Am Morgen des 27. November organisierte das Ministerium für Bildung und Ausbildung in Abstimmung mit dem vietnamesischen Verband zur Förderung der Bildung eine Diskussion über die Stärkung der Koordination zwischen Familien, Schulen und Gesellschaft bei der Erziehung von Kindern, Schülern und Studenten in der neuen Periode.
Nicht nur Propagandakoordinierung, sondern auch strategische Allianz
Laut Volkslehrerin Nguyen Thi Hien - Vorsitzende des Verwaltungsrats der Doan Thi Diem Grundschule - Hanoi , beschränkt sich die Beziehung zwischen Familie, Schule und Gesellschaft im aktuellen Kontext nicht auf Koordination und Öffentlichkeitsarbeit, sondern muss zu einer strategischen Verbindung und gemeinsamen Gestaltung hin zu einem modernen, humanen und nachhaltigen Schulmanagementmodell werden.
Die Doan Thi Diem Grundschule in Hanoi, die seit fast drei Jahrzehnten gebaut und entwickelt wird, ist sich stets zutiefst bewusst: „Eine gute Schule braucht nicht nur gute Lehrer und gute Schüler, sondern auch unterstützende Eltern und das Vertrauen der Gesellschaft.“
Ausgehend von diesem Bewusstsein hat die Schule proaktiv ein Modell zur Vernetzung dreier Lernumgebungen im Sinne der nationalen digitalen Transformation implementiert. So entsteht ein umfassendes Bildungsökosystem, das zur Heranbildung einer Generation dynamischer, kreativer und mitfühlender Schüler beiträgt. Kerninhalt ist die Innovation des Koordinationsmodells der drei Umgebungen hin zu „Co-Creation“, der Aufbau einer kohärenten Schulkultur als Grundlage der Koordination sowie die Anwendung von Technologie und Digitalisierung zur Vernetzung der drei Lernumgebungen.
Die Erfolge der Schule zeigen, dass: Wenn drei Bildungsumgebungen durch Vertrauen, Transparenz und Technologie miteinander verbunden werden, wird Bildung zu einer glücklichen, nachhaltigen und humanen Reise.
Zur effektiven Umsetzung der Koordinierungsarbeit empfahl Volkslehrerin Nguyen Thi Hien dem Ministerium für Bildung und Ausbildung und dem vietnamesischen Verband zur Förderung der Bildung, einen politischen Rahmen zu entwickeln, der öffentlich-private Bildungsverknüpfungsmodelle im digitalen Zeitalter fördert; Schulungsprogramme zu organisieren, um die Koordinierungsfähigkeiten zwischen Familie, Schule und Gesellschaft für Lehrer und Verwaltungspersonal zu stärken.
Für Schulen ist es laut der Volkslehrerin Nguyen Thi Hien unerlässlich, die Wechselwirkungen dreier Bereiche als Kriterium für die Bewertung der Bildungsqualität zu berücksichtigen. Sie plädiert für ein innovatives Management, das sich von reaktiver Problemlösung hin zu strategischem Management mithilfe von Daten und Technologie entwickelt. Dabei basieren alle Entscheidungen auf präzisen Informationen, Lerndaten der Schüler und modernen digitalen Werkzeugen. Dies unterstützt Schulen dabei, vorausschauend zu planen, die Effektivität des Unterrichts zu steigern und die Schüler ganzheitlich zu fördern.
Für Eltern und Gesellschaft ist es notwendig, eine Kultur aufzubauen, die Hand in Hand mit Bildung geht; die Freude und das Wachstum der Kinder als Maßstab für Erfolg zu nehmen; sich aktiv an Gemeinschaftsaktivitäten, Umweltprojekten und der Vermittlung digitaler Kompetenzen zu beteiligen.
Auf dem Seminar berichtete ein Vertreter der Abteilung für Kultur und Gesellschaft der Gemeinde Vinh Lai (Hai Phong) über die lokalen Erfahrungen bei der Förderung der Rolle von Familien sowie lokaler politischer und sozialer Kräfte und Organisationen bei der Betreuung und Erziehung von Kindern und Schülern.
Dementsprechend hat das Ministerium für Kultur und Gesellschaft die Schulen angewiesen, die Öffentlichkeitsarbeit effektiv zu organisieren, damit den Eltern die wichtige Rolle und Verantwortung der Familie bei der Betreuung und Erziehung der Schüler klar bewusst wird; und die Koordination zwischen Familien und Schulen durch das Modell „Eltern lernen glücklich mit ihren Kindern“ zu stärken.
Gleichzeitig soll in Zusammenarbeit mit der Gemeindepolizei die Verkehrssicherheit unter den Schülern gefördert und aufgeklärt werden, ebenso der sichere und intelligente Umgang mit sozialen Netzwerken sowie die Gewährleistung der Sicherheit an der Schule; außerdem soll in Zusammenarbeit mit dem Gesundheitszentrum die Gesundheit der Schüler betreut und Beratung zu Geschlechterfragen und reproduktiver Gesundheitsversorgung angeboten werden; schließlich soll in Zusammenarbeit mit der Jugendorganisation die Organisation von außerschulischen Aktivitäten erfolgen.
Um Schülerinnen und Schüler effektiv zu fördern, erklärte der Vertreter des Kultur- und Gesellschaftsamtes der Gemeinde Vinh Lai, dass der Bildungssektor gemäß der neuen Gemeindeverwaltung unbedingt den Konsens und die enge Zusammenarbeit von Familien sowie politischen und sozialen Organisationen vor Ort benötige. Jede dieser Kräfte spiele eine besonders wichtige Rolle; durch reibungslose Koordination und einheitliches Vorgehen werde ein umfassendes, sicheres und humanes Lernumfeld geschaffen, das dazu beitrage, eine junge Generation mit Intelligenz, Persönlichkeit und Ambitionen heranzubilden, die die Zukunft des Landes mitgestalten könne.

Neudefinition der Beziehung zwischen Familie und Schule
Prof. Dr. Le Anh Vinh, Direktor des Vietnamesischen Instituts für Erziehungswissenschaften, erklärte: Vietnam steht vor der Chance, das Verhältnis zwischen Familie und Schule grundlegend neu zu definieren und von einer traditionellen, auf Hierarchie, Gehorsam und Autorität basierenden Struktur zu einem neuen Partnerschaftsmodell überzugehen, das auf Respekt, Kooperation und gemeinsamer Gestaltung beruht. Dies bedeutet nicht nur eine Verhaltensänderung, sondern auch einen grundlegenden Wandel im Denken des gesamten Bildungssystems.
Um dies zu erreichen, kann sich das vietnamesische Bildungswesen nicht allein auf den allgemeinen Slogan der „verstärkten elterlichen Beteiligung“ stützen.
Was das Land braucht, sind die grundlegenden Voraussetzungen – sowohl in der Politik als auch in der Praxis –, damit dieses Engagement zu einer positiven Kraft werden kann. Dazu gehören neue Bewertungsindikatoren, die die Qualität der Beziehungen und nicht die Quantität der Aktivitäten widerspiegeln; Mechanismen, die den Eltern Raum zur Mitwirkung geben; und vor allem die Integration der Fähigkeit zur Arbeit mit Familien als Kernvoraussetzung in die Lehrerausbildung.
Wenn Lehrkräfte über das richtige Wissen, die richtigen Fähigkeiten und die richtige Einstellung verfügen, um mit Familien unterschiedlicher Herkunft zusammenzuarbeiten, erweitern sie nicht nur den Wirkungsbereich der Schule, sondern tragen auch dazu bei, eine Bildungskultur aufzubauen, die zuhört, teilt und zusammenarbeitet, um den Schülern zu helfen.
Professor Le Anh Vinh ist daher der Ansicht, dass der Aufbau einer Beziehung zwischen Familie und Schule im vietnamesischen Bildungswesen nicht nur eine administrative Aufgabe ist, sondern ein umfassenderes kulturell-soziales Projekt darstellt: das Projekt des Aufbaus einer gerechten, humanen und liberalen Bildung.
Zum Abschluss der Konferenz hob die stellvertretende Ministerin Pham Ngoc Thuong die bemerkenswerten Inhalte der Reden von Lehrkräften, Bildungsmanagern und Experten erneut hervor. Viele von ihnen stellten fest, dass zwar die wichtige Rolle der Koordination zwischen Familie, Schule und Gesellschaft in der Bildung der Schülerinnen und Schüler weitgehend anerkannt wurde, jedoch weiterhin eine Lücke zwischen diesem Bewusstsein und konkreten Maßnahmen besteht.
Ein Grund für die oben beschriebene Situation liegt in den großen Herausforderungen des Bildungswesens: Die Zahl der Studierenden ist sehr groß und sie verteilen sich auf Regionen mit unterschiedlichen wirtschaftlichen und sozialen Bedingungen; hinzu kommen die Auswirkungen der Marktwirtschaft, Migration, Urbanisierung usw. Angesichts neuer Anforderungen, Kontexte und Situationen sind für diese Arbeit neue Erkenntnisse und neue Lösungsansätze erforderlich.
Der stellvertretende Minister bekräftigte die enge und vertraute Beziehung zwischen Familie, Schule und Gesellschaft und stimmte dem Vorschlag, die Institutionen und rechtlichen Regelungen in diesem Bereich weiter zu perfektionieren, voll und ganz zu, um die Anforderungen der Resolution Nr. 71-NQ/TW „Klare Definition der Rollen, Verantwortlichkeiten und Koordinierungsmechanismen zwischen Familie, Schule und Gesellschaft bei der Erziehung von Ethik, Persönlichkeit und dem Wertesystem des vietnamesischen Volkes“ ordnungsgemäß umzusetzen.
Gleichzeitig muss die wichtige Rolle der Koordination zwischen Familie, Schule und Gesellschaft weiterhin tiefgreifend verstanden werden; wie man an einem Strang zieht, sich gegenseitig begleitet und gemeinsam eine Generation von Schülern zu globalen Bürgern heranbildet, die sich in Bezug auf Moral, Intelligenz, Körper und Ästhetik umfassend entwickeln. Der stellvertretende Minister betonte zudem die Notwendigkeit der Entwicklung eines Fortbildungsprogramms für Lehrkräfte und verwandte Fächer zur Umsetzung dieser Inhalte.
Quelle: https://giaoducthoidai.vn/nhan-thuc-va-giai-phap-moi-trong-phoi-hop-gia-dinh-nha-truong-xa-hoi-post758416.html






Kommentar (0)