Das Tien Yen Land ( Quang Ninh ) ist nicht nur für Spezialitäten wie Khau Nhuc (Berghuhn) bekannt, sondern auch für eine rustikale, aber ebenso berühmte Delikatesse, die sowohl vom Namen als auch von der Art des Verzehrs her ungewöhnlich ist: Nickkuchen.
Dieser einzigartige Name leitet sich von der Form des Kuchens ab. Der Kuchen ist ungefüllt, aufgerollt, länglich und elastisch, sodass er sich in der Hand auf und ab bewegt und dadurch zu wackeln scheint.
Einzigartiger Wackelkuchen zieht Kunden in Tien Yen, Quang Ninh, an. Quelle: @pinkthuong
Frau Tuyet, eine langjährige Nickkuchenbäckerin aus dem Bezirk Tien Yen, sagte, dass die Herstellung eines köstlichen Nickkuchens einen sorgfältigen und gekonnten Vorbereitungsprozess erfordere.
Zuerst muss der Reis sorgfältig ausgewählt, am Vorabend eingeweicht und am nächsten Morgen wieder herausgenommen werden. Man wartet, bis der Reis abgetropft ist, und mahlt ihn dann zu feuchtem Pulver.
Früher mahlten die Einheimischen den Reis von Hand mit Steinmühlen, um den traditionellen Geschmack des Reiskuchens zu bewahren. Heutzutage, da die Nachfrage nach Reiskuchen gestiegen ist, verwendet man jedoch moderne Maschinen, die Arbeitskraft sparen und eine höhere Produktivität ermöglichen.
![]() | ![]() |
Laut Frau Tuyet ähnelt der Nickkuchen zwar optisch dem Pho-Kuchen oder dem gerollten Kuchen, seine Zubereitung ist jedoch einzigartig. Insbesondere wird beim Mahlen des Mehls oft kalter Reis hinzugefügt. Dadurch wird der Kuchen locker, luftig und lässt sich leicht verstreichen.
Beim Backen des Kuchens ist Geschick gefragt. Der Bäcker muss die richtige Menge Teig in die Form geben und gleichmäßig kreisförmig verteilen. Die Teigschicht sollte dünner als Reispapier und dicker als Reismehlrollen sein. Anschließend den Deckel auflegen und den Kuchen backen lassen.
Der Kuchen geht beim Backen auf. Dann lösen die Leute den heißen Kuchen geschickt mit Bambusstäbchen vom Stäbchen und backen gleich eine neue Portion.
Vor dem Rollen ähnelt Bánh Nong Gúi Bánh Cến oder Bánh Pẞo, ist aber ungefüllt. Nach dem Rollen ist der Kuchen rund, länglich und biegsam, etwa so groß wie ein bis zwei Fingerspitzen.

Neben der aufwendigen Zubereitung liegt das Geheimnis köstlicher Nickkuchen auch in der „göttlichen“ Dipsauce. Diese wird von den Einwohnern Tien Yens je nach Geschmack variiert, am beliebtesten ist jedoch nach wie vor Fischsauce, die mit Hühnerfett eingekocht und mit gebratenen Zwiebeln und Hackfleisch verfeinert wird.
Frau Thu Thuy, eine Einwohnerin von Tien Yen, sagte, dass der „Nickkuchen“ am besten warm schmeckt. Dann behält er noch den duftenden, klebrigen und leicht süßen Reisgeschmack und muss nicht in Soße getaucht werden, um köstlich zu sein.
„Obwohl der Kuchen recht einfach aussieht, schmeckt er köstlich, ist leicht zu essen und schmeckt Jung und Alt. In meiner Heimatstadt ist es nicht ungewöhnlich, Bánh Nẞn kiloweise zu kaufen. Oft kaufen die Leute gleich mehrere Kilo, um sie gleich zu essen oder zu verschiedenen Gerichten zu verarbeiten. Einmal habe ich ein ganzes Kilo gegessen und hatte danach immer noch Lust darauf, besonders an kalten Tagen“, sagte Frau Thuy.
Laut dieser Frau wird der Nickkuchen aus frischem Reismehl hergestellt und schmeckt daher am besten, wenn er am selben Tag verzehrt wird. Falls er nicht vollständig verbraucht wird, kann er im Kühlschrank aufbewahrt, in kleine Stücke geschnitten und vielseitig zubereitet werden, zum Beispiel angebraten mit Rindfleisch, mit Brühe wie Reisnudeln oder Pho oder in heiße Suppe gegeben.
Quelle: https://vietnamnet.vn/dac-san-quang-ninh-co-ten-goi-la-khach-an-ca-can-cho-bo-them-2313191.html








Kommentar (0)