Die 23-jährige Nguyen Phuong Ngan wurde im Jahr 2025 mit einer Durchschnittsnote von 3,81/4 Jahrgangsbeste der Pharmazeutischen Universität Hanoi . Vor fünf Jahren war die Studentin ebenfalls Jahrgangsbeste dieser Schule. Um diese „Form“ zu bewahren, ist Ngan der Ansicht, dass Disziplin das Wichtigste ist.

snapedit_1760882163879.jpeg
Nguyen Phuong Ngan, Jahrgangsbester der Pharmazeutischen Universität Hanoi. Foto: NVCC

Phuong Ngan ist ein ehemaliger Schüler der Nguyen Du High School (Thanh Oai, Hanoi). Während seiner Schulzeit gewann Ngan mehrfach erste und zweite Preise bei Cluster- und Stadtwettbewerben für herausragende Schüler im Fach Physik.

Darüber hinaus liebt die Studentin Chemie und interessiert sich für gesundheitsbezogene Studiengänge, da sie sieht, dass diese nicht nur sehr anwendbar sind, sondern auch einen praktischen Wert für sie selbst, ihre Familie und die Gemeinschaft haben.

In ihrer Familie ist niemand im medizinischen Bereich tätig, doch als Ngan ihren Wunsch äußerte, diesen Bereich zu verfolgen, unterstützten ihre Eltern sie. Im Jahr 2020 legte Ngan die A00-Prüfung ab, erreichte 29,3 Punkte und wurde Jahrgangsbeste der Pharmazeutischen Universität Hanoi.

„Als ich hörte, dass ich Jahrgangsbester bin, war ich überrascht und stolz, aber ich hatte mir nie das Ziel gesetzt, Jahrgangsbester zu werden“, sagte Ngan.

Tatsächlich waren die Studentinnen bei ihrem Eintritt in die Schule auch „überwältigt“, weil dieses Hauptfach viele Studentinnen mit gutem akademischen Hintergrund und starkem Interesse an den Naturwissenschaften anzog. Sie waren außerdem sehr fleißig, versuchten, mehr internationale Dokumente zu lesen und schon früh wissenschaftliche Forschung zu betreiben.

„Anfangs hatte ich das Gefühl, dass ich viel langsamer vorankam als meine Freunde. Deshalb musste ich mich ständig daran erinnern, dass jeder seine eigenen Stärken hat. Wichtig ist nicht, sich mit anderen zu vergleichen, sondern zu sehen, wie sehr man sich heute im Vergleich zu gestern verbessert hat“, sagte Ngan.

Ebenso ist es das Ziel der Studentin, jeden Tag Disziplin, Selbstbewusstsein, Ausdauer und Einsatz zu zeigen.

a2362ad7 d8ed 45f4 8020 8cfe23d7990e.jpeg
Ngan am Tag ihrer Diplomübergabe. Foto: NVCC

Während ihrer fünf Jahre an der Universität hat Ngan diesen Geist stets bewahrt. Obwohl sie sich selbst nicht für klug hält, glaubt sie an die Kraft der Beharrlichkeit. „Ich habe es mir zur Gewohnheit gemacht, einen Lernplan zu erstellen, regelmäßig zu wiederholen, neue Lektionen im Voraus zu lesen und mir persönliche Notizen zu machen … Für mich gibt es keine effektivere Art zu lernen als Fleiß und Ausdauer.“

Es gab eine Zeit, in der Studentinnen bis zu 16 Stunden am Tag lernten, insbesondere vor Prüfungen oder bei der Vorbereitung wissenschaftlicher Arbeiten.

Ngan lernt oft mithilfe von Mindmaps auswendig, schreibt die Informationen jedoch nicht auf Papier, sondern stellt sie sich in ihrem Kopf vor, indem sie Zusammenhänge zwischen Wissen herstellt oder es mit Dingen in der Realität in Verbindung bringt.

Wenn Ngan beispielsweise Anatomie und Physiologie studiert, denkt sie über die Struktur und Funktion der Organe im Körper nach. Oder wenn sie Pharmakologie und Pharmakokinetik studiert, die sich mit dem Stoffwechsel und der Wirkungsweise von Medikamenten befassen, denkt die Studentin über den Kreislauf des Medikaments in ihrem eigenen Körper nach und über die Auswirkungen, die es auf Herzfrequenz oder Blutdruck hat.

Bei neuen und schwierigen Erkenntnissen macht Ngan oft Fotos und speichert sie auf ihrem Telefon, damit sie diese jederzeit ansehen und darüber nachdenken kann, beispielsweise gleich nach dem Aufwachen, vor dem Schlafengehen oder sogar beim Warten auf den Bus.

snapedit_1760882101035.jpeg
Ngan begann im dritten Jahr mit der wissenschaftlichen Forschung. Foto: NVCC

In ihrem dritten Jahr beteiligte sich Ngan an wissenschaftlichen Forschungen im Syntheselabor für Pharmazeutische Chemie der Schule. In der Anfangsphase erlebte die Studentin zahlreiche Misserfolge, wie Reaktionen, die keine Produkte erzeugten, Verunreinigungen, die schwer zu reinigen waren, Experimente, die viele Tage lang ohne Ergebnisse blieben …

„Es gab Zeiten, in denen ich so entmutigt war, dass ich aufgeben wollte. Aber als ich den Prozess in Ruhe betrachtete, erkannte ich, dass jeder Fehler eine Ursache hatte. Von da an passte ich das Lösungsmittel und den Katalysator an und behob den Fehler nach und nach“, sagte Ngan.

Die Studentin ist Co-Autorin des Artikels „Overview of HDAC6 and HDAC6 selective inhibitors for anti-cancer effects“, der im Journal of Scientific Research and Development veröffentlicht wurde. Darüber hinaus gewann Ngans Forschungsgruppe den zweiten Preis bei der 22. Jugend-Wissenschafts- und Technologiekonferenz im Gesundheitssektor .

Während ihrer Forschung war Ngan fasziniert davon, ihren eigenen Syntheseprozess für neue Verbindungen zu entwickeln und anschließend mit ihrem Betreuer die Machbarkeit zu besprechen. „Als die Idee angenommen wurde, konnte ich sie selbst im Labor umsetzen. Das war ein ganz besonderes Gefühl“, erzählt Ngan.

Ngan schloss ihr Studium an der Hanoi University of Pharmacy mit hervorragenden Ergebnissen ab und wurde Jahrgangsbeste. Sie plant, an dieser Schule einen Master-Abschluss zu machen und ihre wissenschaftliche Forschungslaufbahn am Pharmaceutical Chemistry Synthesis Laboratory fortzusetzen.

„Ich hoffe, zur Entdeckung neuer Wirkstoffe beitragen zu können, die die Krebsbehandlung unterstützen können. Der Weg der Forschung kann lang und beschwerlich sein, aber ich denke, solange man Leidenschaft hat, wird man immer Freude daran finden“, sagte Ngan.

Der junge Mann wurde „doppelter“ Jahrgangsbester, nachdem er ein zweijähriges Auslandsstudium abgebrochen hatte. Nach zwei Jahren Jurastudium in China entschied sich Quang Minh für einen Richtungswechsel, wiederholte die Aufnahmeprüfung für die Universität in Vietnam und wurde dann Jahrgangsbester.

Quelle: https://vietnamnet.vn/co-gai-hai-lan-thanh-thu-khoa-hoc-toi-16-gio-ngay-2454341.html