Der CEO von Baidu äußerte sich auf der jährlichen X-Lake-Konferenz in Shenzhen, China. Er sagte, dass dieses „Fieber“ dazu geführt habe, dass bis Oktober 238 große Sprachmodelle (LLMs) der künstlichen Intelligenz (KI) entwickelt wurden, gegenüber 79 im Juni. Demgegenüber gebe es kaum erfolgreiche KI-Anwendungen, die der Öffentlichkeit bekannt seien.
„Es gibt in China zu viele große Modelle, aber zu wenige KI-basierte Anwendungen, die auf diesen Modellen basieren“, sagte Herr Li zum Publikum.
KI-native Apps basieren auf den beispiellosen Fähigkeiten der KI. Im Vergleich dazu ist Tencents Super-App WeChat eine native mobile App.
„Die Entwicklung von Plattformmodellen nacheinander ist eine enorme Ressourcenverschwendung. Wir brauchen 1 Million KI-native Anwendungen, nicht 100 große Modelle“, fuhr er fort.
LLMs sind Deep-Learning-KI-Algorithmen, die anhand unglaublich großer Datensätze Inhalte erkennen, zusammenfassen, übersetzen, vorhersagen und neue Inhalte erstellen können.
Herr Li ist der Ansicht, dass politische Maßnahmen, die die Entwicklung von mehr KI-basierten Anwendungen fördern, mit Sicherheit ein reichhaltiges KI-Ökosystem schaffen und eine neue Welle des Wirtschaftswachstums auslösen werden.
Mit seinen Äußerungen unterstreicht Herr Li das Potenzial der KI, die Wirtschaft anzukurbeln und zu einem nützlichen Alltagswerkzeug zu werden, mahnt aber gleichzeitig die heimische Technologiebranche zu mehr Vorsicht bei der Entwicklung von Technologien, um diese Ziele zu erreichen.
Darüber hinaus wies der CEO von Baidu in seiner Präsentation darauf hin, dass chinesische LLM-Modelle aufgrund fehlender Parameterskalierung und Trainingsdatensätze wahrscheinlich nicht herausstechen werden.
Die Leistungsfähigkeit eines LLM hängt unter anderem von der Anzahl der Parameter ab. Beispielsweise wurde ChatGPT von OpenAI mit 175 Milliarden Parametern trainiert, während die meisten chinesischen LLMs zwischen 6 und 13 Milliarden Parameter verwenden.
Laut Herrn Li sollte die Regierung die Nachfrageseite unterstützen und Unternehmen dazu ermutigen, große Modelle einzusetzen, um neue KI-Anwendungen zu entwickeln.
OpenAI hat kürzlich die GPT-4 Turbo-Version vorgestellt, die voraussichtlich einen Wettlauf zwischen den großen chinesischen Technologiekonzernen , darunter Baidu und Alibaba, auslösen wird.
Chinesische Technologieunternehmen, große wie kleine, wetteifern darum, ähnliche Dienste wie ChatGPT auf den Markt zu bringen, da dieser Chatbot und Google Bard auf dem chinesischen Festland nicht offiziell verfügbar sind.
Microsoft – einer der Investoren von OpenAI – hat Bing Chat jedoch dazu gedrängt, GPT-4 in der Region zu integrieren.
Baidu brachte im März als erstes großes Technologieunternehmen in China seinen eigenen KI-Chatbot – Ernie Bot – auf den Markt. Nach der Genehmigung durch die Regierung konnte Ernie Bot im August von der Öffentlichkeit genutzt werden.
Der Chatbot hat derzeit rund 45 Millionen Nutzer und 54.000 Entwickler. Letzten Monat kündigte Baidu Ernie Bot 4.0 an und behauptete, er sei so leistungsstark wie GPT-4. Das Unternehmen begann außerdem, den Chatbot mit einem Abonnement für 59,9 Yuan pro Monat zu monetarisieren.
Herr Li gab bekannt, dass Baidu derzeit weitere KI-Anwendungen wie den Programmierassistenten Comate „inkubiert“. Er betonte jedoch, dass die besten nativen KI-Anwendungen weder in China noch in den Vereinigten Staaten entwickelt wurden.
(Laut SCMP)
Quelle






Kommentar (0)