Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

UNICEF verpflichtet sich, das Ministerium für Bildung und Ausbildung bei der Verbesserung der Bildungsqualität zu begleiten.

GD&TĐ - Am Nachmittag des 26. November empfing der Ständige Stellvertretende Minister für Bildung und Ausbildung, Pham Ngoc Thuong, Frau Sophie Kiladze, Vorsitzende des UN-Ausschusses für die Rechte des Kindes.

Báo Giáo dục và Thời đạiBáo Giáo dục và Thời đại26/11/2025

An dem Empfang nahmen außerdem Herr Philip D. Jaffé, Vizepräsident des UN-Ausschusses für die Rechte des Kindes, Frau Michaela Bauer, stellvertretende Vertreterin des Kinderhilfswerks der Vereinten Nationen in Vietnam, und Mitglieder der Delegation teil.

Der stellvertretende Minister Pham Ngoc Thuong begrüßte die Delegation zu ihrem Besuch und ihrer Arbeit im Ministerium für Bildung und Ausbildung und sagte: „Das Ministerium für Bildung und Ausbildung und UNICEF Vietnam pflegen seit Jahren gute Beziehungen und arbeiten eng in vielen Bereichen und Projekten an verschiedenen Orten zusammen.“

Die Zusammenarbeit zwischen dem Ministerium für Bildung und Ausbildung und UNICEF Vietnam hat wichtige Fortschritte bei der Sicherstellung des Rechts auf qualitativ hochwertige Bildung für alle Kinder erzielt, insbesondere für Kinder aus ethnischen Minderheitengruppen und Kinder in schwierigen Lebenslagen.

Konkret handelt es sich um die vom Ministerium für Bildung und Ausbildung verwaltete und durchgeführte Projektreihe „Kinderlernen 2017–2021“ sowie das Projekt „Kinderlernen und Kompetenzen 2022–2026“. Dies sind zwei wichtige Projekte, die von UNICEF Vietnam über einen Zeitraum von fast zehn Jahren unterstützt werden, um die Leistungsfähigkeit des vietnamesischen allgemeinen Bildungssystems zu verbessern.

img-7777.jpg
Der stellvertretende Minister Pham Ngoc Thuong sprach beim Empfang.
img-7780.jpg
Frau Sophie Kiladze – Vorsitzende des UN-Ausschusses für die Rechte des Kindes.

Der stellvertretende Minister Pham Ngoc Thuong informierte die Delegation außerdem über eine Reihe von vietnamesischen Maßnahmen und demonstrierte damit das starke Engagement für Bildung und Kinderrechte, wie beispielsweise: die Befreiung von Schulgebühren; die Resolution Nr. 71 zu Durchbrüchen in der Bildungs- und Ausbildungsentwicklung; die Resolution zur flächendeckenden Vorschulerziehung; der Bau von Schulen in Grenzgebieten…

Seit 2013 haben das Ministerium für Bildung und Ausbildung und UNICEF zahlreiche Kooperationsprojekte durchgeführt, um die Qualität der Bildung zu verbessern und die Rechte von Kindern in ganz Vietnam zu gewährleisten, insbesondere von gefährdeten Gruppen wie Kindern mit Behinderungen, Kindern ethnischer Minderheiten und Migrantenkindern.

Diese Projekte haben die Schulabschlussquoten verbessert, um die Kompetenzen der Lehrkräfte zu stärken, die Lernumgebungen auf allen Ebenen vom Vorschulalter bis zur High School zu verbessern, grundlegende Lernfähigkeiten, soziale Kompetenzen und übertragbare Fähigkeiten zu entwickeln und den Kinderschutz zu verbessern, insbesondere im Kontext des Fernunterrichts, der durch die COVID-19-Pandemie verursacht wurde.

Ein besonders hervorzuhebender Aspekt ist die Analyse von Lern- und Chancengleichheitsaspekten anhand der Daten der MICS-EAGLE-Studie. Neben der Förderung von Chancengleichheit im Bildungswesen trägt das Projekt zu sektorspezifischen Prioritäten bei, darunter Klimabildung, psychische Gesundheit von Schülerinnen und Schülern sowie Lehrkräften, Strategien zur Bildungsentwicklung, digitale Transformation, Verbesserung von Daten und Informationen, Bildungsmanagement und die Förderung der Geschlechtergleichstellung.

img-7878.jpg
Die Delegierten machen Erinnerungsfotos.

Bei dem Treffen tauschten die beiden Seiten Informationen über die Verbesserung der Kapazitäten zur Erfüllung der Anforderungen des neuen Vorschulbildungsprogramms 2026-2030 aus; über die Verbesserung der Kapazitäten zur digitalen Transformation und der IT-Anwendung; und über die Schließung der Lücke bei den Einschulungs- und Abschlussquoten von Kindern mit Behinderungen, insbesondere in Vorschulen und weiterführenden Schulen.

Ausbau der muttersprachlichen zweisprachigen Bildung an Schulen in Grenz- und Bergregionen; Entwicklung und Umsetzung von Initiativen zur Gleichstellung der Geschlechter und zur Mädchenbildung, um den Zugang zu qualitativ hochwertiger Bildung für Mädchen und benachteiligte Frauen zu gewährleisten; Unterstützung der psychischen Gesundheit von Schülern durch schulbasierte psychosoziale Unterstützungssysteme.

Die beiden Seiten erörterten außerdem Lösungen, um sicherzustellen, dass Schüler das Internet sicher nutzen, mit Falschinformationen und Gewalt in sozialen Netzwerken umgehen, Maßnahmen gegen den Klimawandel unterstützen, sichere Schulmodelle fördern und grüne Kompetenzen und einen grünen Lebensstil bei den Schülern aufbauen.

Sophie Kiladze, Vorsitzende des UN-Ausschusses für die Rechte des Kindes, bekräftigte: Der UN-Ausschuss für die Rechte des Kindes und UNICEF setzen sich dafür ein, Vietnam bei der Reform des Bildungssystems zu unterstützen, um den tatsächlichen Lernbedürfnissen gerecht zu werden und die Fähigkeiten der Schüler zu entwickeln und so zur nachhaltigen Entwicklung des Landes beizutragen.

Quelle: https://giaoducthoidai.vn/unicef-cam-ket-dong-hanh-cung-bo-gddt-nang-cao-chat-luong-giao-duc-post758306.html


Kommentar (0)

No data
No data

Gleiches Thema

Gleiche Kategorie

Wunderschöner Sonnenaufgang über dem Meer von Vietnam
Reise ins „Miniatur-Sapa“: Tauchen Sie ein in die majestätische und poetische Schönheit der Berge und Wälder von Binh Lieu.
Ein Café in Hanoi verwandelt sich in ein europäisches Paradies, versprüht Kunstschnee und lockt Kunden an.
Das Leben der Menschen im Überschwemmungsgebiet von Khanh Hoa am 5. Tag der Hochwasserschutzmaßnahmen: „Zwei-Null“.

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

Thailändisches Stelzenhaus – Wo die Wurzeln den Himmel berühren

Aktuelle Ereignisse

Politisches System

Lokal

Produkt