Nach Angaben der Weltgesundheitsorganisation bedroht das Denguefieber die Gesundheit und das Leben von etwa der Hälfte der Weltbevölkerung. Schätzungsweise 100 bis 400 Millionen Fälle treten jedes Jahr auf.
In Vietnam gab es seit Jahresbeginn 22.974 Fälle, darunter fünf Todesfälle. Das Gesundheitsministerium warnt, dass die Krankheit epidemische Ausmaße annehmen könnte.
Vietnam gehört zur Gruppe der Länder mit hohen Infektionsraten.
Denguefieber ist eine Infektionskrankheit, die durch Aedes-Mücken übertragen wird. Denguefieber breitet sich rasant aus, und in immer mehr Ländern und Regionen treten neue Fälle auf.
Herr Vo Hai Son, stellvertretender Direktor der Abteilung für Krankheitsprävention (Gesundheitsministerium), sagte, dass das Denguefieber auf dem Vormarsch sei und unvorhersehbare Entwicklungen aufweise. Daher sei die Zusammenarbeit der gesamten Gesellschaft erforderlich, um proaktiv vorzubeugen, Komplikationen zu minimieren und dem Ziel der Weltgesundheitsorganisation näher zu kommen, dass es bis 2030 keine weiteren Todesfälle mehr geben solle.
In Vietnam wurden seit Jahresbeginn fünf Todesfälle in Binh Duong, Binh Thuan, Ho-Chi-Minh-Stadt, Khanh Hoa und Ninh Thuan verzeichnet. Nach Angaben des Gesundheitsministeriums hat die Hochsaison des Denguefiebers begonnen, und es besteht die Gefahr, dass die Krankheit ausbricht und sich verschlimmert, wenn die Menschen nicht proaktiv und aktiv vorbeugende Maßnahmen ergreifen.
Außerordentlicher Professor Pham Quang Thai, stellvertretender Leiter der Abteilung für Infektionskrankheitenkontrolle (Nationales Institut für Hygiene und Epidemiologie), sagte, dass auf globaler Ebene bis Mitte 2025, obwohl die Epidemiesaison ihren Höhepunkt noch nicht erreicht hat, weltweit bis zu 3 Millionen Fälle von Denguefieber und etwa 1.000 Todesfälle verzeichnet worden seien.
Im asiatisch-pazifischen Raum gehört Vietnam zu den Ländern mit der höchsten Prävalenz. Auf der epidemiologischen Karte ist Vietnam ein tiefrotes Gebiet, das eine hohe Prävalenzrate und einen erheblichen Beitrag zur Gesamtzahl der Fälle in der Region darstellt.
Laut Associate Professor Pham Quang Thai wurden in Vietnam derzeit mehr als 22.000 Denguefieber-Fälle und 5 Todesfälle registriert. Im Vergleich zum gleichen Zeitraum im Jahr 2024 sank die Zahl der Denguefieber-Fälle in den ersten fünf Monaten des Jahres 2025 um 2,4 %, die Zahl der Todesfälle stieg jedoch um 1 Fall. In den letzten Jahren war das Denguefieber in Vietnam kompliziert und gehörte stets zu den Ländern mit hohen Fallzahlen. Die Epidemie breitete sich weit über drei Regionen aus. Der Süden des Landes war viele Jahre lang das Epizentrum. Im Jahr 2024 machten die Denguefieber-Fälle im Süden 41 % des Landes aus.
In Ho-Chi-Minh-Stadt stieg die Zahl der Fälle in den ersten fünf Monaten des Jahres 2025 im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 134 %, wobei die Zahl der schweren Fälle 1,5 % betrug. Aufgrund von Klimawandel, Dürre und Wasserstau breitet sich die Epidemie auch in der Trockenzeit aus. Auch im zentralen Hochland und in der Zentralregion hat das Denguefieber im Vergleich zu früher deutlich zugenommen. Allein in Khanh Hoa wurden in diesem Jahr über 1.600 Fälle bei 74 Ausbrüchen registriert.
Blutentnahme für Tests bei einem Patienten. (Foto: Mai Trang/VNA)
In Hanoi wurden letzte Woche (vom 6. bis 13. Juni) in der gesamten Stadt 11 Fälle von Denguefieber registriert, ein Anstieg um 5 Fälle im Vergleich zur letzten Woche.
Seit Jahresbeginn wurden in Hanoi 282 Fälle von Denguefieber registriert, ein deutlicher Rückgang im Vergleich zum gleichen Zeitraum im Jahr 2024 (die Zahl für den gleichen Zeitraum im Jahr 2024 lag bei 783 Fällen). Das Hanoi Center for Disease Control geht jedoch davon aus, dass die Zahl der Denguefieberfälle in der kommenden Zeit aufgrund des Beginns der Monate, in denen die Krankheit jedes Jahr zunimmt, zunehmen könnte.
Eine genaue Überwachung auf Anzeichen von Blutungen ist erforderlich.
Professor Pham Quang Thai analysierte, dass das Denguefieber in Vietnam seit 2017 keinem stabilen Zyklus folgt. Jedes Jahr besteht ein hohes Risiko, unabhängig davon, ob es im Vorjahr einen Ausbruch gab oder nicht. Obwohl es 2018 Anzeichen für einen leichten Rückgang gab, stieg die Zahl der Fälle ab der zweiten Jahreshälfte 2019 stark an und blieb auch in den Jahren 2020, 2022 und 2023 hoch.
Allein im Jahr 2024 wird die Zahl der Fälle mehr als 140.000 betragen, nur geringfügig weniger als im Spitzenjahr. Dies zeigt, dass Denguefieber das ganze Jahr über auftritt, komplexe Entwicklungen aufweist und nicht mehr den alten Regeln folgt. Daher ist es notwendig, Lösungen wie aktive Überwachung, Frühwarnung, Kontrolle krankheitsübertragender Mücken und die Förderung von Impfungen gleichzeitig einzusetzen.
Bei der Prognose der Seuchenlage im Jahr 2025 sagte Associate Professor Thai, dass diese stark vom Bewusstsein der Bevölkerung, den Maßnahmen der lokalen Behörden und den Prognose- und Überwachungskapazitäten vor Ort abhänge. Im Vergleich zu den Vorjahren sei die aktuelle Fallzahl nicht hoch, doch man könne nicht objektiv sein. Die Regenzeit habe gerade erst begonnen. Wenn keine drastischen Präventionsmaßnahmen ergriffen würden, werde die Fallzahl sehr schnell ansteigen. Obwohl die Sterblichkeitsrate derzeit niedrig sei, werde die steigende Zahl der Krankenhauspatienten das Gesundheitssystem überlasten. Bei einer hohen Zahl von Krankenhausaufenthalten könnten schwere und kritische Fälle bis zu 20 % ausmachen. Zu diesem Zeitpunkt würden alle Behandlungsanstrengungen stark unter Druck geraten.
Derzeit verstärken der Gesundheitssektor und die lokalen Behörden kontinuierlich ihre Propaganda und mobilisieren die Bevölkerung zur Vorbeugung des Denguefiebers, doch in der Realität kommt es vielerorts immer noch zu Subjektivität und Nachlässigkeit.
Do Duy Cuong, außerordentlicher Professor und Direktor des Instituts für Tropenmedizin (Bach Mai Hospital), erklärte, dass viele Menschen immer noch subjektiv seien und glaubten, Denguefieber sei nur bei hohem Fieber oder Blutungen gefährlich, was die Untersuchung und Behandlung im Krankenhaus verzögere. Es gebe Fälle ohne offensichtliche Symptome, die erst spät ins Krankenhaus kämen, wenn die Betroffenen unter Schock stünden oder ein Multiorganversagen erlitten hätten – ein Stadium, das zum Tod führen könne. Bei frühzeitiger Erkennung und Behandlung könne die Krankheit jedoch vollständig geheilt werden.
Doktor Cuong sagte, dass im vergangenen Jahr in Hanoi ein 19-jähriger Student an Denguefieber gestorben sei, weil er mehrere Tage lang hohes Fieber hatte, aber nicht ins Krankenhaus ging, sondern sich zu Hause behandelte. Dieser Fall sei bedauerlich, da Denguefieber geheilt werden kann, wenn es frühzeitig erkannt und behandelt wird.
Der stellvertretende Direktor der Abteilung für Seuchenprävention bekräftigte, dass die Denguefieber-Prävention nicht allein gelöst werden könne, sondern dass ein synchroner Einsatz in enger Abstimmung zwischen den Verwaltungsbehörden und der Bevölkerung erforderlich sei. Insbesondere in Hochrisikogebieten spiele die Bevölkerung die erste Anlaufstelle für die Früherkennung und Bekämpfung von Ausbrüchen vor Ort.
Experten empfehlen, Krankheiten vorzubeugen, indem man Mücken und Larven verstärkt vernichtet und unter Moskitonetzen schläft, um Mückenstiche zu vermeiden.
Laut Dr. Cuong müssen Patienten mit Denguefieber, wenn das Stadium der Thrombozytopenie eintritt, sorgfältig auf Blutungszeichen wie Nasenbluten, Zahnfleischbluten, Blutungen unter der Haut oder gefährliche Anzeichen wie starke Bauchschmerzen, anhaltendes Erbrechen, Lethargie und geringe Urinausscheidung überwacht werden. Sie sollten viel Wasser trinken, leicht verdauliche flüssige Nahrung zu sich nehmen, sich vollständig ausruhen und anstrengende körperliche Betätigung vermeiden. Nehmen Sie nicht willkürlich fiebersenkende Medikamente mit Aspirin, Ibuprofen oder anderen Medikamenten oder funktionellen Lebensmitteln ein, die nicht von einem Arzt verschrieben wurden.
Insbesondere Menschen mit Dengue-Fieber sollten nach Möglichkeit regelmäßig ihre Blutwerte kontrollieren. Bei Anzeichen von starken Blutungen, Unruhe, Lethargie, geringer Harnausscheidung oder Bewusstlosigkeit sollten sie umgehend ins Krankenhaus gebracht werden./.
(Vietnam+)
Quelle: https://www.vietnamplus.vn/dau-mua-dich-sot-xuat-huyet-so-ca-chua-cao-nhung-khong-the-chu-quan-post1044676.vnp
Kommentar (0)