Heute (5. Dezember) hielt der Unterausschuss für allgemeine Bildung des Nationalen Rates für Bildung und Personalentwicklung eine Sitzung zum Thema Berufsausbildung und -orientierung für Schüler an weiterführenden Bildungseinrichtungen ab.
Nguyen Xuan Thanh, Direktor der Abteilung für Sekundarschulbildung (Ministerium für Bildung und Ausbildung), berichtete über Berufsbildung und -orientierung und erklärte, dass der Premierminister am 14. Mai 2018 das Projekt „Berufsbildung und -orientierung für Schüler der allgemeinen Bildung für den Zeitraum 2018–2025“ (Projekt 522) genehmigt habe. Das Projekt legt den Schwerpunkt auf innovative Inhalte und Methoden der Berufsbildung, die sich an Produktionspraktiken und gesellschaftlichen Bedürfnissen orientieren, und fördert Maßnahmen, um Schüler nach der Sekundarstufe I (JHS) und der Oberschule (THPT) in die Berufsausbildung zu führen.
Die Umsetzung des Projekts 522, die Einführung von Berufsberatungsprogrammen an Mittel- und Oberschulen, hat zahlreiche Ergebnisse erzielt und stellt einen wichtigen Fortschritt bei der Innovation der Allgemeinbildung im Bereich der Berufsorientierung dar. Konkret erreichte der Anteil der Schulen an Mittel- und Oberschulen, die Berufsberatungsprogramme mit Bezug zu lokalen Produktions-, Geschäfts- und Dienstleistungspraktiken anbieten, 68,52 % und übertraf damit das gesetzte Ziel von 55 %. An Oberschulen führten 75,93 % der Schulen Berufsberatungsprogramme durch und übertrafen damit das ursprüngliche Ziel von 60 %. Der Anteil der Schulen, deren Lehrkräfte gleichzeitig Berufsberatungsaufgaben wahrnehmen, erreichte an Mittel- und Oberschulen 74,07 %, an Oberschulen 77,78 % und übertraf damit das gesetzte Ziel.
Um Schüler, Eltern und die Gesellschaft für die Bedeutung von Berufsbildung und Studienorientierung zu sensibilisieren, wurden umfangreiche Aktivitäten zur Berufsorientierung und -förderung organisiert. Ein Highlight der letzten Zeit war die Integration von MINT-Fächern in die Schulfächer. Dadurch können Schüler durch praktische Aktivitäten in den Bereichen Naturwissenschaften , Technik, Ingenieurwesen und Mathematik frühzeitig ihre Berufswahl treffen und sich entsprechend orientieren. Dies hat dazu beigetragen, die Eignung und Anpassungsfähigkeit der Schüler für zukünftige Berufsfelder zu verbessern.
Obwohl viele bemerkenswerte Ergebnisse erzielt wurden, gibt es bei der Umsetzung des Projekts noch immer viele Mängel und Probleme, die auf die mangelnde Synchronisierung zwischen den Regionen, Einschränkungen bei Dokumenten, Hilfsmitteln, Einrichtungen, Personalressourcen, Umsetzungskosten, Koordination zwischen Schulen und Familien sowie das Interesse und Bewusstsein der gesamten Gesellschaft zurückzuführen sind.
Dr. Hoang Ngoc Vinh, ehemaliger Direktor der Abteilung für Berufsbildung (Ministerium für Bildung und Ausbildung), sieht einen der Hauptgründe für die anhaltenden Schwierigkeiten bei der Rationalisierung und Orientierung an Schulen in der Politik und den Ressourcen. Derzeit gebe es viele Einschränkungen bei finanziellen Investitionen, Personal und Umsetzungsinstrumenten. Die Berufsberatungsteams bestünden größtenteils aus Laien ohne Fachkenntnisse. Daher bestehe die dringendste Lösung darin, stark in Einrichtungen und Lehrpersonal zu investieren und spezifische Finanzrichtlinien einzuführen, die die Berufsbildung und die Einteilung in verschiedene Bereiche unterstützen, anstatt sich ausschließlich auf lokale Budgets zu verlassen.
Laut Associate Professor Dr. Nguyen Thi Thanh Huyen muss die Thai Nguyen University of Education den rechtlichen Rahmen für die gebündelte Bildung verbessern, Strategien zur Unterstützung der Studierenden entwickeln, die postsekundären Ausbildungsprogramme verbessern, die Beteiligung von Gesellschaft und Wirtschaft fördern und die Wirksamkeit der gebündelten Highschool-Ausbildung überwachen und evaluieren. Darüber hinaus soll der Überwachungs- und Evaluierungsmechanismus die Effektivität des Programms verbessern.
Professor Nguyen Van Minh, ehemaliger Rektor der Hanoi National University of Education, wies auf die Rolle makropolitischer Maßnahmen in dieser Frage hin und sagte, es sei notwendig, die Wahrnehmung der Berufsausbildung in der Gesellschaft zu ändern: „Das Wort ‚Beruf‘ gehört zum Wort ‚Karriere‘, daher müssen wir uns auf die Output-Politik für die in der Schule vermittelten Berufe sowie auf die Ausbildung nach der Einstufung konzentrieren. Die Berufsausbildung muss den Bedürfnissen der Gesellschaft entsprechen und für Gerechtigkeit sorgen. Nur dann können wir die Wahrnehmung ändern und die Gesellschaft überzeugen.“
Frau Nguyen Thi Thu Anh, ehemalige Schulleiterin der Nguyen Tat Thanh Sekundar- und Oberschule, ist der Ansicht, dass Berufsbildung und -orientierung an den Bedürfnissen der Schüler ansetzen müssen. Sie erklärte, dass alle Lehrkräfte an den Schulen sich dieser Aufgabe bewusst sein müssen, wenn Schüler Bedarf und Interesse an der Berufsorientierung haben sollen. Dies stehe auch im Einklang mit der Ausrichtung und den Zielen des allgemeinen Bildungsprogramms 2018.
[Anzeige_2]
Quelle: https://vov.vn/xa-hoi/doi-ngu-lam-huong-nghiep-phan-lon-van-la-nghiep-du-thieu-ky-nang-chuyen-sau-post1140135.vov
Kommentar (0)