am Fuß des Steinsockels wuchsen spärliche Farnzweige. Das Geräusch plätschernden Wassers hallte in meinem Herzen wider, ein tiefer, friedlicher Klang, jedes Mal, wenn ich in der Küche meiner Mutter in Frieden war. Das süße Wasser, das aus dem Tonkrug sickerte, erfüllte mich seit jeher mit dem Geschmack reiner Liebe.

In meiner kleinen ländlichen Gegend stehen oft Krüge zum Sammeln von Regenwasser vor dem Haus. Nachdem ich auf den Feldern herumgelaufen bin oder wenn Dorfbewohner zu mir nach Hause kommen, um mir ein Bündel Gemüse oder Fisch zu bringen, schöpfen sie Schöpfkellen mit kaltem Wasser, um sich Hände und Füße zu waschen. Gelegentlich erhasche ich einen dünnen Sonnenstrahl, der durch die Dachtraufe fällt und in den Krug scheint. Manchmal vergisst jemand, den Krug abzudecken, und lässt Guaven- oder Frangipaniblüten im Wind flattern. Nachts scheint der Mond hell über die Landschaft. Wenn ich auf den Wasserkrug hinunterschaue, wird mir plötzlich das Herz weich, weil die schwebenden, hellgoldenen Strahlen wie in ein Volkslied verschmelzen. Wegen all dieser Schlichtheit kann ich den zierlichen Tonkrug vor dem Haus, in dem alle vier Jahreszeiten aufbewahrt werden, einfach nicht vergessen.

Mutter benutzte Tongefäße auch zum Einlegen von Gemüse und Fischsauce. Die Innenseite der Tongefäße schien sich im Laufe der Zeit mit einer Emailleschicht überzogen zu haben, die den ursprünglichen Geschmack des Gemüses und der Fischsauce bewahrte, egal ob es draußen sonnig oder regnerisch war. Die Gefäße trugen den Abdruck von Mutters fleißigen Händen. In einer kleinen, bescheidenen Ecke, über die die Jahre Schatten geworfen hatten, bewahrten sie still einen alten, liebgewonnenen Ort. Die Gefäße bewahrten das Bild von Mutter, Großmutter und vielen Landfrauen, die ein hartes Leben hatten und ihre Träume in Küche und Garten schickten.

Meine Großmutter ist ins Land der weißen Wolken gezogen. Das Haar meiner Mutter hat die Farbe des Maulbeermeeres angenommen. Ich kehrte nach Hause zurück und war überrascht, als ich feststellte, dass meine Kindheit weit weg war. Heute gibt es moderne Wassertanks und -filter, und in den Küchen auf dem Land verschwinden allmählich die Gläser mit Fischsauce und Auberginen. Der alte Tonkrug gehört allmählich der Vergangenheit an, aber warum höre ich immer noch das Lachen, wenn die Früchte im Glas reif sind, und das Geräusch des fließenden Wassers auf der Veranda …

Quelle: https://baodaklak.vn/van-hoa-du-lich-van-hoc-nghe-thuat/van-hoc-nghe-thuat/202508/chum-dat-ngay-cu-0c20363/


Kommentar (0)

No data
No data
Bewundern Sie den Millionen Jahre alten Vulkan Chu Dang Ya in Gia Lai
Vo Ha Tram brauchte sechs Wochen, um das Musikprojekt zur Lobpreisung des Vaterlandes fertigzustellen.
Das Café in Hanoi ist hell mit roten Fahnen und gelben Sternen, um den 80. Jahrestag des Nationalfeiertags am 2. September zu feiern
Flügelfliegen auf dem A80-Trainingsgelände
Besondere Piloten in der Flugformation zur Feier des Nationalfeiertags am 2. September
Soldaten marschieren durch die heiße Sonne auf dem Übungsgelände
Beobachten Sie Hubschrauberübungen am Himmel von Hanoi zur Vorbereitung auf den Nationalfeiertag am 2. September
U23 Vietnam holt strahlend den Pokal der Südostasiatischen U23-Meisterschaft nach Hause
Die nördlichen Inseln sind wie „rohe Edelsteine“, billige Meeresfrüchte, 10 Minuten mit dem Boot vom Festland entfernt
Die mächtige Formation von 5 SU-30MK2-Kampfflugzeugen bereitet sich auf die A80-Zeremonie vor

Erbe

Figur

Geschäft

No videos available

Nachricht

Politisches System

Lokal

Produkt