Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Wie gefährlich ist das Amanitin-Toxin?

Báo Thanh niênBáo Thanh niên15/06/2023


Dr. Le Quoc Hung, Leiter der Abteilung für Tropenkrankheiten am Cho Ray Krankenhaus (HCMC), sagte am Abend des 14. Juni gegenüber Thanh Nien , dass das Toxin im Pilzvergiftungsfall in Tay Ninh als zur Amanitin-Toxingruppe gehörig identifiziert wurde.

„Diese Gruppe ist sehr toxisch, zerstört die Leber schnell und verursacht trotz der Anwendung vieler aktiver Behandlungsmethoden eine hohe Sterblichkeitsrate“, analysierte Dr. Hung.

Laut Dr. Hung hängt die Bestimmung des Giftstoffs vom Krankheitsverlauf ab, da keine weiteren Pilzproben vorliegen. Daher muss man versuchen, vor Ort Pilzproben für die Untersuchung zu beschaffen. Da die Familie des Patienten jedoch viele verschiedene Pilzarten gesammelt hat, lässt sich nicht genau feststellen, welche Art von Giftpilz sie verzehrt hat.

Độc tố Amanitin toxin khiến 2 người tử vong do ăn nấm nguy hiểm như thế nào? - Ảnh 1.

Der Amanita phalloides ist ein giftiger Pilz aus der Gattung Amanita, der zum Tod führen kann.

Laut dem National Center for Biotechnology Information (USA) sind weltweit 95 % der Todesfälle durch Pilzkonsum auf Amatoxin-haltige Pilze zurückzuführen. Amatoxine stören die Proteinsynthese und verursachen schweres Leberversagen, was ein hohes Sterberisiko birgt.

Pilze der Gattung Amanita haben keinen ausgeprägten Geschmack oder Geruch, erreichen aber typischerweise eine Größe zwischen 5 und 15 cm und sind in Farbe oder Aussehen oft schwer von essbaren Arten zu unterscheiden.

Eine Amanita-Vergiftung verläuft in drei Stadien.

Die erste Phase tritt 6–12 Stunden nach dem Essen auf. In den ersten 6 Stunden treten in der Regel keine Symptome auf. Danach kommen Übelkeit, Bauchkrämpfe, wässriger Durchfall und Anzeichen von Dehydrierung hinzu. Bei der Untersuchung zeigen sich niedriger Blutdruck, trockene Schleimhäute und ein beschleunigter Herzschlag; der Körper ist dehydriert.

Die zweite Phase tritt ein, wenn sich der Patient vorübergehend zu erholen scheint und die anfänglichen Symptome abklingen, die Leberschädigung jedoch fortschreitet. Diese Phase kann 2–3 Tage dauern und ist durch erhöhte Lebertransaminasen, Bilirubin, verstärkte Gerinnungsstörungen und schließlich eine fortschreitende hepatische Enzephalopathie gekennzeichnet.

Im Stadium 3 sind sowohl Leber- als auch Nierenfunktion geschädigt. Nach dem Nachweis schwerer Leberschäden können rasch ein hepatorenales Syndrom und eine hepatische Enzephalopathie auftreten, und der Tod kann nach 3–7 Tagen eintreten.

Am 6. Juni berichtete das Cho-Ray-Krankenhaus, dass drei Familienmitglieder aus Tay Ninh in kritischem Zustand in die Notaufnahme eingeliefert wurden. Laut Krankengeschichte hatte das Ehepaar etwa drei bis vier Tage vor der Einlieferung Pilze gesammelt und zu Hause mit Kürbis angebraten. Etwa acht bis zwölf Stunden nach dem Essen litten Ehemann, Ehefrau und Tochter unter Bauchschmerzen, Erbrechen und Durchfall, woraufhin sich ihr Zustand zunehmend verschlechterte. Die Familie wurde zunächst in ein örtliches Krankenhaus und anschließend in ein Krankenhaus in Ho-Chi-Minh-Stadt verlegt.

Der Ehemann erlitt während des Transports Atemnot und Atemversagen und wurde intubiert sowie an eine Ballonpumpe angeschlossen. Er verstarb jedoch in der Notaufnahme des Cho-Ray-Krankenhauses. Die Ehefrau bat nach einer Behandlung wegen Leberfunktionsstörung und Blutgerinnungsstörung um Entlassung nach Hause und verstarb dort. Der Gesundheitszustand der 17-jährigen Tochter besserte sich nach einer Behandlung.



Quellenlink

Kommentar (0)

No data
No data

Gleiches Thema

Gleiche Kategorie

Den Sonnenaufgang auf der Insel Co To beobachten
Wandernd zwischen den Wolken von Dalat
Die blühenden Schilffelder in Da Nang ziehen Einheimische und Touristen gleichermaßen an.
'Sa Pa xứ Thanh' mờ ảo trong sương mù

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

Die blühenden Schilffelder in Da Nang ziehen Einheimische und Touristen gleichermaßen an.

Aktuelle Ereignisse

Politisches System

Lokal

Produkt