Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Da Nang auf dem Weg zur internationalen Stadt

Dank seiner geografischen Vorteile und seiner strategischen Entwicklungsvision stärkt Da Nang seine Position auf der internationalen Integrationslandkarte. Im Zeitraum von 2025 bis 2030 strebt die Stadt an, ein internationales Finanzzentrum, ein Zentrum für Freihandel, Logistik und Innovation zu werden und sich zu einer modernen, lebenswerten „internationalen Stadt“ zu entwickeln.

Báo Đà NẵngBáo Đà Nẵng29/09/2025

28 Anh Minh
Das Stadtvolkskomitee erteilte der Aeon Mall Vietnam Co., Ltd. eine Investitionsgenehmigung. Foto: T.PHUONG

Bestätigende Position auf der Integrationskarte

Nachdem Da Nang vor fast drei Jahrzehnten zu einer zentralverwalteten Stadt geworden war, hat sie ihre Position als eine der dynamischsten sich entwickelnden städtischen Regionen des Landes gefestigt.

Die Industriestruktur wandelt sich hin zur Moderne, insbesondere die Bereiche Informationstechnologie, Hochtechnologie, Mikrochip-, Halbleiter- und Künstliche Intelligenz konzentrieren sich auf ihre Entwicklung. Da Nang verfügt über zwei Seehäfen, zwei Flughäfen und ein zunehmend ausgebautes Logistiksystem, was den internationalen Handel erleichtert.

Da Nang verfügt nicht nur über infrastrukturelle Vorteile, sondern wird auch für sein stabiles politisches und soziales Umfeld sowie sein offenes Investitionsklima sehr geschätzt.

Seit vielen Jahren in Folge hat die Stadt ihre Position in der landesweit führenden Gruppe in Bezug auf den Provinzwettbewerbsfähigkeitsindex, den Verwaltungsreformindex, den Index für die Anwendung von Informationstechnologie, den Aufbau intelligenter Städte und die digitale Transformation behauptet.

Das Bild einer „lebenswerten Stadt“, die mit den Modellen „5 Nein“, „3 Ja“ und „4 Sicher“ verbunden ist, macht Da Nang zunehmend zu einem attraktiven Ziel für in- und ausländische Experten und Investoren.

Da Nang nutzt seine wichtige geostrategische Lage, um seine Rolle in der internationalen Integration durch lebhafte außenpolitische Aktivitäten zunehmend zu stärken.

Der japanische Kronprinz Fumihito Akishino und Prinzessin Kiko besuchen Da Nang, um den 50. Jahrestag der Aufnahme diplomatischer Beziehungen zwischen Vietnam und Japan zu feiern. Foto: T.PHUONG

Der Direktor des Außenministeriums, Nguyen Xuan Binh, erklärte, dass die Stadt im Zeitraum von 2020 bis 2025 mehr als 3.000 internationale Delegationen empfangen habe, darunter zahlreiche Delegationen von Staatsoberhäuptern und hochrangige Delegationen wie Kronprinz Akishino und Prinzessin Kiko (Japan)... Diese Besuche tragen nicht nur zur Stärkung der außenpolitischen Beziehungen zwischen Da Nang und seinen Partnern bei, sondern schaffen auch Möglichkeiten zur Anwerbung ausländischer Investitionen und verbessern so die Position und das Image der Stadt auf internationaler Ebene.

Bis heute unterhält die Stadt Da Nang freundschaftliche Kooperationsbeziehungen mit 60 Regionen in 24 Ländern und Gebieten, und es wurden 120 Kooperationsabkommen unterzeichnet. Viele Kooperationsprogramme wurden bereits intensiviert und haben zu praktischen Ergebnissen geführt.

Laut Herrn Nguyen Xuan Binh ist die Anwerbung ausländischer Investitionen in Da Nang in den letzten 5 Jahren mit 797 FDI-Projekten und einem Gesamtkapital von mehr als 1,07 Milliarden USD weiterhin ein Lichtblick.

Insbesondere die Inbetriebnahme des internationalen Grenzübergangspaares Nam Giang - Dac Ta Ooc hat die kürzeste Handelsroute eröffnet und damit eine starke Triebkraft für die regionale Wirtschaft und den Ost-West-Wirtschaftskorridor geschaffen.

Darüber hinaus nutzte die Stadt die Mittel aus der öffentlichen Entwicklungshilfe und der nichtstaatlichen Hilfe effektiv; sie erhielt 14,883 Milliarden VND an Mitteln aus der öffentlichen Entwicklungshilfe und 1,432 Milliarden VND an nichtstaatlicher Hilfe.

Der Tourismus in Da Nang hat sich mit 36 ​​Millionen Besuchern, darunter 11,7 Millionen internationale Besucher, spektakulär erholt und damit die Attraktivität der Stadt auf der globalen Tourismuslandkarte deutlich unter Beweis gestellt.

Wirtschaftsdiplomatie nachdrücklich fördern

Mit Blick auf den Zeitraum 2025 - 2030 ist Da Nang entschlossen, ein regionales Wirtschafts- und Kulturzentrum zu werden; die Wirtschaftsdiplomatie wird stark gefördert, verbunden mit der Ausrichtung auf den Aufbau eines internationalen Finanzzentrums (IFC), einer Freihandelszone und der Nutzung der Vorteile nach dem Zusammenschluss von Quang Nam und Da Nang.

Unterzeichnungszeremonie der Absichtserklärung über Freundschaft und Zusammenarbeit zwischen dem Volkskomitee der Stadt Da Nang und der Stadt Genua (Italien) im Rahmen des „Forums der Städte der Freundschaft und Zusammenarbeit 2025“. Foto: T. Phuong

Andrew Oldland, Vorsitzender der Arbeitsgruppe „Internationale Finanzzentren“ (IFC) von TheCityUK, erklärte, Vietnam habe Ho-Chi-Minh-Stadt und Da Nang als Standorte für das IFC ausgewählt. Um mit regionalen Finanzzentren wie Hongkong und Singapur konkurrieren zu können, müssten die beiden Städte ihre Richtlinien zu Steuern, Visa, Arbeitsgenehmigungen usw. vereinheitlichen.

Da Nang muss insbesondere einen transparenten Rechtsrahmen schaffen, die IT-, Tourismus- und Immobilieninfrastruktur auf internationalem Niveau ausbauen, um Unternehmen anzuziehen, ein unternehmensfreundliches „One-Stop-Service“-System einrichten, geeignete Branchen auswählen und Englisch als Amtssprache fördern. Hinzu kommt eine Strategie zur Ausbildung junger, hochqualifizierter Fachkräfte, die auf die Anforderungen des internationalen Finanzumfelds vorbereitet sind.

Laut Herrn Andrew Oldland verfügt Da Nang über ein großes Potenzial zur Entwicklung strategischer Bereiche wie Finanztechnologie (FinTech), Vermögensverwaltung (WealthTech), Versicherungstechnologie (InsurTech), Handelsfinanzierung für kleine und mittlere Unternehmen sowie digitale Wirtschaft und digitale Zahlungssysteme.

„Wenn Da Nang eng mit Ho-Chi-Minh-Stadt zusammenarbeitet, kann die Stadt sich vollständig zu einem internationalen Finanzzentrum von regionaler Bedeutung entwickeln“, sagte Herr Andrew Oldland.

Laut Tran Thanh Hai, stellvertretender Direktor des Instituts für Strategische Studien der Außenpolitik, wird Da Nang nach dem Zusammenschluss nicht nur die Rolle der „Zentralregion“ einnehmen, sondern sich auch zu einem wichtigen Wachstumszentrum entwickeln und als internationales Drehkreuz für die gesamte Zentralregion und das zentrale Hochland fungieren. Somit beschränkt sich Da Nangs Bedeutung nicht nur auf die nationale Ebene, sondern es kann sich zu einer „internationalen Stadt“ entwickeln.

Um diese Vision zu verwirklichen, schlug Herr Tran Thanh Hai vor, dass Da Nang die internationale wirtschaftliche Zusammenarbeit auf drei Säulen fördern müsse.

Die erste Maßnahme ist die Entwicklung der Logistik und der Seehäfen, wobei Investitionen in die Häfen Lien Chieu und Tien Sa Priorität haben, um diese zu internationalen Güterumschlagszentren auszubauen und globale Lieferketten zu verbinden.

Das zweite Ziel ist die Anwerbung ausländischer Direktinvestitionen (FDI) mit Schwerpunkt auf Hochtechnologie, Digitaltechnologie, umweltfreundlicher Industrie sowie internationalem Gesundheits- und Bildungswesen.

Drittens soll eine Wirtschaftszone entstehen, die eng mit Japan, Korea und der EU zusammenarbeitet. Da Nang verstärkt internationale Finanzmittel wie die der Weltbank, der Asiatischen Entwicklungsbank (ADB) und der Japanischen Internationalen Kooperationsgesellschaft (JICA) mobilisiert, um grüne Infrastruktur zu entwickeln und sich als internationale Marke als „grüne, intelligente und lebenswerte Stadt“ zu positionieren.

Eine weitere wichtige Säule ist die Tourismusentwicklung und der internationale Kulturaustausch mit dem Schwerpunkt auf dem Aufbau der Marke „Da Nang – internationales Tourismuszentrum“, die das Erbe von Hue, Hoi An und My Son miteinander verbindet.

Gleichzeitig wird die Integration in den Bereichen Wissenschaft, Bildung und Technologie angestrebt, um Da Nang zu einem „zentralen Wissenszentrum“ und einem Technologiezentrum der ASEAN zu entwickeln, das Verbindungen zu führenden Technologiezentren wie Singapur, Seoul, Bangalore, Tokio und dem Silicon Valley herstellt.

Um auch in der neuen Phase weiter wachsen zu können, äußerten die Stadtverantwortlichen die Hoffnung, dass die Stadt weiterhin Unterstützung von der Regierung, den zentralen Ministerien, den Zweigstellen und der internationalen Gemeinschaft erhalten werde.

Bis 2030 will sich die Stadt klar auf der Weltkarte positionieren – als internationales Finanzzentrum, Freihandelszone, Standort führender Technologiekonzerne und als „Herzstück“ der globalen Kulturerbereise.

Quelle: https://baodanang.vn/da-nang-tren-hanh-trinh-tro-thanh-do-thi-quoc-te-3304937.html


Kommentar (0)

No data
No data

Gleiches Thema

Gleiche Kategorie

Den Sonnenaufgang auf der Insel Co To beobachten
Wandernd zwischen den Wolken von Dalat
Die blühenden Schilffelder in Da Nang ziehen Einheimische und Touristen gleichermaßen an.
'Sa Pa xứ Thanh' mờ ảo trong sương mù

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

Die Schönheit des Dorfes Lo Lo Chai während der Buchweizenblütezeit

Aktuelle Ereignisse

Politisches System

Lokal

Produkt