Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Die Transportkosten steigen und die Geschichte vietnamesischer Unternehmen, die direkt vor ihrer Haustür unter Druck geraten

Báo Công thươngBáo Công thương05/03/2024


In den letzten Monaten haben steigende Seefrachtraten den Exportsektor stark belastet. Seit 2021 kämpfen Exportunternehmen aufgrund der Fracht- und Transportkosten mit anhaltenden Schwierigkeiten. Zeitweise stiegen die Frachtraten sogar um das Fünffache, was zu erheblichen finanziellen Einbußen führte.

Nachdem die Frachtraten 2021 aufgrund des Mangels an leeren Containern mehrfach ihren Höchststand erreicht hatten und die Covid-Pandemie die Welt stark beeinträchtigte, führte der Krieg zwischen Russland und der Ukraine 2022 zu einem kontinuierlichen Anstieg der Frachtraten. Diese Schwierigkeiten hielten an, und Anfang 2024 verursachten die Spannungen im Roten Meer weitere Erhöhungen der Frachtraten und diverse Zuschläge.

Laut Angaben von Unternehmen liegen die Versandkosten von Vietnam in die genannten Märkte bei etwa 4.000 bis 4.500 USD pro Container, zuzüglich Zuschläge von etwa 1.500 bis 3.000 USD pro Container. Berechnet man die Gesamtkosten für einen Container mit Waren im letzten Monat, so sind die Versandkosten an die Westküste der USA um 70 % gestiegen, während sich die Kosten für Tiefkühlwaren nach Europa fast vervierfacht haben.

Cước vận tải tăng và câu chuyện doanh nghiệp Việt bị ép ngay trên sân nhà
Die Frachtraten steigen weiter.

Bemerkenswert ist, dass die Schwierigkeiten aufgrund der hohen Frachtraten noch immer bestehen und Reedereien in letzter Zeit willkürlich Gebühren und Zuschläge erhöht haben. In einer Petition an das Verkehrsministerium , das Finanzministerium, das Ministerium für Industrie und Handel, die Preisregulierungsbehörde (Finanzministerium) und die vietnamesische Schifffahrtsbehörde zur Stärkung der Kontrolle von Zuschlägen ausländischer Reedereien erklärte der vietnamesische Verladerverband, dass ausländische Reedereien seit vielen Jahren willkürlich Dutzende verschiedener Gebühren und Zuschläge auf Waren vietnamesischer Import-Export-Unternehmen erheben.

Darüber hinaus erhöhen die Reedereien diese Gebühren und Zuschläge fortwährend ohne jegliche Grundlage und ohne Einhaltung der Vorschriften der staatlichen Verwaltungsbehörde. Die Erhöhungen liegen meist deutlich über den Gebühren für das Be- und Entladen von Containern, die die Reedereien an die vietnamesischen Seehäfen entrichten.

Laut der neuesten Aktualisierung, als das Rundschreiben 39/2023/TT-BGTVT des Verkehrsministeriums am 25. Dezember 2023 zur Anpassung der Preise für Lotsendienste, die Nutzung von Brücken, Kais, Festmacherbojen, das Be- und Entladen von Containern sowie Schleppdienste erlassen wurde und am 15. Februar 2024 in Kraft trat, kündigten eine Reihe ausländischer Reedereien ab Anfang Februar 2024 eine Erhöhung der THC (Terminal Handling Charge - Hafenzuschlag für das Be- und Entladen) um 10 - 20% für jede Art von Containerdienst in Vietnam an.

Es ist bemerkenswert, dass diese Gebührenerhöhung nur für Vietnam gilt, während andere Länder der Region bisher keine entsprechenden Maßnahmen ergriffen haben. Insbesondere die Erhöhung der THC-Gebühren der Reedereien um 10–20 % ist, absolut betrachtet, dreimal so hoch wie die Anpassung der Preise für das Be- und Entladen von Containern in vietnamesischen Seehäfen. Der vietnamesische Verladerverband fügte hinzu, dass dies nicht die erste Anpassung der THC-Gebühren sei. Dies wirft die Frage auf, ob die Reedereien sich absprechen, um die Preise für vietnamesische Verlader direkt im Inland zu drücken.

Tatsächlich haben viele vietnamesische Exportunternehmen seit 2021 festgestellt, dass zahlreiche Faktoren die Logistikkosten in die Höhe treiben und ihre Wettbewerbsfähigkeit auf dem Weltmarkt erheblich beeinträchtigen. Viele Aufträge vietnamesischer Unternehmen wurden storniert, Lieferungen und Zahlungen verzögerten sich, und neue Aufträge konnten nicht abgeschlossen werden. Vietnamesischen Unternehmen bleibt jedoch kaum eine andere Wahl, da die vietnamesische Schifffahrtsflotte im internationalen Versand derzeit nur etwa 10 % des Marktanteils abdeckt und hauptsächlich Routen nach China, Japan, Korea und Südostasien bedient. Vietnams Exportaktivitäten in wichtige Märkte wie die USA und die EU hängen daher fast vollständig von ausländischen Reedereien ab.

Experten zufolge benötigt Vietnam eine eigene Containerflotte, um dem Wettbewerbsdruck durch inländische Unternehmen entgegenzuwirken und am Fernverkehr teilzunehmen. So kann das Land schrittweise Marktanteile gewinnen und die gängige Praxis des CIF-Kaufs und FOB-Verkaufs (übliche Lieferbedingungen) verändern. Der Aufbau einer leistungsfähigen Containerflotte dient nicht nur dazu, den Druck ausländischer Reedereien auf Frachtraten und Zuschläge zu begrenzen, sondern ist langfristig auch ein Instrument zur Sicherung der wirtschaftlichen Stabilität des Landes und zur effektiven Umsetzung der Freihandelsabkommen, die Vietnam mit der EU, den USA, Südkorea, Japan usw. geschlossen hat.



Quelle

Kommentar (0)

No data
No data

Gleiches Thema

Gleiche Kategorie

Was ist das Besondere an der Insel nahe der Seegrenze zu China?
Hanoi ist voller Leben in der Blütenpracht und ruft den Winter auf die Straßen.
Ich war überwältigt von der wunderschönen Landschaft, die wie ein Aquarellgemälde aussah, in Ben En
Die Nationaltrachten der 80 Schönheiten, die am Miss International 2025-Wettbewerb in Japan teilnehmen, wurden bewundert.

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

75 Jahre Freundschaft zwischen Vietnam und China: Das alte Haus von Herrn Tu Vi Tam in der Ba Mong Street, Tinh Tay, Quang Tay

Aktuelle Ereignisse

Politisches System

Lokal

Produkt