Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Einzigartige Holzhäuser der Mong in Che Lau

Das Dorf Che Lau in der Gemeinde Na Meo liegt versteckt inmitten eines dichten, majestätischen Waldes. Während der Bergtau noch auf den Blättern glitzerte, folgte ich voller Vorfreude dem stellvertretenden Parteisekretär Thao Van De zu den traditionellen Holzhäusern der Mong.

Sở Văn hóa, Thể thao và Du lịch tỉnh Thanh HóaSở Văn hóa, Thể thao và Du lịch tỉnh Thanh Hóa12/08/2025


Das Haus, dessen Dach aus Po-Mu-Holz der Familie von Herrn Thao Van Dia besteht.

Herr De erzählte, dass es in seinem Dorf heute noch zwei Häuser gibt, die vollständig aus Holz gebaut sind und traditionelle Holzdächer besitzen (mancherorts werden sie auch Po Mu genannt). Die übrigen Häuser sind zum Schutz der Dächer mit Wellblech gedeckt, und einige werden aufgrund ihrer geringen Größe als Küchen genutzt.

Ich war überrascht, denn inmitten des blauen Rauchs des frühen Abends bildeten die niedrigen, breiten, moosbewachsenen Dächer die einzigartige Architektur der Mong, die in dem Dorf noch immer lebte und sich allmählich veränderte. Schimmerndes Holz, so Herr De, ist ein kostbares Holz der Berge und Wälder. Es ist resistent gegen Termiten, verzieht sich nicht, trotzt Bergwinden und Waldregen, ist im Sommer kühl und im Winter warm. Frisch geschlagen verströmt es noch einen ganz besonderen Duft, für den die Menschen früher bis in den Wald an der vietnamesisch-laotischen Grenze reisen mussten.

Als ich vor dem Fünf-Zimmer-Haus von Herrn Thao Van Dia (geboren 1943) stehen blieb, spürte ich deutlich die Spuren der Zeit. Das Haus war moosbewachsen, silbergrau, niedrig, mit einem Lehmboden und einem breiten, zu beiden Seiten abfallenden Dach, als würde es alle drei Generationen von Herrn Dias Kindern und Enkelkindern, die unter diesem Dach lebten, umarmen.

Herr Dia stützte sich auf seinen Stock und trat auf die Veranda. Er lächelte sanft und sagte: „Als ich dieses Haus baute, war ich noch jung. Damals war der Wald noch grün, also suchten wir uns einen großen Pomu-Baum aus, und die ganze Gruppe ging zusammen, um ihn zu fällen. Der Hausbau dauerte einen ganzen Monat.“

Das Haus von Herrn Dia hat, gemäß der Mong-Tradition, die Haupttür im mittleren Raum. Die Seitentür am Giebelende führt zu einem kleinen Pfad. Die Räume sind klar voneinander getrennt. Üblicherweise befinden sich im ersten Raum links die Küche und das Schlafzimmer des Paares; im letzten Raum der Kamin und das Gästebett; und im mittleren, dem geräumigsten Raum, steht der Ahnenaltar, wo Gäste empfangen und Mahlzeiten eingenommen werden. Darüber befindet sich ein kleiner Bambusboden, auf dem Mais, Reis, Bohnen und sogar Winterdecken gelagert werden.

„Der Dachboden dient nicht nur als Lagerraum; wenn wir Gäste von weit her oder in größeren Gruppen haben, schlafen wir dort auch. Der Rauch aus der Küche zieht täglich ab und hält alles trocken und schimmelfrei“, sagte Herr Dia und wedelte sanft mit der Hand, als wolle er die Asche vom Holzofen wischen.

Neben dem Haus von Herrn Dia gibt es auch das Haus von Herrn Thao Van Sua (geb. 1971), eines von zwei Häusern, deren alte Architektur noch fast vollständig erhalten ist. Das Haus von Herrn Sua besteht aus drei Zimmern, acht Säulen und einem schrägen, mit schwarzem Moos bewachsenen Dach. Herr Sua erzählte, dass er das Haus von seinem Vater geerbt und es nur wenige Male renoviert habe, wobei er einige kaputte Querbalken ersetzt habe. Jede Reparatur sei sehr schwierig gewesen, da er das passende Holz beschaffen musste. Diese Holzart ist heute sehr selten.

Das Dorf Che Lau zählt derzeit 67 Haushalte und 323 Einwohner, die mehrheitlich der Mong-Minderheit angehören. Früher wiesen die Häuser im gesamten Dorf einen nahezu einheitlichen Stil auf, doch im Laufe der Zeit und aufgrund der Waldschutzmaßnahmen nahm die Zahl der traditionellen Holzhäuser allmählich ab. Einige Häuser wurden teilweise renoviert, andere erhielten Wellblechdächer zum Erhalt des Fachwerks, und in einigen wenigen blieb lediglich die Küche als Ort der Erinnerung erhalten. Die meisten Bewohner haben heute solide Häuser in einem modernen Baustil errichtet. Herr De erklärte jedoch: „Die Mong wissen ihre Häuser überall zu schätzen. Denn Häuser sind nicht nur Wohnstätten, sondern auch Orte, an denen das Feuer brennt, die Ahnen gewahrt und die Bräuche bewahrt werden. Die Häuser sind aus gutem Holz gebaut, doch ob sie über Jahrzehnte erhalten bleiben, hängt vom Bewusstsein der Nachkommen ab.“

Ich verstand das, als ich sah, wie Herr Dia vorsichtig jede einzelne Holzdiele abwischte und Herr Sua seinem Sohn sagte: „Lass niemanden irgendwelchen Kram auf den Dachboden werfen“, oder als auch der stellvertretende Sekretär der Dorfparteizelle lange innehielt und zum moosbedeckten Dach hinaufblickte, als wolle er sich das Bild eines erhaltenen Erbes ins Herz einprägen…

Dinh Giang (Quelle: Baothanhhoa)

Quelle: https://svhttdl.thanhhoa.gov.vn/van-hoa/doc-dao-nha-go-cua-nguoi-mong-o-che-lau-1009896


Kommentar (0)

No data
No data

Gleiche Kategorie

Buchweizenblütezeit, Ha Giang - Tuyen Quang wird zu einem attraktiven Check-in-Ort
Den Sonnenaufgang auf der Insel Co To beobachten
Wandernd zwischen den Wolken von Dalat
Die blühenden Schilffelder in Da Nang ziehen Einheimische und Touristen gleichermaßen an.

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

Das vietnamesische Model Huynh Tu Anh ist nach der Chanel-Show bei internationalen Modehäusern sehr begehrt.

Aktuelle Ereignisse

Politisches System

Lokal

Produkt