Verarbeitungsbetriebe haben zu kämpfen.
Kaffeebauern in vielen Regionen freuen sich über die hohen Preise für ihre Ernten. Für Exportunternehmen hingegen ist es ein enttäuschendes Geschäftsjahr.
Herr Nguyen Ngoc Luan, Gründer der landwirtschaftlichen Kaffeemarke Meet More (Bezirk Hoc Mon, Ho-Chi-Minh -Stadt), sagte, dass der tägliche Preisanstieg für frischen Kaffee die Produktion und die Geschäftstätigkeit des Unternehmens stark beeinträchtigt habe.
Laut Herrn Luan stiegen die Kaffeepreise seit Mitte Juni 2023 zunächst von 40.000–45.000 VND/kg auf 50.000 VND/kg. Jede Preisänderung hielt mehrere Monate an. Nach Tet stiegen die Preise jedoch rasant und ungewöhnlich stark an. Der Anstieg der Rohstoffpreise traf Meet More sowie andere Kaffeeproduzenten und -verarbeiter hinsichtlich zuvor abgeschlossener Exportaufträge erheblich.
„Die Kaffeepreise steigen kontinuierlich. Anfang März lagen sie bei 86.000 VND/kg, vor wenigen Tagen bei 91.000 VND/kg… Aktuell beträgt der Preis 95.000 VND/kg. Die rasante Preissteigerung hat die Unternehmen überfordert“, erklärte Herr Luan.
| Die Kaffeepreise schossen in die Höhe und erreichten einen Höchststand von über 95.000 VND/kg. |
Normalerweise beträgt die Lieferzeit von Vertragsunterzeichnung bis Lieferung etwa sieben Monate. Zum Zeitpunkt der Auftragserteilung schwankte der Preis um 50.000–60.000 VND/kg, ist aber mittlerweile auf 90.000–95.000 VND/kg gestiegen. Aufgrund des gestiegenen Wechselkurses und der höheren Logistikkosten können die Unternehmen den Verkaufspreis jedoch nicht erhöhen. „Wenn die Warenpreise steigen, wird der Verkauf nahezu unmöglich. Daher müssen die Unternehmen auf alle Gewinne verzichten und sogar Verluste aus bereits getätigten Großaufträgen ausgleichen“, betonte Herr Luan und fügte hinzu, dass die Unternehmen derzeit viele Aufträge ablehnen müssen.
„Wir können Rohstoffe nur in kleinen Mengen einkaufen, um die Aufträge zu erfüllen. Seit Jahresbeginn haben viele ausländische Partner Waren kaufen wollen, aber wir haben alle Anfragen abgelehnt, da weitere Bestellungen nur zu noch größeren Verlusten führen würden, es sei denn, die Partner stimmen Preiserhöhungen zu. Das Unternehmen versucht, die Verluste bis Juni 2024 zu tragen“, erklärte Herr Luan besorgt.
Andererseits ist die Nachfrage nach Kaffee hoch, das Absatzvolumen jedoch gering. Laut Phan Minh Thong, dem Vorsitzenden der Phuc Sinh Group, veranlassen die hohen Preise die Kaffeebauern dazu, ihre Produkte zu horten und nicht zu verkaufen. Händler haben nicht genügend Ware, um die Verarbeitungsbetriebe zu beliefern, und Unternehmen erleiden Verluste, da sie teuer einkaufen und billig verkaufen.
„Bei einem aktuellen Rohkaffeepreis von rund 95.000 VND/kg verlieren die Unternehmen schätzungsweise mehrere zehn Millionen Dong pro Tonne verarbeiteten Kaffees. Diese Summe steigt auf mehrere zehn Milliarden Dong, wenn die zu liefernde Warenmenge bei rund 1.000 Tonnen liegt“, erklärte Herr Thong.
Viele Agrarexportunternehmen geben an, dass sie angesichts der heutigen Rekordpreise keine Waren mehr kaufen können, ganz abgesehen davon, dass einige Lieferanten aufgrund der Preisschwankungen ihre Waren gar nicht erst liefern.
Was empfiehlt der Kaffeeverband?
Herr Nguyen Nam Hai, Vorsitzender des vietnamesischen Kaffee- und Kakaoverbands (Vicofa), bestätigte, dass die Kaffeepreise ein Allzeithoch erreicht haben. „Noch nie lagen die Kaffeepreise über 95.000 VND/kg. Das ist ein positives Signal für die Bevölkerung nach vielen Jahren niedriger Preise“, kommentierte Herr Hai.
Zu den Gründen für den Anstieg der Kaffeepreise erklärte Herr Hai Folgendes: Erstens sind die Lagerbestände der Ernte 2022/23 gering. Seit Juli 2023 herrscht bei den Unternehmen Warenmangel. Dieser Mangel wird sich auch im Erntejahr 2023/24 fortsetzen.
Zweitens hat der Klimawandel und das El-Niño-Phänomen in den Kaffeeanbaugebieten weltweit zu Dürre geführt. Allein in Vietnam wird die Ernte in der Saison 2023/24 (von Oktober des Vorjahres bis September des Folgejahres) um etwa 10 % zurückgehen.
Drittens haben militärische Konflikte weltweit und Spannungen im Roten Meer die Transportkosten und viele andere Kosten erhöht und damit die Kaffeepreise in die Höhe getrieben. Schließlich haben viele Finanzspekulanten weltweit Kaffee (nach Öl und Gold) als Spekulationsobjekt gewählt, was ebenfalls zu einem rasanten Preisanstieg geführt hat.
Mit Blick auf die kommende Entwicklung des Kaffeemarktes sagte Herr Hai, dass die Preise weiter steigen werden. Daher riet er kaffeeverarbeitenden und exportierenden Unternehmen, die Marktentwicklung genau zu beobachten und ihre Bezugsquellen abzusichern. Falls sie zuvor einen befristeten Exportvertrag abgeschlossen hatten, sollten exportierende Unternehmen angesichts der aktuellen Lage zur Risikominimierung sofort kaufen und verkaufen, anstatt wie bisher einen solchen Vertrag abzuschließen.
„Die Kaffeepreise sind in den letzten Tagen täglich gestiegen. Unternehmen, die Terminkontrakte abschließen, werden Verluste nicht vermeiden können“, sagte Herr Nguyen Nam Hai und fügte hinzu, dass der Verband sich in der kommenden Zeit weiterhin mit kaffeeverarbeitenden und -exportierenden Unternehmen treffen werde, um sie zu informieren und Warnungen auszusprechen.
| Auf dem Inlandsmarkt schwankten die Kaffeepreise am 22. März 2024 zwischen 94.600 und 95.200 VND/kg. In Dak Lak lag der Preis bei 95.000 VND/kg, in Lam Dong bei 94.600 VND/kg, in Gia Lai bei 95.000 VND/kg und erreichte in Dak Nong mit 95.200 VND/kg den höchsten Wert. |
Quelle






Kommentar (0)