Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Abgeordnete der Nationalversammlung besorgt, da Unternehmen weiterhin mit vielen Schwierigkeiten zu kämpfen haben

Thời báo Ngân hàngThời báo Ngân hàng26/10/2024


Am 26. Oktober tagte die Nationalversammlung den ganzen Tag in verschiedenen Gruppen, um die Ergebnisse der Umsetzung des sozioökonomischen Entwicklungsplans 2024 zu erörtern und zu bewerten sowie den sozioökonomischen Entwicklungsplan 2025 zu entwerfen. Viele Abgeordnete lobten die 2024 erzielten wirtschaftlichen Ergebnisse, äußerten aber auch Bedenken hinsichtlich der Erreichbarkeit des Ziels für 2025, da die internen Schwierigkeiten der Wirtschaft noch nicht vollständig gelöst seien.

Đoàn đại biểu Quốc hội TP. Hà Nội thảo luận ở tổ
Die Delegation der Nationalversammlung von Hanoi diskutierte in Gruppen.

Viele Delegierte zeigten sich erfreut über die erzielten Ergebnisse: Das Wirtschaftswachstum erholte sich und lag im Gesamtjahr schätzungsweise bei 6,8–7 %. Damit wurde das von der Nationalversammlung festgelegte Ziel (6–6,5 %) übertroffen, und die Wachstumsaussichten wurden von internationalen Organisationen positiv bewertet. Die gesamtwirtschaftliche Lage war im Wesentlichen stabil, die Inflation trotz einer deutlichen Mindestlohnerhöhung unter Kontrolle; die wichtigsten wirtschaftlichen Gleichgewichte waren gesichert; die Staatsverschuldung, die Staatsschulden und das Haushaltsdefizit lagen deutlich unter den von der Zentralregierung und der Nationalversammlung festgelegten Zielvorgaben. Die Finanz- und Geldmärkte waren im Wesentlichen stabil; die durchschnittlichen Kreditzinsen für Neugeschäfte der Geschäftsbanken sanken weiter.

Das starke Wachstum bei Importen, Exporten und ausländischen Direktinvestitionen ist ein Lichtblick für die vietnamesische Wirtschaft im Jahr 2024. In den ersten neun Monaten des Jahres stieg der Exportumsatz um 15,4 % und der Importumsatz um 17,3 % gegenüber dem Vorjahreszeitraum, was zu einem Handelsüberschuss von fast 20,79 Milliarden US-Dollar führte. Das gesamte registrierte ausländische Direktinvestitionskapital (ADI) belief sich auf über 24,8 Milliarden US-Dollar, ein Plus von 11,6 % gegenüber dem Vorjahreszeitraum. Das realisierte ADI-Kapital wird auf 17,34 Milliarden US-Dollar geschätzt, ein Anstieg um 8,9 % – der höchste Wert seit 2021. Dies spiegelt die kontinuierliche Verbesserung des Investitionsklimas wider, da ausländische Investoren weiterhin Vertrauen in Vietnam setzen. Darüber hinaus erreichte die Zahl der internationalen Besucher in Vietnam in den ersten neun Monaten 12,7 Millionen, ein Plus von 43 % gegenüber dem Vorjahreszeitraum. Für das laufende Jahr werden über 18 Millionen internationale Besucher erwartet, was dem Niveau vor der COVID-19-Pandemie entspricht.

In Gruppendiskussionen erklärte der Delegierte Nguyen Anh Tri von der Delegation aus Hanoi, dass die Wirtschaft im Jahr 2024 im Agrarsektor große Erfolge erzielt habe, was eine wichtige Grundlage für die Wirtschaft darstelle. Darüber hinaus seien Investitionen in die Infrastruktur von Transport, Technologie und Telekommunikation gefördert und verbessert worden, wodurch eine solide Basis für die wirtschaftliche Entwicklung geschaffen worden sei.

Es gibt jedoch noch viele ungelöste Probleme. Das Bildungswesen stellt ein sehr schwieriges Problem dar, mit Schwierigkeiten wie fehlenden Lehrbüchern, Prüfungen, Lehrermangel und Schulmangel, insbesondere in benachteiligten Gebieten… Es ist schwierig, Wähler und Bevölkerung zu beruhigen.

Darüber hinaus ist die Problematik der Grundstücksauktionen und -preise äußerst ungewöhnlich und beispiellos… was es potenziellen Hauskäufern unmöglich macht, ein Haus zu erwerben. „Es ist an der Zeit, dass die Regierung Wirtschaftswissenschaftler und erfahrene Grundstücksmanager beauftragt, Maßnahmen zu erforschen und vorzuschlagen, um diese Situation zu verhindern und zu bewältigen…“, schlug der Delegierte Nguyen Anh Tri vor.

Aus seiner Sicht besteht das gravierende Problem heutzutage in der Verschwendung von Material, Zeit und Dokumenten zwischen dem Erlass des Beschlusses und dessen Umsetzung. Er schlägt daher Maßnahmen und Sanktionen vor, um in diesem Bereich erfolgreicher zu sein.

Delegierter Hoang Van Cuong merkte an, dass Vietnam trotz zahlreicher Schwankungen in diesem Jahr wichtige Erfolge erzielt habe und von internationalen Organisationen in Bezug auf Kreditwürdigkeit, Glücksindex und Innovationskraft aufgewertet wurde. Zu den bemerkenswerten Indizes zählen die Verbesserung der nationalen Kreditwürdigkeit auf BB+ und BA, die Platzierung auf Rang 54 von 143 im Glücksindex, Rang 44 von 132 im Innovationsindex sowie der Aufstieg um 15 Plätze im Bereich E-Government.

Herr Cuong erklärte zur Wirtschaftslage, dass das Wirtschaftswachstum im dritten Quartal 7,4 % erreicht habe und in den ersten neun Monaten des Jahres um 6,82 % gestiegen sei, womit es fast wieder das Niveau vor der Pandemie erreicht habe. Besonders hervorzuheben sei das stärkste Wachstum (8,34 %) im Industriesektor, das vor allem auf Exporte zurückzuführen sei, wobei ausländische Direktinvestitionen den größten Beitrag geleistet hätten. Inländische Unternehmen hätten jedoch mit Schwierigkeiten zu kämpfen gehabt, was zu einem Handelsdefizit geführt habe.

Besorgniserregend ist der Anstieg der Unternehmensabwanderung um 21 %, was die anhaltende Schwäche und mangelnde Eigenständigkeit der heimischen Wirtschaft verdeutlicht. Daher sind Maßnahmen zur Stärkung der inländischen Unternehmen erforderlich, um eine nachhaltige Erholung ohne Abhängigkeit vom Ausland zu erreichen.

Bezüglich der Prognose warnte Herr Cuong vor einem verlangsamten Exportwachstum aufgrund des Rückgangs internationaler Aufträge seit September. Obwohl der Inlandsverbrauch um 8,8 % gestiegen sei, hänge dies maßgeblich vom Tourismussektor ab und spiegele nicht das tatsächliche Kaufverhalten der Bevölkerung wider. Er schlug vor, Maßnahmen zur Ankurbelung des Binnenkonsums zu ergreifen und gleichzeitig die Leistungsfähigkeit inländischer Unternehmen zu verbessern.

Đại biểu Quốc hội Phạm Đức Ấn phát biểu tại tổ
Der Abgeordnete der Nationalversammlung, Pham Duc An, spricht während der Diskussionsrunde in der Gruppe.

Der Delegierte Pham Duc An von der Delegation aus Hanoi teilte diese Ansicht und erklärte, dass die Wirtschaft trotz vieler wichtiger Erfolge weiterhin mit zahlreichen Schwierigkeiten und Defiziten zu kämpfen habe. Er führte aus, dass die Exporte zwar gute Ergebnisse erzielt hätten, aber nach wie vor stark von ausländischen Investitionen abhängig seien und der Binnensektor, insbesondere im Dienstleistungssektor, ein Handelsdefizit von bis zu 17 Milliarden US-Dollar aufweise. Die Zahl der aufgelösten Unternehmen übersteige die Zahl der neu gegründeten, was auf eine angespannte wirtschaftliche Lage der Unternehmen und einen Anstieg der notleidenden Kredite bei den Banken hinweise.

Bezüglich des Staatshaushalts äußerten die Delegierten ihre Besorgnis darüber, dass die Wirtschaft weiterhin mit Schwierigkeiten zu kämpfen hat, die Staatseinnahmen jedoch im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um fast 18 % gestiegen sind. „Welche Einnahmequellen können diese Schwierigkeiten ausgleichen, oder welche Einnahmen können wir jetzt erzielen, wenn die Wirtschaft vor solchen Problemen steht?“, fragten die Delegierten und regten eine eingehendere Diskussion der Einnahmenstruktur an.



Quelle: https://thoibaonganhang.vn/dai-bieu-quoc-hoi-lo-lang-khi-doanh-nghiep-con-gap-nhieu-kho-khan-157134.html

Kommentar (0)

No data
No data

Gleiches Thema

Gleiche Kategorie

Windgetrocknete Kakis – die Süße des Herbstes
Ein „Café für Reiche“ in einer Gasse in Hanoi verkauft 750.000 VND pro Tasse.
Moc Chau zur Zeit der reifen Kakis – jeder, der kommt, ist verblüfft.
Wilde Sonnenblumen färben die Bergstadt Da Lat in der schönsten Jahreszeit gelb.

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

G-Dragon begeisterte das Publikum bei seinem Auftritt in Vietnam.

Aktuelle Ereignisse

Politisches System

Lokal

Produkt