Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Was empfehlen Unternehmen dem Zoll?

Việt NamViệt Nam12/09/2024


Die Vereinfachung administrativer Abläufe, die Minimierung von Kosten, die Einsparung von Zeit und Ressourcen für Unternehmen durch eine beschleunigte Zollabfertigung, die Verhinderung von Handelsbetrug usw. sind Themen, die Unternehmen dem Zollsektor empfohlen haben.

Vertreter von Unternehmen und Wirtschaftsverbänden nehmen am Zoll-Wirtschaftsforum 2024 teil.
Vertreter der Wirtschaft und Wirtschaftsverbände nehmen am Morgen des 10. September am Zoll-Wirtschaftsforum 2024 teil.

In Anerkennung der Tatsache, dass die Reformaktivitäten im Zollsektor positive Veränderungen bewirkt und die Produktions- und Handelsaktivitäten maßgeblich unterstützt sowie das Wirtschaftswachstum gefördert haben, bringen die Unternehmen auf dem Zoll-Wirtschaftsforum 2024 unter dem Motto „10 Jahre Entwicklung der Zoll-Wirtschafts-Partnerschaft“ weiterhin viele nicht ganz neue Themen zur Sprache.

Johnathan Hanh Nguyen, Vorsitzender der Inter -Pacific Group (IPPG), sagte: „ Obwohl die Zollverfahren in letzter Zeit deutlich vereinfacht wurden, sind sie für bestimmte Warenarten, wie beispielsweise Hightech-Güter oder Güter mit doppeltem Verwendungszweck, immer noch kompliziert. Daher besteht weiterhin Bedarf an einer Vereinfachung der Zollverfahren.“

Laut Johnathan Hanh Nguyen sparen Unternehmen durch die Standardisierung von Verfahren Zeit und Ressourcen. Gleichzeitig muss der Zoll den Rahmen der globalen Sicherheits- und Handelserleichterungsstandards (SAFE) der Weltzollorganisation (WZO) weiter verbessern, um eine tiefgreifende Integration in die Weltwirtschaft zu ermöglichen.

Das Import- und Exportvolumen der Wirtschaft wächst weiter, wozu maßgeblich der Zollsektor beiträgt. Im Jahr 2023 ging der Gesamtumsatz im Import- und Exportgeschäft aufgrund der globalen Wirtschaftslage zurück, erreichte aber dennoch über 680 Milliarden US-Dollar. In den ersten acht Monaten des Jahres 2024 stieg er auf über 511 Milliarden US-Dollar, ein Plus von fast 16,7 % gegenüber dem Vorjahreszeitraum (entspricht einem Anstieg von über 73 Milliarden US-Dollar).

Laut Herrn Dau Anh Tuan, stellvertretendem Generalsekretär und Leiter der Rechtsabteilung des vietnamesischen Handels- und Industrieverbandes (VCCI): „Der Zollsektor hat noch viel Raum für Reformen, insbesondere im Hinblick auf die Verkürzung der Zollabfertigungszeiten für Unternehmen.“

Die VCCI hat kürzlich in Zusammenarbeit mit dem Zoll die tatsächlichen Zollabfertigungszeiten von Unternehmen gemessen. Dabei zeigte sich, dass trotz vieler bereits erfolgter Änderungen noch Reformpotenzial besteht. Um Import- und Exportverfahren zu beschleunigen, ist es notwendig, Prozessinnovationen zu fördern und Unternehmen zur Einhaltung der Vorschriften zu motivieren.

Laut der Europäischen Handelskammer in Vietnam (EuroCham) stellt die Umsetzung des Freihandelsabkommens zwischen der EU und Vietnam (EVFTA) einen wichtigen Meilenstein in den Wirtschaftsbeziehungen zwischen Vietnam und der EU dar. Dieses umfassende Freihandelsabkommen der neuen Generation hat neue Möglichkeiten für Handel, Investitionen und wirtschaftliche Zusammenarbeit eröffnet.

Das EVFTA hat die Zölle auf viele Produkte gesenkt, den Marktzugang für europäische Unternehmen verbessert und die Schaffung eines dynamischen Geschäftsumfelds erleichtert.

Der Warenhandel zwischen Vietnam und der EU wird dank des Freihandelsabkommens zwischen Vietnam und der EU (EVFTA) auch 2023 weiter wachsen. Der gesamte Warenimport- und -exportumsatz zwischen Vietnam und der EU wird 2023 58,6 Milliarden US-Dollar erreichen, was 8,6 % des gesamten Handelsvolumens Vietnams entspricht. Davon entfallen 43,68 Milliarden US-Dollar auf Vietnams Exporte in die EU und 14,9 Milliarden US-Dollar auf Importe aus der EU.

Laut EuroCham erfordert der durch das EVFTA hervorgerufene Anstieg des Handels und der Importe/Exporte auch ein effizienteres und transparenteres Zollsystem.

Die BCI-Umfrage ergab, dass zur vollen Ausschöpfung der Vorteile des EVFTA die Zollbestimmungen vereinfacht werden müssen, um einen reibungslosen Warenverkehr über die Grenzen hinweg zu gewährleisten und die Einhaltung der Vorschriften effektiv umzusetzen.

Der vietnamesische Zoll hat sein Zollsystem modernisiert, um der wachsenden Rolle des Landes im Welthandel Rechnung zu tragen. Es wurden bedeutende Reformen durchgeführt, um Prozesse zu optimieren, die Transparenz zu erhöhen und administrative Hürden für Unternehmen abzubauen.

Der vietnamesische Zoll hat kürzlich eine Reihe von Reformen umgesetzt, um sich an internationale Best Practices anzupassen. Dazu gehören die Einführung des elektronischen Zollsystems, die Umsetzung des Programms für Zugelassene Wirtschaftsbeteiligte (AEO) und die Vereinfachung der Zollverfahren. Dies erleichtert Unternehmen nicht nur die Einhaltung der Vorschriften, sondern reduziert auch Abfertigungszeiten und -kosten.

Die Integration von Technologie in den Zollinspektions- und Überwachungsprozess spielt dabei ebenfalls eine wichtige Rolle. Sie ermöglicht es Unternehmen, Dokumente elektronisch einzureichen, Sendungen in Echtzeit zu verfolgen und von schnelleren Bearbeitungszeiten zu profitieren.

Europäische Unternehmen weisen jedoch darauf hin, dass die weitere Integration von Technologie in die Zollprozesse entscheidend für die Verbesserung von Effizienz und Transparenz sein wird.

EuroCham und seine Mitglieder werden neue digitale Tools vorstellen und deren Anwendung fördern, um Zollprozesse weiter zu optimieren und die Belastung für Unternehmen zu verringern. Dabei werden bewährte Verfahren aus Europa herangezogen.

Herr Nguyen Hai Minh, Vizepräsident der EuroCham, schlug vor: „Es ist notwendig, den Dialog aufrechtzuerhalten, denn der kontinuierliche und regelmäßige Austausch zwischen Unternehmen und Zollbehörden trägt dazu bei, dass die Anliegen europäischer Unternehmen gehört und berücksichtigt werden. Gleichzeitig muss die Integration von Technologie in die Zollprozesse verstärkt werden, um Effizienz und Transparenz zu verbessern.“

Europäische Unternehmen legen großen Wert auf die Einhaltung von Vorschriften, sehen sich aber bei deren Umsetzung mit vielen zusätzlichen Faktoren in Bezug auf Kosten, Kultur, Gesetze usw. konfrontiert. Diese Probleme müssen bald gelöst werden, um die Kosten für die Einhaltung von Vorschriften beim Import und Export von Waren zu minimieren.

Es ist notwendig, die Überwachung und Kontrolle von Wirtschaftskriminalität zu verstärken, um sicherzustellen, dass alle Import-Export-Aktivitäten den gesetzlichen Bestimmungen strikt entsprechen, die Rechte legitimer Unternehmen zu schützen und zum Aufbau eines fairen, transparenten und stabilen Geschäftsumfelds beizutragen.
Die Nutzung und der Einsatz von KI zur Automatisierung vieler Aspekte von Zollverfahren, wie beispielsweise die Entwicklung eines KI-basierten Risikomanagementsystems, werden dazu beitragen, unnötige Kontrollen zu reduzieren, den Fokus auf risikoreiche Sendungen zu richten und dadurch Verzögerungen bei Waren mit geringem Risiko zu minimieren.
Unterstützung kleiner und mittlerer Unternehmen (KMU) durch spezialisierte Förderprogramme für KMU, insbesondere im Bereich des Informationszugangs.
Erforschung und Entwicklung von Mechanismen der Einzelhandelspolitik in Freihandelszonen und zollfreien Zonen. Vorschlag an die Zollbehörde, die Regierung zu beraten, klare und angemessene Einzelhandelspolitiken zu erlassen, einschließlich der Einrichtung wettbewerbsfähiger zollfreier Einkaufsquoten im Vergleich zu internationalen und regionalen Standards, um den inländischen und ausländischen Tourismus zu fördern, Investitionen anzuziehen, die nationale Wettbewerbsfähigkeit zu verbessern und zu Ländern wie China, Korea, Indonesien usw. aufzuschließen, in denen diese Politiken erfolgreich angewendet werden.
Herr Jonathan Hanh Nguyen, Vorsitzender von IPPG.

Kommentar (0)

No data
No data

Gleiches Thema

Gleiche Kategorie

Was ist das Besondere an der Insel nahe der Seegrenze zu China?
Hanoi ist voller Leben in der Blütenpracht und ruft den Winter auf die Straßen.
Ich war überwältigt von der wunderschönen Landschaft, die wie ein Aquarellgemälde aussah, in Ben En
Die Nationaltrachten der 80 Schönheiten, die am Miss International 2025-Wettbewerb in Japan teilnehmen, wurden bewundert.

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

75 Jahre Freundschaft zwischen Vietnam und China: Das alte Haus von Herrn Tu Vi Tam in der Ba Mong Street, Tinh Tay, Quang Tay

Aktuelle Ereignisse

Politisches System

Lokal

Produkt