Dies war die Analyse der Delegierten Thai Thi An Chung – Mitglied des Provinzparteikomitees und stellvertretende Leiterin der Delegation der Nationalversammlung von Nghe An – in ihrer Rede über die Ergebnisse der Bürgeransprache, der Bearbeitung von Petitionen und der Beilegung von Beschwerden und Anzeigen im Jahr 2023 auf der 6. Sitzung der 15. Nationalversammlung. Die Delegierte empfahl dem Ständigen Ausschuss der Nationalversammlung daher, die Bestimmungen zur Klassifizierung und Bearbeitung von Beschwerden und Anzeigen gegen gewählte Gremien zeitnah zu prüfen und zu ändern.

Das nationale Datenbanksystem für Beschwerden und Anzeigen wird in Kürze fertiggestellt sein.
In ihrer Rede während der Diskussion erklärte die Delegierte Thai Thi An Chung – Mitglied des Provinzparteikomitees und stellvertretende Leiterin der Delegation der Nationalversammlung von Nghe An –, dass sie den Kommentaren und Einschätzungen zu den erzielten Ergebnissen, den Einschränkungen und Mängeln bei der Arbeit im Bereich der Bürgerbetreuung, der Bearbeitung von Beschwerden und Anzeigen sowie der Überwachung der Bearbeitung von Beschwerden und Anzeigen, die von Bürgern an die Nationalversammlung und die Agenturen der Nationalversammlung gerichtet wurden, grundsätzlich zustimme; gleichzeitig brachte sie eine Reihe von Empfehlungen vor.

Zunächst einmal zur Verbesserung und Vervollkommnung der nationalen Datenbank für Beschwerden und Anzeigen: Am 15. November 2022 verabschiedete die Nationalversammlung in ihrer 4. Sitzung die Resolution Nr. 75/2022/QH15 über Vernehmungstätigkeiten. Diese beinhaltet die Verpflichtung der Regierung, des Premierministers, der Minister und der Leiter der Behörden auf Ministeriumsebene, sich auf die Umsetzung von Lösungen zur Überwindung bestehender Probleme und Einschränkungen im Bereich der Inspektion zu konzentrieren, nämlich: „Verbesserung und Vervollkommnung der nationalen Datenbank für Beschwerden und Anzeigen, Gewährleistung der landesweiten Datenverbindung und der Vernetzung im gesamten System von Partei, Nationalversammlung, Regierung, Justizbehörden und der Vaterländischen Front Vietnams“.
Laut dem Delegierten der Delegation aus Nghe An wurden jedoch nach einem Jahr der Umsetzung im Regierungsbericht Nr. 562 vom 17. Oktober 2023 bei der Bewertung des Bestehens und der Grenzen weiterhin folgende Mängel festgestellt: Die Anwendung von Informationstechnologie bei der Bearbeitung von Bürgeranliegen, Beschwerden und Anzeigen weist noch viele Mängel auf; viele Ministerien, Behörden und Kommunen haben die Daten im nationalen Datenbanksystem für Beschwerden und Anzeigen nicht regelmäßig aktualisiert; eine Reihe von Ministerien, Behörden und Kommunen haben zuvor proaktiv ein separates Softwaresystem zur Überwachung des Eingangs von Bürgerbeschwerden und Anzeigen entwickelt und genutzt, dieses ist jedoch nicht mit dem nationalen Datenbanksystem für Beschwerden und Anzeigen verbunden.

Die Delegierten bemängeln, dass der Bericht lediglich den sehr simplen Grund nennt: unzureichende Investitionen, mangelnde Synchronisierung und fehlende Vernetzung. Daher werden hinsichtlich der Aufgaben und Lösungsansätze für die kommenden Jahre nur recht allgemeine Inhalte genannt: Forschung, Erstellung eines Plans zur Modernisierung und Erweiterung des nationalen Datenbanksystems für Beschwerden und Anzeigen, um die Einhaltung der Vorgaben der Resolutionen der Nationalversammlung und ihres Ständigen Ausschusses zu gewährleisten.
„Meiner Meinung nach schreitet die Modernisierung und Erweiterung des nationalen Datenbanksystems für Bürgeranliegen und die Bearbeitung von Beschwerden und Anzeigen nur langsam voran, und es gibt keinen konkreten Fahrplan für die Inbetriebnahme der nationalen Datenbank für Beschwerden und Anzeigen, um den Anforderungen der Nationalversammlung gerecht zu werden“, sagte die Delegierte Thai Thi An Chung.

Da jedes Jahr Hunderttausende Bürgerinnen und Bürger mit Beschwerden, Anzeigen, Empfehlungen und Anregungen zu staatlichen Stellen kommen und deren Zahl stetig steigt, dient die Anwendung und Nutzung der Daten aus der nationalen Beschwerdedatenbank nicht nur der effektiven Arbeit der zuständigen Behörden bei der Bearbeitung von Bürgeranliegen und Beschwerden, sondern trägt auch dazu bei, die im Bericht des Ständigen Ausschusses der Nationalversammlung festgestellte Situation zu verbessern: „Viele Fälle wurden im Rahmen ihrer Zuständigkeit und gemäß den gesetzlichen Bestimmungen abgeschlossen, von zentralen und lokalen Behörden geprüft und der Abschluss des Verfahrens mitgeteilt. Dennoch stellen einige Behörden weiterhin Anträge auf Überprüfung, ohne die Gründe dafür klar darzulegen, was zu Schwierigkeiten führt und Druck auf die zuständigen Behörden ausübt, die Fälle zu lösen.“
Der stellvertretende Leiter der Delegation der Nationalversammlung aus der Provinz Nghe An wies auf die Vorteile der Vervollständigung der nationalen Datenbank für Beschwerden und Anzeigen hin und schlug vor, dass die Regierung und die staatliche Aufsichtsbehörde die Ursachen der oben genannten Mängel und Einschränkungen klären müssten, d. h. neben dem Mangel an ausreichenden Investitionen, welche anderen objektiven und subjektiven Ursachen es gibt, um bald Lösungen zu finden, diese zu überwinden und einen Fertigstellungstermin festzulegen, um Zeit- und Arbeitsverschwendung der Bevölkerung sowie der Beamten und Angestellten zu vermeiden.
FORSCHUNG ÜBER ÄNDERUNGEN DER VORSCHRIFTEN ZUR KLASSIFIZIERUNG UND BEARBEITUNG VON BESCHWERDEN UND ANZEIGEN DURCH GEWÄHLTE ORGANISATIONEN
Bezüglich einiger Lösungsansätze zur Verbesserung der Qualität des Bürgerempfangs, der Bearbeitung von Petitionen und der Überwachung der Bearbeitung von Beschwerden und Anzeigen, die an die Nationalversammlung und ihre Behörden gerichtet sind, sagte die Delegierte Thai Thi An Chung, dass es in der Praxis des Bürgerempfangs, der Bearbeitung von Petitionen und der Überwachung der Bearbeitung von Beschwerden und Anzeigen durch die Delegation der Nationalversammlung und einzelne Abgeordnete der Nationalversammlung einige Mängel gebe und bat die Nationalversammlung und den Ständigen Ausschuss der Nationalversammlung, sich der Behebung dieser Mängel zu widmen.

Zunächst einmal gibt es in den Resolutionen des Ständigen Ausschusses der Nationalversammlung, die den Empfang von Bürgern, die Bearbeitung von Petitionen und die Überwachung der Beilegung von Beschwerden und Anzeigen durch gewählte Organe und gewählte Vertreter regeln, keine Vorschriften zur Klassifizierung von Petitionen an gewählte Organe.
Laut Bericht 665 des Ständigen Ausschusses der Nationalversammlung gingen im Jahr 2023 bei den Behörden der Nationalversammlung, dem Ständigen Ausschuss der Nationalversammlung und den Delegationen der Nationalversammlung insgesamt 31.179 Bürgerpetitionen ein, die in ihren Zuständigkeitsbereich fielen. Davon waren 13.551 Petitionen (43,46 %) bearbeitungsfähig, während 17.628 Petitionen (56,54 %) nicht bearbeitungsfähig waren. Die Klassifizierung dieser Petitionen basiert auf den Bestimmungen von Absatz 2, Artikel 6 des Rundschreibens Nr. 05/2021/TT-TTCP der Regierungsinspektion vom 1. Oktober 2021.
„Die Einteilung von Petitionen in solche, die von gewählten Gremien bearbeitet werden sollen oder nicht, ähnelt derjenigen zuständiger Behörden. Dies führt dazu, dass bei konsequenter Anwendung der Regelungen zur Unzulässigkeit von Petitionen – einschließlich der Aussage: „Petitionen, die an zahlreiche Behörden, Organisationen, Einheiten oder Einzelpersonen gerichtet sind, einschließlich solcher, die zur Bearbeitung befugt sind“ – die tatsächliche Anzahl der bearbeitungsfähigen Petitionen sehr gering sein wird“, wies Frau Thai Thi An Chung auf die Mängel hin und fügte hinzu: „Denn die meisten Bürgerinnen und Bürger, die Petitionen an die Nationalversammlung, den Ständigen Ausschuss der Nationalversammlung oder die Delegationen der Nationalversammlung senden, werden zwar von den zuständigen Behörden geprüft, entschieden und beantwortet, sind aber dennoch mit dem Ergebnis unzufrieden.“
„Bei gleichem Inhalt, aber der an die Nationalversammlung gerichteten Petition, wollen die Abgeordneten der Nationalversammlung nicht, dass die Abgeordneten lediglich als „Boten“ fungieren, sondern dass die Nationalversammlung, ihre Delegationen und die Abgeordneten selbst die Einhaltung der gesetzlichen Bestimmungen bei der Beilegung des Streitfalls überwachen und kontrollieren. Daher empfehle ich dem Ständigen Ausschuss der Nationalversammlung, die Bestimmungen zur Klassifizierung und Bearbeitung von Beschwerden und Anzeigen gegen gewählte Organe umgehend zu prüfen und zu ändern“, sagte der Delegierte der Delegation aus Nghe An.

Der stellvertretende Leiter der Delegation der Nationalversammlung aus der Provinz Nghe An schlug außerdem vor, dass der Ständige Ausschuss der Nationalversammlung die Ausbildung und Förderung von Wissen und Fähigkeiten für gewählte Vertreter und Mitarbeiter sowie Beamte, die die Delegationen der Nationalversammlung in diesem Bereich beraten und unterstützen, weiter stärken solle, da die Arbeit des Empfangs von Bürgern und der Bearbeitung von Petitionen schwierig und kompliziert sei und ein solides Verständnis von Rechtskenntnissen und Fähigkeiten im Umgang mit solchen Situationen erfordere.
Die Delegierte Thai Thi An Chung stimmte auch der Empfehlung der Delegierten an den Ständigen Ausschuss der Nationalversammlung zu, die Entwicklung, Fertigstellung und Nutzung einer Datenbanksoftware zur Verwaltung von Petitionen zu untersuchen und zu steuern, die von den Behörden der Nationalversammlung und den Delegationen der Nationalversammlung gemeinsam genutzt werden soll, um die Verwaltung, Speicherung und Bearbeitung von Petitionen zu erleichtern und die Erledigung von Petitionen zu überwachen, zu fordern und zu beaufsichtigen.
Quelle






Kommentar (0)