Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Weltweite Aktienkurse fallen aufgrund des Handelskriegs zwischen den USA und China, Aktienkurse für Seltene Erden steigen wieder

Analysten gehen davon aus, dass die jüngste Eskalation des Handelskriegs zwischen den USA und China mehr Variablen und unvorhersehbare Szenarien aufweise als die Verhandlungen der vorangegangenen Monate.

Báo Tuổi TrẻBáo Tuổi Trẻ13/10/2025

thương chiến mỹ - trung - Ảnh 1.

Der Handelskrieg zwischen den USA und China hat sich in den letzten Tagen verschärft und bedroht die Marktstabilität – Foto: REUTERS

„Der Markt ist immer noch voller Unsicherheit“

Die Drohung von US-Präsident Donald Trump, eine zusätzliche Steuer von 100 Prozent auf chinesische Waren zu erheben, und die harte Reaktion Pekings haben zu einer Reihe von Schwankungen auf dem Markt geführt.

Am 13. Oktober brachen die Kurse der wichtigsten Aktienmärkte im asiatisch -pazifischen Raum ein.

In der ersten Handelssitzung am 13. Oktober fiel der von chinesischen Finanz- und Technologieunternehmen dominierte Hang Seng-Index von Hongkong um 2,4 Prozent.

Chinas Shanghai Composite Index fiel um 1,6 Prozent. Südkoreas KOSPI Index fiel um 1,5 Prozent. Taiwans TAIEX Index fiel um 2,3 Prozent. Australiens S&P/ASX 200 Index fiel laut CNN um 0,5 Prozent.

Trotz des Ausverkaufs stiegen die Aktien der chinesischen Seltenerdindustrie – im Mittelpunkt des jüngsten Handelskriegs – am Morgen des 13. Oktober um mehr als 4 Prozent auf ein Rekordhoch. Auch Halbleiteraktien legten laut Reuters zu.

„Präsident Trump hat gerade alle daran erinnert, dass der Markt immer noch sehr volatil ist“, sagte Ben Bennett, Leiter der Anlagestrategie für Asien bei L&G Asset Management (Hongkong).

Viele Variablen

Chứng khoán toàn cầu lao dốc vì thương chiến Mỹ - Trung, cổ phiếu đất hiếm lại tăng - Ảnh 2.

Schiffscontainer aus China im Hafen von Los Angeles, USA im Februar 2025 – Foto: REUTERS

Laut Analysten der Investmentbank Goldman Sachs Group zeigen die jüngsten politischen Schritte der USA und Chinas, dass die aktuelle Situation unvorhersehbarer geworden ist und es mehr Variablen gibt als während der Verhandlungen zwischen den USA und China in den letzten Monaten.

„Das wahrscheinlichste Szenario scheint zu sein, dass beide Seiten von ihrer härtesten Politik abrücken und die Gespräche nach dem im Mai erzielten Zollfrieden weiter in die Länge gezogen und möglicherweise auf unbestimmte Zeit verlängert werden“, sagte die Goldman Sachs Group.

Allerdings zeigen die jüngsten Schritte auch, dass China Zugeständnisse von den USA fordert, und es besteht laut CNBC immer noch die Möglichkeit, dass die beiden Mächte zu den dreistelligen Zöllen zurückkehren, die sie Anfang des Jahres verhängt hatten.

Analysten gehen davon aus, dass der Markt angesichts steigender Erwartungen und strengerer Gegenmaßnahmen negativ beeinflusst werden könnte, wenn die USA und China erneut Zölle im dreistelligen Bereich einführen.

Auch Peking will keine höheren Zölle, obwohl es laut dem Economist möglicherweise davon ausgeht, dass dies der US- Wirtschaft stärker schaden würde als der chinesischen.

Bisher haben die Zölle die USA nicht in eine Stagflation getrieben, was zum Teil daran liegt, dass die Unternehmen versuchen, die Preise niedrig zu halten. Doch Zölle von über 100 Prozent wären für viele Unternehmen eine untragbare Belastung.

„Wenn keine der beiden Seiten Zugeständnisse macht, könnten die US-amerikanische und die chinesische Wirtschaft die Welt in eine tiefe Rezession oder sogar eine schwere Krise stürzen“, warnte Ed Yardeni, Präsident von Yardeni Research.

Allerdings haben beide Supermächte noch Zeit, einen Schritt zurückzutreten, da Trumps neue Steuermaßnahmen erst am 1. November in Kraft treten.

Der US-Präsident räumte ein, dass er diesen Zeitpunkt gewählt habe, um Raum für Verhandlungen zu schaffen, die Ende Oktober auf dem APEC-Gipfel in Südkorea stattfinden könnten.

Daher ist es nicht unmöglich, dass der Handelskrieg zwischen den USA und China von jetzt an bis Anfang November unvorhersehbare Entwicklungen nimmt.

Jüngste Entwicklungen im Handelskrieg zwischen den USA und China

China löste Handelsspannungen mit den USA aus, als es am 9. Oktober eine Reihe von Maßnahmen zur Kontrolle der Exporte seltener Erden erließ.

Am 10. Oktober reagierte US-Präsident Donald Trump mit der Einführung einer zusätzlichen Steuer von 100 % auf chinesische Waren, einer Erhöhung des Gesamtsteuersatzes auf 130 % und einer Verschärfung des Exports „aller wichtigen Software“.

Die zusätzlichen Zölle werden voraussichtlich ab dem 1. November in Kraft treten und sind eine Reaktion auf die Beschränkungen Pekings für seltene Erden.

Doch nur zwei Tage später, am 12. Oktober, senkte Herr Trump plötzlich seine Stimme und bekräftigte, dass die USA „China helfen und ihm nicht schaden wollen“, und zeigte damit eine versöhnliche Haltung.

Er schrieb auf Truth Social, dass Präsident Xi Jinping „schlechte Zeiten“ durchmache und keine Seite wolle, dass die Wirtschaft in eine Rezession rutsche.

Am 13. Oktober warnte das chinesische Außenministerium, es werde „entschlossen in gleicher Weise reagieren“, sollte Washington seinen Plan umsetzen, 100-prozentige Zölle auf alle chinesischen Waren zu erheben.

Zurück zum Thema
KHANH QUYNH

Quelle: https://tuoitre.vn/chung-khoan-toan-cau-lao-doc-vi-thuong-chien-my-trung-co-phieu-dat-hiem-lai-tang-20251013150710348.htm


Kommentar (0)

No data
No data

Gleiches Thema

Gleiche Kategorie

Yen Nhis Auftrittsvideo in Nationaltracht hat bei Miss Grand International die meisten Aufrufe
Com lang Vong – der Geschmack des Herbstes in Hanoi
Der „schönste“ Markt in Vietnam
Hoang Thuy Linh bringt den Hit mit Hunderten Millionen Aufrufen auf die Weltfestivalbühne

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

Im Südosten von Ho-Chi-Minh-Stadt: Die Gelassenheit „berühren“, die Seelen verbindet

Aktuelle Veranstaltungen

Politisches System

Lokal

Produkt