
Die Region Südwest, ein Land der Schwemmlande, Flüsse und sanften Hügel, ist seit langem ein Reiseziel, das in- und ausländische Touristen anzieht. Dieser Ort verfügt nicht nur über reiche Naturlandschaften, sondern ist auch ein einzigartiger Kulturraum, ein Ort, an dem vier ethnische Gruppen zusammenkommen und interagieren: Kinh, Khmer, Hoa und Cham.
Land der Flüsse und der vielfältigen Kultur
Das Mekong-Delta, der südlichste Teil des Landes, ist von der Natur mit einem dichten Flussnetz, weiten Feldern und üppig grünen Inseln gesegnet. Das Leben der Menschen hier ist eng mit dem Wasser, Booten, schwimmenden Märkten und einem einfachen, rustikalen, aber liebevollen Lebensstil verbunden.
Eine Reise in den Westen ist eine Reise voller vielfältiger Erlebnisse: vom Obstgartentourismus über den herzlichen Gemeinschaftstourismus bis hin zum spirituellen Tourismus im Zusammenhang mit alten Pagoden oder dem Ökotourismus zwischen Mangrovenwäldern und riesigen Inseln.
Kinh – Khmer – Chinesisch – Cham Kulturbild
Der Südwesten ist ein Land kultureller Harmonie, in dem jede ethnische Gruppe zur Schaffung einer einzigartigen gemeinsamen Identität beiträgt.

Xiem Can Pagode – die schönste Khmer-Pagode im Süden. Foto: TITC
Die Khmer-Kultur ist geprägt vom südlichen Buddhismus, der das Zentrum des spirituellen Lebens und die Grundlage der Phum- und Soc-Gemeinschaften bildet. Khmer-Pagoden mit hohen Dächern, kunstvollen Schnitzereien und leuchtend gelben Farben wie die Xiem Can-Pagode (ehemals Bac Lieu), die Kompong Chray-Pagode oder die Monivongsa Boparam-Pagode (ehemals Soc Trang ) sind kulturelle und religiöse Symbole der Khmer. Traditionelle Feste wie Chol Thnam Thmay, die Mondanbetungszeremonie Ooc Om Bok oder die Sen Dolta-Zeremonie sind nicht nur Anlässe zur Unterhaltung, sondern auch eine Möglichkeit, den Vorfahren gegenüber Dankbarkeit auszudrücken und den Gemeinschaftssinn zu stärken. Der Klang von Trommeln, anmutige Ram-Vong-Tänze und das hohe und tiefe Fünftonorchester sind zu vertrauten Echos dieses Landes geworden.

Rach Soi Pagode. Foto: TITC
Die chinesische Gemeinschaft im Westen, insbesondere in Can Tho, Tra Vinh (ehemals) und Soc Trang (ehemals), hat das kulturelle und wirtschaftliche Leben der chinesischen Bevölkerung stark geprägt. Sie ist bekannt für ihren Fleiß und ihre Dynamik im Handel und im traditionellen Handwerk. Versammlungshallen und Tempel wie der Thien-Hau-Tempel, die Ong-Bon-Versammlungshalle oder die Quan-Am-Pagode sind nicht nur Gotteshäuser, sondern auch kulturelle Ziele und veranschaulichen die Verflechtung von chinesischem Glauben und einheimischer Kultur. Bei jedem Fest wie dem Nghinh-Ong-Fest oder dem Thien-Hau-Fest herrscht in den Straßen eine geschäftige Atmosphäre, die zahlreiche Touristen aus aller Welt anzieht.

Touristen genießen die pentatonische Darbietung. Foto: TITC
Für die Cham ist das Leben eng mit Flüssen und traditionellem Handwerk verbunden. Die Cham-Gemeinde in An Giang lebt hauptsächlich entlang der Kanäle, fischt, betreibt Kleinhandel, webt Brokat und bewahrt einzigartige kulturelle Werte. Der Islam spielt eine zentrale Rolle in ihrem spirituellen Leben. Der Dorftourismus Chau Phong Cham (An Giang) bietet Besuchern die Möglichkeit, Bräuche kennenzulernen, die Moschee zu besuchen, typische Halal-Küche zu genießen und die friedliche Schönheit des Handwerksdorfes am Flussufer zu erleben.
Grüne Mangrovenwälder
Die Region Südwest ist nicht nur für ihr vielfältiges kulturelles Leben bekannt, sondern zieht auch Touristen mit ihren üppig grünen Mangrovenwäldern an. Die Wälder U Minh Thuong und U Minh Ha, die beiden Kerngebiete des Weltbiosphärenreservats, beherbergen ein einzigartiges Melaleuca-Waldökosystem sowie Hunderte seltener Vogel-, Tier-, Reptilien- und Pflanzenarten.

U Minh Ha Melaleuca Wald. Foto: TITC
Besucher können auf einem Sampan durch die Kanäle schippern, dem Ruf der Vögel lauschen, blühende Lotusblumen beobachten oder das ländliche Leben der Einheimischen kennenlernen: Netze ausbreiten, Teiche ausschöpfen, Wildgemüse pflücken und Bienenstöcke aufstellen, um Honig zu sammeln. Im U Minh Thuong Nationalpark (ehemals Kien Giang) erfahren Besucher bei einer Erkundungstour zum Hoa Mai-See, nach Trang Chim oder in das Wildtierrettungsgebiet mehr über die Bemühungen zum Schutz der Natur im äußersten Norden des Landes.

Foto: TITC
Eine Reise der kulturellen Farben
Von den goldenen Khmer-Pagoden, den leuchtend roten chinesischen Versammlungshallen, den grünen Kajeput-Wäldern bis hin zum tiefblauen Meer und Himmel bietet die Region Südwesten ein harmonisches Bild von Natur und Menschen. Jede Farbe, jeder Klang, jedes Fest spiegelt den optimistischen, gastfreundlichen und lebensfrohen Geist der Menschen hier wider.
Eine Reise in den Westen ist nicht nur eine Reise zur Erkundung wunderschöner Landschaften, sondern auch eine Reise, um die spirituellen und kulturellen Werte des Landes und der Menschen des Südens zu entdecken: ehrlich, großzügig, warmherzig und mitfühlend.
Die Region Südwesten, wo Flüsse und Gewässer aufeinandertreffen und Kulturen für immer miteinander verbunden sind, ist eine „farbenfrohe Reise“, die auf Besucher aus aller Welt wartet, die kommen, sie erleben, lieben und in Erinnerung behalten möchten.
Quelle: https://vtv.vn/du-lich-mien-tay-trai-nghiem-da-dang-giua-song-nuoc-va-le-hoi-dan-gian-100251022112556231.htm






Kommentar (0)