Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Die Herausforderung der Zölle – eine Chance zur Umgestaltung der Wirtschaft

(Chinhphu.vn) – Angesichts der Herausforderungen der neuen US-amerikanischen Steuerpolitik beginnt für Vietnam eine wichtige 90-tägige „Countdown-Phase“, die sich auf Import- und Exportaktivitäten auswirken wird. Experten und politische Entscheidungsträger haben eine Reihe von Lösungen zur Umstrukturierung des Wirtschaftsmodells vorgeschlagen, um die schwierigen Zeiten zu nutzen und neue Entwicklungsimpulse zu setzen.

Báo Chính PhủBáo Chính Phủ10/04/2025

Đối diện thử thách thuế quan- Cơ hội tái định hình nền kinh tế - Ảnh 1.

Workshop „Vietnams Wirtschaft 2024 und Aussichten für 2025“ – Foto: VGP/HT

Dies ist der Inhalt, den die Delegierten beim Workshop „Vietnams Wirtschaft 2024 und Aussichten für 2025“ diskutierten, der gemeinsam von der National Economics University und dem Central Strategic Policy Committee am 10. April in Hanoi organisiert wurde.

Es ist an der Zeit, die Transformation der Wirtschaftsstrategie zu beschleunigen.

Laut Prof. Dr. Pham Hong Chuong, Direktor der National Economics University (NEU), wird die von den USA vorgeschlagene gegenseitige Steuerpolitik tiefgreifende Auswirkungen auf die vietnamesische Wirtschaft haben, insbesondere da der Steuersatz für die meisten Exportgüter voraussichtlich bis zu 46 % betragen wird (derzeit um 90 Tage verschoben). Der NEU-Vorsitzende betonte jedoch auch, dass die Ansicht der Regierung , dies sei eine Gelegenheit für Vietnam, seine Wirtschaftsstruktur und seine internen Kapazitäten neu zu bewerten, völlig richtig sei.

Đối diện thử thách thuế quan- Cơ hội tái định hình nền kinh tế - Ảnh 2.

Prof. Dr. Pham Hong Chuong – Direktor der National Economics University (NEU) spricht – Foto: VGP/HT

Prof. Dr. Pham Hong Chuong betonte, dass Vietnam seine Lösungsansätze in zwei Gruppen unterteilen müsse: kurzfristige und langfristige. In naher Zukunft sei es notwendig, makroökonomische Faktoren wie Wechselkurse, Inflation und Zinssätze nachhaltig zu stabilisieren und nicht zuzulassen, dass externe Schwankungen das Management aus der Bahn werfen. Gleichzeitig sei es notwendig, die Steuer- und Nichttarifsysteme transparent zu gestalten, um Vertrauen bei der Geschäftswelt und internationalen Partnern zu schaffen.

Langfristig muss Vietnam Stabilität und Flexibilität in seiner makroökonomischen Politik bewahren. Dies ist besonders wichtig, da sich die Weltwirtschaft in einer volatilen Phase befindet, während Vietnams Wirtschaft mit einer Wachstumsrate von 7,09 % im Jahr 2024 hervorsticht – höher als in vielen Ländern der Region.

Prof. Dr. Pham Hong Chuong merkte jedoch auch an: Das Wachstumsziel von 8 % im Jahr 2025 wird ohne entsprechende Vorbereitungen eine große Herausforderung sein, insbesondere im Kontext traditioneller Triebkräfte wie der durch Zölle und nichttarifäre Handelshemmnisse bedrohten Exporte.

Prof. Dr. To Trung Thanh, Leiter der Abteilung für politische Ökonomie an der NEU, teilte die gleiche Ansicht und betonte, dass der von den Vereinigten Staaten vorgeschlagene gegenseitige Steuersatz von 46 % ein Schock sei, gleichzeitig aber auch eine Gelegenheit für Vietnam darstelle, seinen Entwicklungsansatz zu ändern.

Der Grund dafür liegt darin, dass die Struktur der vietnamesischen Wirtschaft in den vergangenen Jahren zu stark auf die Verarbeitung von Exporten, insbesondere auf den ausländischen Direktinvestitionssektor, ausgerichtet war. Daher muss die Wirtschaft schnell auf die inländische Privatwirtschaft umsteigen.

Professor To Trung Thanh ist der Ansicht, dass eine Reform der Wirtschaftsinstitutionen zur Förderung der Privatwirtschaft notwendig sei. Er stimmt dem veränderten Denken in der Gesetzgebung zu, das von „Management durch Verbote“ hin zu „Unterstützung und Service für Unternehmen“ orientiert ist. Darüber hinaus wird die Schaffung eines transparenten und gleichberechtigten Investitions- und Geschäftsumfelds die Grundlage für die Entwicklung und stärkere Beteiligung einheimischer Unternehmen an der globalen Lieferkette bilden.

„Es ist notwendig, die Produktlokalisierung im FDI-Sektor zu fördern, Freihandelsabkommen (FTAs) der neuen Generation effektiv zu nutzen, die digitale Transformation voranzutreiben, die digitale Wirtschaft zu entwickeln und in strategische Industrien zu investieren, um so der vietnamesischen Wirtschaft in der kommenden Zeit neue Impulse zu verleihen“, schlug Professor Dr. To Trung Thanh vor.

Öffentliche Investitionen fördern private Investitionen

Aus einer anderen Perspektive wies Associate Professor Dr. Pham The Anh darauf hin, dass angesichts einer unsicheren Weltlage die ausländischen Direktinvestitionen nach Vietnam immer zurückhaltender werden. In diesem Zusammenhang ist für ausländische Direktinvestitionen kein Land, auch Vietnam nicht, ein absolut sicheres Ziel, insbesondere wenn die Zollschranken steigen.

Er betonte, dass bei privaten Investitionen die Schaffung eines stabilen und transparenten Umfelds der Schlüssel zur Bindung und Gewinnung langfristiger Kapitalströme sei.

„Mit Ausnahme von Schnellinvestitionen, bei denen man kurzfristig von Preisunterschieden profitiert und systematisch in Produktion und Wirtschaft investiert, investiert niemand, um in wenigen Jahren Gewinn zu machen. Das Ziel wird sogar auf Jahrzehnte berechnet. Um diesen Sektor wirklich anzuziehen, muss der Reformprozess zur Schaffung eines guten Geschäftsumfelds auch innerhalb eines relativ langen Zeitraums Ergebnisse erzielen“, sagte der außerordentliche Professor Dr. Pham The Anh.

In Bezug auf öffentliche Investitionen bekräftigte dieser Experte, dass es sich hierbei um eine wichtige Ressource handele. Allerdings sei darauf hingewiesen, dass es sich dabei nicht um das endgültige Ziel handele, sondern vielmehr um eine führende Aktivität des privaten Sektors.

„Wenn wir die Auszahlung öffentlicher Investitionen um jeden Preis fördern, kann dies leicht zu Inflationsrisiken, Spekulationsblasen und einer Fehlausrichtung der Geld- und Fiskalpolitik führen. Stattdessen müssen wir die Auszahlung öffentlicher Investitionen selektiv fördern, und zwar in Richtung von Projekten, die das Gesicht der Wirtschaft verändern und den Weg für die Beteiligung des privaten Sektors an Investitionen ebnen können“, sagte der außerordentliche Professor Dr. Pham The Anh.

Đối diện thử thách thuế quan- Cơ hội tái định hình nền kinh tế - Ảnh 3.

Experten diskutieren beim Workshop „Vietnams Wirtschaft 2024 und Aussichten für 2025“ – Foto: VGP/HT

Aus internationaler Sicht sagte der Experte Jonathan D. London , Wirtschaftsberater des Entwicklungsprogramms der Vereinten Nationen (UNDP): „Vietnams Entwicklungsstrategie muss ein Gleichgewicht zwischen kurzfristigen und langfristigen Lösungen und einer Umgestaltung des Wachstumsmodells aufweisen.“

Kurzfristig muss Vietnam seiner Industrie- und Handelspolitik Priorität einräumen und gleichzeitig seine Wirtschaftsdiplomatie stärken, um seine Marktanteile in wichtigen Märkten wie den USA und der EU zu behaupten.

Langfristig muss das Land ein Wachstumsmodell aufbauen, das auf Produktivität, Innovation und hochwertigen öffentlichen Investitionen, insbesondere in den Bereichen Infrastruktur, Energie und Bildung, basiert.

„Ein integratives, transparentes und ermutigendes institutionelles System wird ein Umfeld schaffen, in dem die Mehrheit der Menschen und Unternehmen an der modernen Marktwirtschaft teilhaben kann. Dies wird die Grundlage dafür sein, dass Vietnam nicht nur auf die aktuelle Krise reagieren, sondern auch nachhaltiges Wachstum vorantreiben kann“, sagte der UNDP-Experte.

Tatsächlich hat die Regierung, ohne auf die Ankündigung der neuen Zollpolitik der USA zu warten, proaktiv und aktiv auf die Bedenken hinsichtlich des internationalen Handels, einschließlich des Handels mit den USA, reagiert. Gleichzeitig widmete sie der Umstrukturierung der Wirtschaft, der Förderung von Innovationen und der Stärkung der Position Vietnams in der globalen Wertschöpfungskette große Aufmerksamkeit.

Als der Regierungschef kürzlich den Vorsitz einer Konferenz mit Ministerien, Zweigstellen, vietnamesischen Vertretungen im Ausland, Verbänden und Unternehmen innehatte, um sich proaktiv an die neue Situation des internationalen Handels anzupassen, analysierte er: „Die aktuelle Zollherausforderung ist eine Chance, die Wirtschaft, die Lieferketten, die Import- und Exportmärkte und die Schlüsselindustrien umfassend umzustrukturieren.“

Der Regierungschef betonte, dass das „strategische Quartett“, das aus der Entwicklung von Wissenschaft und Technologie, institutionellen Reformen, der Einrichtung von Verwaltungsapparaten, der Förderung der Privatwirtschaft und der internationalen Integration besteht, weiterhin synchron umgesetzt werden müsse.

Die Regierungschefs forderten außerdem, Freihandelsabkommen umfassend zu nutzen, um den Markt auf Regionen wie den Nahen Osten, Afrika, Südamerika usw. auszuweiten und so den Markt zu diversifizieren und die Abhängigkeit von wenigen wichtigen Partnern zu verringern. Die Regierungschefs beauftragten Ministerien und Zweigstellen außerdem, alle wichtigen Exportbranchen dringend zu überprüfen und neu zu bewerten, die Lokalisierung ausländischer Direktinvestitionen zu verstärken und die Unterstützung von Wissenschaft, Technologie und Innovation zu fördern.

Insbesondere hat der Regierungschef die Staatsbank angewiesen, ein Vorzugskreditpaket in Höhe von etwa 500.000 Milliarden VND für Wissenschaft und Technologie, Innovation und strategische Infrastruktur zu entwickeln und umzusetzen.

In Bezug auf die Steuerpolitik sagte der Premierminister, er werde den zuständigen Behörden vorschlagen, die Mehrwertsteuer in den Jahren 2025 und 2026 weiter zu senken und Anpassungen der Familienabzüge bei der Berechnung der persönlichen Einkommensteuer zu prüfen.

In Bezug auf institutionelle Durchbrüche betonte der Premierminister die Notwendigkeit, Zeit und Kosten für Bürger und Unternehmen zu reduzieren. Bis 2025 müsse die Bearbeitungszeit für Verwaltungsverfahren um mindestens 30 % verkürzt, die Geschäftskosten um mindestens 30 % gesenkt und die Geschäftsbedingungen um mindestens 30 % abgeschafft werden.

Es wird erwartet, dass die Regierung der Nationalversammlung in der kommenden Sitzung etwa 35 Gesetze und Resolutionen vorlegen wird, darunter Gesetzentwürfe zu Unternehmen, Investitionen, öffentlich-privaten Partnerschaften, Ausschreibungen, Staatshaushalt, Verwaltung und Verwendung von Staatskapital, Wissenschaft und Technologie, Innovation usw.

Herr Minh


Quelle: https://baochinhphu.vn/doi-dien-thu-thach-thue-quan-co-hoi-tai-dinh-hinh-nen-kinh-te-102250410182702473.htm


Kommentar (0)

No data
No data
Bewundern Sie den Millionen Jahre alten Vulkan Chu Dang Ya in Gia Lai
Vo Ha Tram brauchte sechs Wochen, um das Musikprojekt zur Lobpreisung des Vaterlandes fertigzustellen.
Das Café in Hanoi ist hell mit roten Fahnen und gelben Sternen, um den 80. Jahrestag des Nationalfeiertags am 2. September zu feiern
Flügelfliegen auf dem A80-Trainingsgelände
Besondere Piloten in der Flugformation zur Feier des Nationalfeiertags am 2. September
Soldaten marschieren durch die heiße Sonne auf dem Übungsgelände
Beobachten Sie Hubschrauberübungen am Himmel von Hanoi zur Vorbereitung auf den Nationalfeiertag am 2. September
U23 Vietnam holt strahlend den Pokal der Südostasiatischen U23-Meisterschaft nach Hause
Die nördlichen Inseln sind wie „rohe Edelsteine“, billige Meeresfrüchte, 10 Minuten mit dem Boot vom Festland entfernt
Die mächtige Formation von 5 SU-30MK2-Kampfflugzeugen bereitet sich auf die A80-Zeremonie vor

Erbe

Figur

Geschäft

No videos available

Nachricht

Politisches System

Lokal

Produkt