Der Deutsche Karim kam auf die Idee, eine Website für den Austausch von Heimvideos zu erstellen, nachdem er 2004 kein Filmmaterial von zwei verschiedenen Ereignissen finden konnte. Im Februar 2004, als Janet Jackson während einer Halbzeitshow mit Justin Timberlake bei einem Footballspiel einen Kostümfehler hatte, stieg die Nachfrage nach Videoclips sprunghaft an. Im Dezember 2004, als der verheerende Tsunami den Indischen Ozean traf, suchten die Menschen verzweifelt nach Videomaterial der Katastrophe und teilten es mit anderen.
„Wir wussten nicht einmal, wie wir unser neues Produkt beschreiben sollten“, erklärte Karim in seiner Abschlussrede 2007 an der University of Illinois. „Um Interesse zu wecken, sagten wir einfach, es sei eine neue Art von Dating-Site.“ Im Laufe der Zeit verfeinerte das Team die Site und trug dazu bei, dieses neue Spielfeld zu definieren.
Innerhalb eines Jahres nach dem Start begeisterte YouTube Nutzer weltweit mit seiner benutzerfreundlichen Oberfläche und der Möglichkeit, mit nur einem Konto und einer Kamera Inhalte zu erstellen. Die Möglichkeit, während der Wiedergabe zu interagieren, zu kommentieren oder zu abonnieren, sorgte zudem für ein umfassendes und fesselndes Erlebnis. Im November 2006 erkannte Google das Potenzial von YouTube und erwarb die Aktien für 1,65 Milliarden Dollar.
Heute werden jede Minute über 500 Stunden Inhalt auf den Dienst hochgeladen. Der Tanz „Gangnam Style“ des südkoreanischen Sängers Psy war 2012 das erste Video, das eine Milliarde Mal angesehen wurde, und demonstrierte damit die Fähigkeit der Plattform, kulturelle und sprachliche Barrieren zu überwinden. „The Baby Shark Dance“ ist mit über 15 Milliarden Aufrufen derzeit das meistgesehene Video auf YouTube. YouTube gilt auch als Entdeckung des Popstars Justin Bieber. 2007 lud Pattie Mallette Videos ihres kleinen Sohnes hoch, in denen er Coverversionen von Songs sang, und erregte damit die Aufmerksamkeit des Talentmanagers Scooter Braun. Dies trug dazu bei, Justin Bieber zu einem Popidol zu machen. Biebers Popularität spiegelt auch YouTubes Rolle bei der Schaffung gleicher Wettbewerbsbedingungen in der Unterhaltungsbranche wider, in der jeder mit einer Kamera und einem Telefon das Potenzial hat, der nächste Star zu werden.
Über die Kultur hinaus ist die Plattform vor allem für ihre hilfreichen Tipps bekannt, von der Mondfotografie mit dem iPhone bis hin zum Putzen mit Coca-Cola. Kanäle wie TED-Ed, Khan Academy und CrashCourse haben die Plattform zudem in ein virtuelles Klassenzimmer verwandelt, auf das jeder überall zugreifen kann.
Laut der Studie „Social Media Use in 2021“ des Pew Research Center war YouTube während der Covid-19-Pandemie die am schnellsten wachsende Social-Media-Plattform, da die Menschen nach produktiven Möglichkeiten suchen, ihre Freizeit zu verbringen.
Die Plattform wurde jedoch auch für ihren Umgang mit urheberrechtlich geschützten Inhalten, die Verbreitung von Verschwörungstheorien und das Vorhandensein unangemessener Inhalte kritisiert. Um diesen Bedenken Rechnung zu tragen, wurden verschiedene Maßnahmen ergriffen, darunter strengere Inhaltsrichtlinien und verbesserte Algorithmen zum Herausfiltern schädlicher Inhalte.
Quelle: https://www.sggp.org.vn/dau-an-20-nam-cua-youtube-post793691.html
Kommentar (0)