Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Zu Beginn der Dengue-Fieber-Saison ist die Zahl der Fälle noch nicht hoch, aber wir dürfen nicht voreingenommen sein.

Denguefieber ist auf dem Vormarsch und verläuft unvorhersehbar, weshalb die Zusammenarbeit der gesamten Gesellschaft erforderlich ist, um Komplikationen proaktiv vorzubeugen und sie zu minimieren.

VietnamPlusVietnamPlus17/06/2025


Nach Angaben der Weltgesundheitsorganisation bedroht das Denguefieber die Gesundheit und das Leben von etwa der Hälfte der Weltbevölkerung; schätzungsweise 100 bis 400 Millionen Fälle treten jedes Jahr auf.

In Vietnam wurden seit Jahresbeginn 22.974 Fälle registriert, darunter 5 Todesfälle. Das Gesundheitsministerium warnt vor einer möglichen Epidemie.

Vietnam gehört zu den Ländern mit hohen Infektionsraten.

Denguefieber ist eine Infektionskrankheit, die von der Aedes-Mücke übertragen wird. Denguefieber breitet sich rasant aus, und es treten immer mehr Fälle in verschiedenen Ländern und Regionen auf.

Herr Vo Hai Son, stellvertretender Direktor der Abteilung für Krankheitsprävention (Gesundheitsministerium), sagte, dass Denguefieber auf dem Vormarsch sei und unvorhersehbare Entwicklungen aufweise, weshalb die Zusammenarbeit der gesamten Gesellschaft erforderlich sei, um proaktiv vorzubeugen, Komplikationen zu minimieren und das Ziel der Weltgesundheitsorganisation zu erreichen, bis 2030 keine Todesfälle mehr zu verzeichnen.

In Vietnam wurden seit Jahresbeginn fünf Todesfälle durch Denguefieber in Binh Duong, Binh Thuan, Ho-Chi-Minh-Stadt, Khanh Hoa und Ninh Thuan registriert. Laut Gesundheitsministerium hat die Hochsaison für Denguefieber begonnen, und die Krankheit droht auszubrechen und sich zu verschlimmern, wenn die Bevölkerung nicht proaktiv und konsequent Präventionsmaßnahmen ergreift.

Der außerordentliche Professor Pham Quang Thai – stellvertretender Leiter der Abteilung für Infektionskrankheitsbekämpfung (Nationales Institut für Hygiene und Epidemiologie) – sagte, dass mit Blick auf das globale Bild bis Mitte 2025, obwohl die Epidemiesaison ihren Höhepunkt noch nicht erreicht hat, weltweit bis zu 3 Millionen Fälle von Denguefieber verzeichnet wurden, darunter etwa 1.000 Todesfälle.

In der Asien-Pazifik-Region zählt Vietnam zu den Ländern mit den höchsten Prävalenzraten. Auf der epidemiologischen Karte ist Vietnam dunkelrot dargestellt, was auf eine hohe Prävalenzrate und einen signifikanten Anteil an der Gesamtzahl der Fälle in der Region hinweist.

Laut dem außerordentlichen Professor Pham Quang Thai wurden in Vietnam bisher über 22.000 Dengue-Fälle und 5 Todesfälle registriert. Im Vergleich zum gleichen Zeitraum im Jahr 2024 ging die Zahl der Dengue-Fälle in den ersten fünf Monaten des Jahres 2025 um 2,4 % zurück, die Zahl der Todesfälle stieg jedoch um einen Fall. In den letzten Jahren gestaltete sich die Dengue-Pandemie in Vietnam komplex. Das Land zählte stets zu den Ländern mit hohen Fallzahlen, und die Epidemie breitete sich über drei Regionen aus. Der Süden war dabei über viele Jahre das Epizentrum der Epidemie; im Jahr 2024 entfielen 41 % aller Dengue-Fälle im Land auf den Süden.

In Ho-Chi-Minh-Stadt stieg die Zahl der Dengue-Fälle in den ersten fünf Monaten des Jahres 2025 im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 134 %. Der Anteil schwerer Verläufe lag bei 1,5 %. Aufgrund des Klimawandels, der Dürre und der Wasserknappheit breitet sich die Epidemie selbst in der Trockenzeit aus. Auch im zentralen Hochland und in der Zentralregion nahm das Denguefieber deutlich zu. Allein in Khanh Hoa wurden dieses Jahr über 1.600 Fälle in 74 Ausbrüchen registriert.

test.jpg

Blutentnahme für Testzwecke bei einem Patienten. (Foto: Mai Trang/VNA)

In Hanoi wurden letzte Woche (vom 6. bis 13. Juni) 11 Fälle von Denguefieber in der gesamten Stadt registriert, ein Anstieg um 5 Fälle im Vergleich zur Vorwoche.

Seit Jahresbeginn wurden in Hanoi 282 Dengue-Fieber-Fälle registriert, ein deutlicher Rückgang im Vergleich zum gleichen Zeitraum im Jahr 2024 (783 Fälle). Das Seuchenschutzzentrum Hanoi geht jedoch davon aus, dass die Fallzahlen in den kommenden Monaten wieder ansteigen könnten, da die Krankheit traditionell in den kommenden Monaten häufiger auftritt.

Eine engmaschige Überwachung auf Anzeichen von Blutungen ist erforderlich.

Der außerordentliche Professor Pham Quang Thai analysierte, dass Denguefieber-Epidemien in Vietnam seit 2017 keinem stabilen Zyklus folgen. Jedes Jahr besteht ein hohes Risiko, unabhängig davon, ob es im Vorjahr einen Ausbruch gab. Obwohl 2018 Anzeichen eines leichten Rückgangs erkennbar waren, stieg die Zahl der Fälle ab der zweiten Jahreshälfte 2019 sprunghaft an und blieb auch 2020, 2022 und 2023 auf einem hohen Niveau.

Allein im Jahr 2024 werden über 140.000 Fälle erwartet, ein nur geringfügiger Rückgang gegenüber dem Spitzenjahr. Dies zeigt, dass Denguefieber ganzjährig auftritt und sich komplex entwickelt, ohne den alten Mustern zu folgen. Daher ist es notwendig, Maßnahmen wie aktive Überwachung, Frühwarnung, Mückenbekämpfung und Impfkampagnen gleichzeitig umzusetzen.


Professor Thai prognostizierte die Epidemielage für 2025 und erklärte, diese hänge maßgeblich vom Bewusstsein der Bevölkerung, den Maßnahmen der lokalen Behörden sowie der Prognose- und Überwachungsfähigkeit vor Ort ab. Verglichen mit den Vorjahren sei die aktuelle Fallzahl zwar niedrig, doch dürfe man nicht voreilig Schlüsse ziehen. Die Regenzeit habe gerade erst begonnen, und ohne drastische Präventionsmaßnahmen werde die Zahl der Fälle rapide ansteigen. Obwohl die Sterblichkeitsrate derzeit niedrig sei, werde die steigende Zahl an Krankenhauspatienten das Gesundheitssystem überlasten. Bei einer hohen Anzahl an Krankenhausaufenthalten könnten bis zu 20 % der Fälle schwer oder kritisch verlaufen. Dann stünden alle Behandlungsbemühungen unter enormem Druck.

Derzeit haben der Gesundheitssektor und die lokalen Behörden die Aufklärungsarbeit und die Mobilisierung der Bevölkerung zur Prävention von Denguefieber kontinuierlich verstärkt, doch in der Realität kommt es vielerorts immer noch zu Subjektivität und Nachlässigkeit.

Do Duy Cuong, außerordentlicher Professor und Direktor des Instituts für Tropenmedizin (Bach Mai Krankenhaus), erklärte, dass viele Menschen Denguefieber immer noch subjektiv betrachten und es nur bei hohem Fieber oder Blutungen als gefährlich einstufen. Dadurch verzögern sie die Untersuchung und Behandlung im Krankenhaus. Es gibt Fälle ohne offensichtliche Symptome, in denen die Betroffenen erst im Schockzustand und mit multiplem Organversagen – einem Stadium, das zum Tod führen kann – ins Krankenhaus kommen. Wird die Krankheit jedoch frühzeitig erkannt und behandelt, ist sie vollständig heilbar.

Dr. Cuong berichtete von einem Fall im letzten Jahr in Hanoi, bei dem ein 19-jähriger Student an Denguefieber starb. Er hatte über mehrere Tage hohes Fieber, ging aber nicht ins Krankenhaus, sondern behandelte sich selbst zu Hause. Dieser Fall sei bedauerlich, da Denguefieber bei frühzeitiger Erkennung und Behandlung heilbar sei.

Der stellvertretende Direktor der Abteilung für Krankheitsprävention bekräftigte, dass Denguefieber nicht allein bekämpft werden kann, sondern nur durch ein koordiniertes Vorgehen der zuständigen Behörden und der Bevölkerung. Insbesondere die Bevölkerung spielt eine entscheidende Rolle bei der Früherkennung und Bekämpfung von Ausbrüchen vor Ort, vor allem in Risikogebieten.

Experten empfehlen, Krankheiten vorzubeugen, indem man die Bekämpfung von Mücken und ihren Larven verstärkt und unter Moskitonetzen schläft, um Mückenstiche zu vermeiden.

Laut Dr. Cuong müssen Dengue-Patienten im Stadium der Thrombozytopenie engmaschig auf Blutungsanzeichen wie Nasenbluten, Zahnfleischbluten, Blutungen unter der Haut oder gefährliche Symptome wie starke Bauchschmerzen, anhaltendes Erbrechen, Lethargie und verminderte Urinausscheidung überwacht werden. Sie sollten viel Wasser trinken, leicht verdauliche Flüssigkeiten zu sich nehmen, sich ausreichend ausruhen und anstrengende körperliche Betätigung vermeiden. Fiebersenkende Medikamente mit Aspirin, Ibuprofen oder anderen nicht ärztlich verschriebenen Wirkstoffen und Nahrungsergänzungsmitteln sollten nicht eigenmächtig eingenommen werden.


Insbesondere sollten Menschen mit Denguefieber, wenn möglich, regelmäßig ihr Blutbild kontrollieren lassen. Bei Symptomen wie starken Blutungen, Unruhe, Lethargie, verminderter Urinausscheidung oder Bewusstlosigkeit sollten sie umgehend ins Krankenhaus gebracht werden.

(Vietnam+)


Quelle: https://www.vietnamplus.vn/dau-mua-dich-sot-xuat-huet-so-ca-chua-cao-nhung-khong-the-chu-quan-post1044676.vnp


Kommentar (0)

No data
No data

Gleiches Thema

Gleiche Kategorie

Was ist das Besondere an der Insel nahe der Seegrenze zu China?
Hanoi ist voller Leben in der Blütenpracht und ruft den Winter auf die Straßen.
Ich war überwältigt von der wunderschönen Landschaft, die wie ein Aquarellgemälde aussah, in Ben En
Die Nationaltrachten der 80 Schönheiten, die am Miss International 2025-Wettbewerb in Japan teilnehmen, wurden bewundert.

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

75 Jahre Freundschaft zwischen Vietnam und China: Das alte Haus von Herrn Tu Vi Tam in der Ba Mong Street, Tinh Tay, Quang Tay

Aktuelle Ereignisse

Politisches System

Lokal

Produkt