Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Độc lập - Tự do - Hạnh phúc

Die weltweite Wissenschaftsgemeinschaft ist besorgt über die Zunahme „superproduktiver“ Wissenschaftler.

Báo Thanh niênBáo Thanh niên27/12/2023

[Anzeige_1]

Der alarmierende Anstieg „superproduktiver“ Wissenschaftler

Im Newsletter des Nature Magazine, einer traditionsreichen britischen Wissenschaftszeitschrift, wurde kürzlich ein Artikel der Autorin Gemma Conroy mit dem Titel „Der Anstieg der Zahl hyperproduktiver Autoren bereitet Wissenschaftlern Sorgen“ veröffentlicht (nachfolgend „Newsletter von Nature“ genannt).

Der Artikel befasst sich mit den Warnungen amerikanischer und niederländischer Wissenschaftler (durch eine Ankündigung vor der Veröffentlichung) vor dem Phänomen der zunehmenden Zahl „superproduktiver“ Wissenschaftler, während Thailand begonnen hat, gegen einige Autoren mit verdächtiger Publikationszahl zu ermitteln.

Cộng đồng khoa học thế giới lo ngại việc gia tăng nhà khoa học 'siêu năng suất'- Ảnh 1.

Der Anstieg hyperproduktiver Autoren beunruhigt Wissenschaftler, veröffentlicht in Nature

Zu Beginn des Artikels teilten die Nature News Informationen aus einer vor der Veröffentlichung durchgeführten Studie von Dr. John Ioannidis, Professor an der Stanford University in Kalifornien (USA), und mehreren anderen Co-Autoren.

Die Vorabveröffentlichung der Forschungsgruppe von Prof. Ioannidis trägt den Titel „Evolving Patterns of Hyper-Productive Publishing Behavior in Science“ .

Nach der Definition der Gruppe von Professor Ioanidis sind Wissenschaftler äußerst produktiv, die mehr als 60 Artikel pro Jahr veröffentlichen. Die Zahl dieser Wissenschaftler hat sich im Vergleich zu vor weniger als einem Jahrzehnt vervierfacht.

Professor Ioannidis und seine Kollegen haben wissenschaftliche Artikel, Rezensionen und Konferenzbeiträge aus der Scopus-Datenbank von 2000 bis 2022 zusammengestellt und dabei die Zunahme der Zahl hochproduktiver Wissenschaftler nach Ländern und Fachgebieten untersucht (mit Ausnahme der Physik, einem Fachgebiet, in dem Wissenschaftler aufgrund der Spezifität naturgemäß eine große Anzahl von Veröffentlichungen veröffentlichen).

Dies zeigt, dass die meisten „hyperproduktiven“ Autoren (Physik ausgenommen) im Bereich der klinischen Medizin zu finden sind. Bis 2022 gab es dort fast 700 „hyperproduktive“ Forscher. In den Bereichen Landwirtschaft , Fischerei und Forstwirtschaft stieg die Zahl der „hyperproduktiven“ Forscher am schnellsten (zwischen 2016 und 2022 um das 14,6-fache). Es folgen Biologie, Mathematik und Statistik.

Cộng đồng khoa học thế giới lo ngại việc gia tăng nhà khoa học 'siêu năng suất'- Ảnh 2.

Statistiken zu Bereichen mit vielen „superproduktiven“ Autoren von hoch bis niedrig (außer Physik): Klinische Medizin, strategische Technologie, Ingenieurwesen, Chemie, Landwirtschaft, Forstwirtschaft und Fischerei, Umwelt- und Geowissenschaften, Mathematik und Statistik, Design und gebaute Umwelt, allgemeine Naturwissenschaften und Ingenieurwesen

Allein im Jahr 2022 veröffentlichten 1.266 Wissenschaftler (außerhalb der Physik) durchschnittlich fünf Artikel pro Tag (die Zahl der „superproduktiven“ Wissenschaftler lag 2016 bei nur 387 Autoren). Überraschenderweise sei die Wachstumsrate ab 2016 sehr schnell gestiegen (mit Anzeichen einer Zunahme seit 2014), sagte die Gruppe von Prof. Ioannidis.

Die meisten Länder haben ihre Zahl „hyperproduktiver“ Autoren zwischen 2016 und 2022 mehr als verdoppelt. Einige Länder haben sogar enorme Fortschritte gemacht. Thailand beispielsweise verzeichnete von nur einem „hyperproduktiven“ Wissenschaftler im Jahr 2016 im Jahr 2022 bereits 19 „hyperproduktive“ Autoren. Damit ist dies das Land mit dem größten Anstieg an „hyperproduktiven“ Autoren im Ländervergleich. Den größten absoluten Zuwachs verzeichnete jedoch Saudi-Arabien, wo die Zahl der „hyperproduktiven“ Autoren von 6 auf 69 stieg.

Folgen der Politik des Kartenzählens und der Geldbelohnung

Der Nature- Newsletter zitierte Professor Tirayut Vilaivan, Mitglied des Büros für wissenschaftliche Integrität der Chulalongkorn-Universität in Bangkok, Thailand, mit der Aussage, dass der plötzliche Anstieg „superproduktiver“ Wissenschaftler Anlass zur Sorge hinsichtlich der Standards und Richtlinien für die Forschungsentwicklung gebe.

Professor Vilaivan erklärte außerdem, dass Thailands wachsende Zahl „superproduktiver“ Wissenschaftler unter anderem auf die Investitionen in Universitätsrankings zurückzuführen sei, die auf der Anzahl der Veröffentlichungen und anderen Kennzahlen basieren. Viele thailändische Universitäten nutzen finanzielle Anreize, um Forscher zu Veröffentlichungen in renommierten Zeitschriften zu ermutigen. Gelingt es Wissenschaftlern, können sie mit wissenschaftlichen Veröffentlichungen bis zu einer Million Baht (28.000 US-Dollar) pro Jahr verdienen.

Cộng đồng khoa học thế giới lo ngại việc gia tăng nhà khoa học 'siêu năng suất'- Ảnh 3.

Thailand ist das Land mit der höchsten Wachstumsrate an „superproduktiven“ Wissenschaftlern.

Professor Vilaivan fügte hinzu, dass laut Nature die Kombination aus Thailands wachsender „Publish or Perish“-Kultur und finanziellen Belohnungen ein Nährboden für „zwielichtige Akteure“ sei. Professor Vilaivan sagte außerdem, dass das Problem der Veröffentlichung gefälschter wissenschaftlicher Arbeiten in Thailand während der Covid-19-Pandemie auftrat.

Der Nature- Newsletter zitierte auch eine Erklärung von Associate Professor David Harding von der Suranaree University of Technology in Thailand. Laut Harding ist der Anstieg der „Hyperproduktivität“ auf die Forschungsförderungspolitik des Landes zurückzuführen, die sich zunehmend auf große interdisziplinäre Teams (anstelle kleiner Gruppen) verlagert hat. Dadurch können Wissenschaftler leichter als Autoren auf wissenschaftlichen Arbeiten genannt werden.

Untersuchender Wissenschaftler, der verdächtige Ergebnisse veröffentlichte

Laut Nature hat dieser Anstieg „superproduktiver“ Autoren in der wissenschaftlichen Gemeinschaft Bedenken geweckt, dass einige Wissenschaftler fragwürdige Methoden zur Veröffentlichung wissenschaftlicher Arbeiten verwenden. „Ich vermute, dass fragwürdige Forschungspraktiken und Betrug hinter einigen der extremsten Verhaltensweisen stecken“, sagte Professor Ioannidis, Co-Autor des oben genannten Vorabdrucks. „Unsere Daten bieten einen Ausgangspunkt für Diskussionen über diese Themen in der gesamten wissenschaftlichen Gemeinschaft.“

Im Gespräch mit dem Autor des Nature- Newsletters sagte Professor Ioannidis, dass Forschungsorganisationen und Fördereinrichtungen sich auf die Qualität der Arbeit der Wissenschaftler konzentrieren sollten, anstatt auf die Anzahl der veröffentlichten Artikel, um die wachsende Zahl „hyperproduktiver“ Wissenschaftler zu verhindern. Dies würde Wissenschaftler davon abhalten, Abkürzungen zu nehmen.

Doch laut Nature ist den thailändischen Behörden an dem plötzlichen Anstieg der wissenschaftlichen Produktivität etwas Ungewöhnliches aufgefallen, und sie haben begonnen, gegen Wissenschaftler mit verdächtig vielen Veröffentlichungen zu ermitteln. Anfang des Jahres untersuchte das thailändische Ministerium für Hochschulbildung, Wissenschaft, Forschung und Innovation, ob es an thailändischen Universitäten zu Fehlverhalten gekommen war. Dazu wurden Wissenschaftler mit ungewöhnlich vielen Veröffentlichungen oder solche, deren Arbeiten außerhalb ihres Fachgebiets lagen, untersucht. Die Untersuchung ergab, dass 33 Wissenschaftler an acht Universitäten dafür bezahlt hatten, auf ihren Arbeiten namentlich genannt zu werden, und Dutzende weitere wurden verdächtigt, ihre Namen auf von ihnen gekauften Arbeiten zu nennen.


[Anzeige_2]
Quellenlink

Kommentar (0)

No data
No data

Gleiches Thema

Gleiche Kategorie

Zusammenfassung des A80-Trainings: Vietnams Stärke erstrahlt in der Nacht der tausendjährigen Hauptstadt
Verkehrschaos in Hanoi nach starkem Regen: Autofahrer lassen ihre Autos auf überfluteten Straßen zurück
Beeindruckende Momente der Flugformation im Einsatz bei der A80 Grand Ceremony
Mehr als 30 Militärflugzeuge treten zum ersten Mal auf dem Ba Dinh-Platz auf

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

No videos available

Nachricht

Politisches System

Lokal

Produkt