Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Fairere Zulassungen an Hochschulen

GD&TĐ – Laut Herrn Le Anh Duc, Leiter der Ausbildungsabteilung der National Economics University, trägt die Umstellung dazu bei, den Zulassungsprozess fairer zu gestalten.

Báo Giáo dục và Thời đạiBáo Giáo dục và Thời đại16/08/2025

Gewährleistung von Objektivität und Transparenz

An der National Economics University erklärte Herr Le Anh Duc, dass die Zulassungsmethoden der Schule auf dieselbe 30-Punkte-Skala umgestellt werden. Das bedeutet, dass Ergebnisse aus verschiedenen Prüfungen, internationalen Zertifikaten oder unterschiedlichen Zulassungsmethoden zum Vergleich und für eine gemeinsame Zulassung umgerechnet werden.

„Diese Umrechnung macht den Zulassungsprozess fairer, da die Kandidaten ihre Ergebnisse mit verschiedenen Methoden vergleichen können“, betonte Herr Le Anh Duc und nannte ein Beispiel: Wenn ein Hauptfach im letzten Jahr aufgrund einer bestimmten Zulassungskombination einen Benchmark-Score von 26 hatte, könnte der Benchmark-Score dieses Jahr nach der Umrechnung 25 betragen, aber dennoch auf der Grundlage der Gesamtzahl der Ziele berücksichtigt werden.

Tatsächlich stehen einem Kandidaten viele verschiedene Methoden zur Verfügung – von Abiturprüfungen, Zeugnissen und internationalen Sprachzertifikaten bis hin zu Kompetenz- und Denktests. Herr Le Anh Duc ist der Ansicht, dass Vergleiche und Auswahlverfahren ohne eine vernünftige Umrechnungsmethode leicht unfair werden.

Derzeit verfügt jedes Zulassungsverfahren über eine eigene Struktur und Bewertungsskala. Das IELTS-Zertifikat wird auf einer Skala von 0 bis 9 bewertet, die Note im Schulzeugnis auf einer Skala von 10, die Note im Abitur auf einer Skala von 30 und der Fähigkeitstest auf einer Skala von 1.200.

Ohne die Möglichkeit, einen gemeinsamen Maßstab festzulegen, fällt es Hochschulen schwer, die tatsächlichen Fähigkeiten der Bewerberinnen und Bewerber für dasselbe Hauptfach zu ermitteln. Daher ist die Umrechnung der Ergebnisse nicht nur eine formale Voraussetzung für die Zulassung, sondern auch eine Grundlage für Transparenz, Objektivität und Fairness für alle Bewerberinnen und Bewerber.

Wenn alle Kandidaten, unabhängig von der Auswahlmethode, einen gemeinsamen Maßstab haben, wird das Risiko einer Benachteiligung einer Gruppe von Kandidaten deutlich reduziert. Darüber hinaus trägt diese Methode dazu bei, die Wissenschaftlichkeit bei der Zulassung zu gewährleisten. Die Umrechnung auf Basis eines einheitlichen Standards trägt dazu bei, die akademischen Fähigkeiten und Fremdsprachenkenntnisse der Kandidaten genau widerzuspiegeln, anstatt jede Skala separat zu verwenden.

Die Punkteumrechnung erleichtert den Kandidaten zudem die Orientierung bei ihrer Anmeldestrategie. Viele Studierende zögern oft, ein IELTS-Zertifikat einzureichen, ihre Schulzeugnisergebnisse zu verwenden oder auf die Ergebnisse ihrer Abschlussprüfung zu warten. Mit einer übersichtlichen Umrechnungstabelle können Kandidaten die optimale Option berechnen und wählen und vermeiden so eine emotionale Anmeldung.

Dies ist auch eine Lösung, um die Flexibilität der Universitäten zu erhöhen. Durch die Umstellung können die Hochschulen ihre Rekrutierungsquellen diversifizieren und gleichzeitig die Fairness bei der Bewertung gewährleisten. Dies ist insbesondere angesichts des zunehmend härteren Wettbewerbs um Zulassungen wichtig.

Angesichts der zunehmenden Diversität der Immatrikulationsmethoden ist die Konvertierung von Punktzahlen zwischen verschiedenen Methoden nicht nur eine technische Lösung, sondern auch ein wirksames Managementinstrument. Konsequent umgesetzt, wird dies der Schlüssel zur Verbesserung der Qualität der Universitätseinschreibungen in den kommenden Jahren sein.

diemchuanjpg1.jpg
Kandidaten nehmen am Admission Choice Day 2025 teil.

Schließen Sie den Deal nicht zu früh ab

Neben der Anforderung, dass die Hochschulen die Zulassungsergebnisse in gleichwertige Ergebnisse der verschiedenen Zulassungsverfahren umrechnen, besteht die Neuerung in diesem Jahr darin, die vorzeitige Zulassung abzuschaffen. Laut Herrn Le Anh Duc haben viele Universitäten in den vergangenen Jahren eine vorzeitige Zulassung eingeführt (auf Grundlage von akademischen Zeugnissen, Fremdsprachenzertifikaten, Ergebnissen von Kompetenztests usw.). Dies trägt dazu bei, den Druck auf die Bewerber zu verringern, da ein Teil der Quote frühzeitig „reserviert“ wurde.

Im Jahr 2025 wird das Ministerium für Bildung und Ausbildung jedoch die Vorschriften für die vorzeitige Zulassung „verschärfen“. Den Schulen wird es dann nicht mehr gestattet sein, die Ergebnisse im Voraus bekannt zu geben. Um Transparenz zu schaffen und die Zulassungszeitpunkte zu synchronisieren, werden dann alle Zulassungsanträge gleichzeitig bearbeitet.

Durch diese Regelung haben die Kandidaten nicht mehr die Gewissheit einer frühzeitigen Zulassung wie im letzten Jahr und melden sich daher eher als „Reserve“ an. Dies führt unmerklich dazu, dass die Anzahl der Wünsche dramatisch ansteigt. Daher ist es verständlich, dass ein Kandidat 20-30 Wünsche anmelden kann. Tatsächlich werden sie jedoch nur an einer Schule angemeldet.

Herr Le Anh Duc war sich bewusst, dass die oben genannte Regelung für mehr Fairness bei der Einschreibung sorgen und die Situation verringern wird, dass die Schulen sich um die frühe Einschreibung von Schülern bemühen und dadurch Informationsstörungen entstehen. Die Kandidaten haben mehr Zeit zum Nachdenken und werden nicht zu früh in die Pflicht genommen, wenn ihre tatsächlichen Fähigkeiten nach der Abschlussprüfung noch nicht klar sind.

Herr Le Anh Duc schlug einige Lösungen vor und erläuterte, dass das Ministerium für Bildung und Ausbildung das intelligente virtuelle Filtersystem weiter ausbauen sollte. Hochschulen sollten die prognostizierten Benchmark-Ergebnisse basierend auf mehreren Szenarien bekannt geben und die Kandidaten bei der Prüfung unterstützen.

Die Kandidaten müssen bei der Auswahl ihrer Wünsche eine kluge Strategie verfolgen: Sie dürfen nicht nur der Quantität hinterherjagen, sondern müssen auch den Grad der Eignung anhand ihrer Fähigkeiten, ihres Studienfachs und ihrer Karrieretrends abwägen.

Herr Le Anh Duc erklärte, dass die Gebühren für die Zulassung zum System der National Economics University lange Zeit auf der Grundlage ihrer Bewerbung (und nicht auf Grundlage ihrer Wünsche) berechnet wurden. Kandidaten dürfen sich für eine maximale Anzahl von Wünschen und Fächern anmelden. Darüber hinaus verfolgt die National Economics University eine feste Zulassungspolitik und benachrichtigt die Kandidaten ein Jahr im Voraus, um ihre Initiative sicherzustellen.

Quelle: https://giaoducthoidai.vn/cong-bang-hon-trong-tuyen-sinh-dai-hoc-post744344.html


Kommentar (0)

No data
No data
Sobald die SU-30MK2 den Wind schneidet, sammelt sich Luft auf der Rückseite der Flügel wie weiße Wolken
„Vietnam – Stolz in die Zukunft“ verbreitet Nationalstolz
Junge Leute suchen zum Nationalfeiertag nach Haarspangen und goldenen Sternaufklebern
Sehen Sie den modernsten Panzer der Welt, eine Selbstmord-Drohne, im Parade-Trainingskomplex
Der Trend, Kuchen mit roter Flagge und gelbem Stern bedruckt zu machen
T-Shirts und Nationalflaggen überschwemmen die Hang Ma Straße, um den wichtigen Feiertag zu begrüßen
Entdecken Sie einen neuen Check-in-Standort: Die „patriotische“ Wand
Beobachten Sie die Yak-130-Mehrzweckflugzeugformation: „Schalten Sie den Leistungsschub ein und kämpfen Sie herum“
Von A50 bis A80 – wenn Patriotismus im Trend liegt
„Steel Rose“ A80: Von Stahltritten zum brillanten Alltag

Erbe

Figur

Geschäft

No videos available

Nachricht

Politisches System

Lokal

Produkt